• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Ein restauriertes Sütterlin mit Altenburg-Champion Schaltung. Bei der Neulakierung scheint Ettore Sottsass Pate gestanden zu haben, - nicht original aber hübsch.
Sütterlin.jpeg

Sütterlin 1.jpeg

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...intage-28-zoll-50er-jahre/2548542771-217-4673
 
Ein restauriertes Sütterlin mit Altenburg-Champion Schaltung. Bei der Neulakierung scheint Ettore Sottsass Pate gestanden zu haben, - nicht original aber hübsch.
Anhang anzeigen 1321975
Anhang anzeigen 1321976
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...intage-28-zoll-50er-jahre/2548542771-217-4673

War diese Ausfallenden-Lösung einzigartig bei Sütterlin oder gibt es so etwas auch woanders, hatte ich noch nicht so gesehen.
…und warum hat sich das nicht durchgesetzt? Technisch gesehen erscheint mir das sinnvoller als das, was heute Standard ist. Das Ritzel nimmt die Kette früher auf, mehr Umschlingung, mehr Flexibilität in max. Zähnezahl am Ritzel, evtl. leichterer HR-Wechsel (?)…
 
Der technische Nachteil ist natürlich, daß es im Defektfall kompliziert werden kann: Die Hebelkräfte wirken an der Kettenstrebe und nicht am Schaltauge, das dann - dankenswerterweise - abschert und ersetzt werden kann. Überdies scheint mir der Abstand Schaltwerk / Boden noch geringer als üblich, was die Defektwahrscheinlichkeit zusätzlich erhöht. Ansonsten hat @Profiamateur natürlich Recht: Besonders hinsichtlich Umschlingung - und damit auch hinsichtlich Verschleißverhalten - ist das beim Sütterlin günstiger gelöst als es heute üblich ist.
 
Zurück