• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Auch ich stimme dir zu.
Dennoch kann ich über etliche Radfahrer hier in Soest auch nur mit dem Kopf schütteln:
  • Fahren im Dunkeln ohne Licht
  • Benutzung von Einbahnstraßen in verbotener Richtung
  • Fahren auf dem Gehweg einer Einbahnstraße (weil die in 100 m Entfernung parallel entgegengesetzt verlaufende Straße zu weit "weg" ist)
  • Fahren mit frisierten E-bikes bzw. Pedelecs mit 35-40 km/h
Egoismus, Dummheit, Unkenntnis der Regeln. Da kommt alles zusammen. Erlebe ich täglich. Sowohl auf dem Rad als auch im Auto. Neu ist, daß ich gelegentlich auch gemaßregelt werde, obwohl ich die Verkehrsregeln befolge und alles richtig mache: Ich warte an der Ampel, mache links Platz, werde von einer anderen Radfahrerin bepöbelt, die rechts überholt. Oder der Radfahrer, der mich - Fußgänger auf dem Fußweg - beinahe umfährt und dann ebenfalls laut die Welle macht...muß alles nicht sein. Wird sich aber nicht ändern. Helfend ist letztlich nur der Schmerz, wenn etwas passiert. Am wenigsten Ärger habe ich übrigens mit Autofahrern. Kann Zufall sein, glaube ich aber nicht. Auch Radfahrer sind oft asozial.
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Auch ich stimme dir zu.
Dennoch kann ich über etliche Radfahrer hier in Soest auch nur mit dem Kopf schütteln:
  • Fahren im Dunkeln ohne Licht
  • Benutzung von Einbahnstraßen in verbotener Richtung
  • Fahren auf dem Gehweg einer Einbahnstraße (weil die in 100 m Entfernung parallel entgegengesetzt verlaufende Straße zu weit "weg" ist)
  • Fahren mit frisierten E-bikes bzw. Pedelecs mit 35-40 km/h
Hier möchte ich aber mal betonen, dass viele Einbahnstraßen für Radfahrer ausdrücklich in beide Richtungen geöffnet sind - das verstehen Autofahrer nur wirklich wirklich WIRKLICH oft nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier möchte ich aber mal betonen, dass viele Einbahnstraßen für Radfahrer ausdrücklich in beide Richtungen geöffnet sind - das verstehen Autofahrer nur wirklich wirklich WIRKLICH oft nicht
Genau. Lustig wird es, wenn an einer Kreuzung der Autofahrer von links kommend dem "falsch" aus der Einbahnstraße kommenden Radfahrer Vorfahrt gewähren muß. Mir ist das genau so passiert. Hatte eine kurze Diskussion mit einem sehr freundlichen Porsche-Fahrer: "Sie kommen in falscher Richtung fahrend aus der Einbahnstraße." Als ich auf das Verkehrsschild zeigte, das den Radverkehr in beide Richtung zuläßt, beruhigte sich die Situation schnell. Mein flapsiger Kommentar "Einbahnstraße ist egal; hier ist rechts vor links" wurde vom Porsche mit einem Grinsen quittiert: "Alles klar, schönen Tag noch." Geht doch !
 
In Top-Zustand wäre der preis fair. Aber das ist m.E kein schöner Zustand:
1707745023144.png


Eventuell diese Seite sogar abgesägt, wie @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 sagt. Das wäre Mist.
 
In Top-Zustand wäre der preis fair. Aber das ist m.E kein schöner Zustand:
Anhang anzeigen 1393133

Eventuell diese Seite sogar abgesägt, wie @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 sagt. Das wäre Mist.
Da mir kein sinnvoller Grund einfallen würde, warum man ein Pista an dieser Stelle absägen sollte, denke ich, dass das ein Strada war, was so mit einem Pista verheiratet wurde. Dazu sind es nur Super Leggeri. Die Benutzung ist sicher genausogut möglich, wie bei echten Pistas. Da auch die Haken, Kappen usw. noch gut sind, wäre der halbe Preis durchaus möglich, denke ich.
 
vielleicht sollten auch einmal manche Radfahrer ihre Fahrweise überdenken,nicht immer die Schuld bei den Autofahrern suchen
Da stimme ich dir zu, dass es durchaus Fahrradfahrer mit fragwürdigen Fahrverhalten gibt. Auf der anderen Seite kann ich mir nicht vorstellen, dass alle Toten Verkehrsrowdys waren.
 
Ich kann es nicht erklären, warum; aber bevor ich nur ansatzweise den Text des Angebote gelesen hatte fiel mir sofort dieses ins Auge…

(…) Original Lack mit den obligatorischen Doris Streifen an den hinteren Streben.
Ausstattung: Bremsgriffe, Bremsen *, Naben, Schaltung, Schalthebel, Umwerfer und Steuersatz sind von Campagnola. (…)
😆😂😆
 
Lies doch nochmal den Beitrag genau.
Ja, habe ich jetzt mehrfach, vllt klärst du mich aber auch einfach auf, was ich überlesen habe. Fakt ist, parkt man am Straßenrand ein, haben alle anderen Vorfahrt, habe ich damit angefangen und selbst wenn ich schräg auf der Straße stehe, muss ich warten, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer vorbei will.
Ich rede nicht über Freundlichkeit oder Rücksicht, da sollten die Leute warten, bis eingeparkt ist, ich rede über die rechtliche Ausgangslage und da MUSS er das Rad vorlassen, dass da in Todessehnsucht ankommt.
 
die Schuldzuweisung hier sind eh müssig, am zweifel eh immer die anderen. ;)
ich denke was als gesichert gilt ist das die Deppenverteilung unter den einzelnen Gattungen der verkehrsteilnehmer relativ gleich ist. egal was man unter dem Hintern bzw den Füßen hat.

vllt ist das auch nur meine eigene wahrnehmung auf dem Rad sind mir schon deutlich mehr sachen mit autos passiert, auf die ich keinen einfluss hatte. als mich als Radfahrer im Auto bedrängt haben. und was mir auch aufgefallen ist. es werden nur selten die leute verletzt oder getötet, welche auf dem Rad bewusst die Regeln biegen. ich kann erstmal nur von münchen reden da ich dort 12 Jahre im verkehr unterwegs bin. bei den meisten ghostbikes hier sind es kleine kinder U12 oder ältere Frauen 60+. als Radlrambo sind da eher andere Gruppen bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah,.. “disignt“ ist aber auch echt schon hart! Ich musste echt kurz nachdenken - vermute, er meinte “designed“:D
Schreibt sich das nicht eingedeutscht tatsächlich mit T am Ende? Dann wäre ja nur ein i gesprochenes e falsch, Generationen von Grundschülern wurden mit diesem Gesprochenschreiben verseucht...

Bildschirmfoto 2024-02-12 um 18.59.23.png



Wohingegen "die Schuld" im Beitrag davor sich immer noch mit D schreibt ebenso deren Zuweisung.
Grüße aus Dyslexia
 
Schreibt sich das nicht eingedeutscht tatsächlich mit T am Ende? Dann wäre ja nur ein i gesprochenes e falsch, Generationen von Grundschülern wurden mit diesem Gesprochenschreiben verseucht...

Anhang anzeigen 1393212


Wohingegen "die Schuld" im Beitrag davor sich immer noch mit D schreibt ebenso deren Zuweisung.
Grüße aus Dyslexia
Der Schriftverkehr in meinem beruflichen Alltag ist ein Kauderwelsch aus "denglischen" Begriffen, firmeninternen Abkürzungen, kreativen Satzkonstrukten aufgrund unterschiedlicher Grammatikregeln in den Muttersprachen meiner Kollegen und obendrauf zum Teil noch Managementfloskeln.
Für Aussenstehende schwer vermittelbar.
Das ist manchmal lustig, manchmal "ambiguous", nie langweilig und im besten Fall ein Grund den Kollegen anzurufen und zu fragen was er denn gemeint hat.

PS: Ich hätte jetzt auch "designed" geschrieben wie Martin. Wieder was gelernt. 👍
 
Zurück