• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Schöner Zustand. Der Vorbau muss aber weiter reingeschoben werden 😂😂😂. Und hinten rechts die „richtige“ Flügelmutter😉

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Genau, so sollte es sein.

6227497803_0a689972d6_b (1).jpg
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Was allerdings auch schön zu sehen und à la longue wohl eher doppelplusungut ist: Das Zugkettchen scheuert an der Flügelmutter. Täte mir persönlich eher nicht so gut gefallen, je nun.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein4, André.
Nur so am Rande bemerkt, das muss so, und hält ewig, im Gegensatz zu Rahmen aus der Zeit, wo Cantisockel angebrutzelt werden, und dann brechen, nur so am Rande angemerkt.
 
Nur so am Rande bemerkt, das muss so, und hält ewig, im Gegensatz zu Rahmen aus der Zeit, wo Cantisockel angebrutzelt werden, und dann brechen, nur so am Rande angemerkt.
Da hast Du vermutlich mehr Expertise als ich.

So ein Zugkettchen allerdings ist nun mal recht filigran, überdreht rein gewürgt ist's ja relativ schnell gerissen.

Von daher...

...wahrscheinlich nicht vergleichbar.

Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: Gebrochene Cantisockel - muß ich mich da angesprochen fühlen?
 
Jep
Nur so am Rande bemerkt, das muss so, und hält ewig, im Gegensatz zu Rahmen aus der Zeit, wo Cantisockel angebrutzelt werden, und dann brechen, nur so am Rande angemerkt.
Müssen, muss das Kettchen nicht an der Flügelmutter scheuern. Hängt davon ab, wie weit die Achse im Ausfallende steckt. Die Einstellung der Schaltung ist ein bisschen knifflig. In der Regel scheuert das Kettchen an der Flügelmutter. Ist auch kein Problem (Nichts filigran, sondern Bauerntechnik.). Meine Anmerkung bezog sich eigentlich darauf, dass links deutlich eine Flügelmutter zu sehen ist und rechts eben keine ist, was dann sinnlos ist, weil man zum Lösen des Rades dann sowieso einen Schlüssel braucht. Und wenn Flügelmutter rechts, dann muss es die lange sein. Geht nicht anders, Weil sonst das Schaltwerk den Flügeln im Weg steht. So jetzt.

Hier an meinem Bismarck. Da scheuert es.

Am Dürkopp. Da scheuerts nicht.

Aber beide Male die lange Flügelmutter.
 

Anhänge

  • IMG_2747.jpeg
    IMG_2747.jpeg
    392,5 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_2748.jpeg
    IMG_2748.jpeg
    332,9 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du vermutlich mehr Expertise als ich.

So ein Zugkettchen allerdings ist nun mal recht filigran, überdreht rein gewürgt ist's ja relativ schnell gerissen.

Von daher...

...wahrscheinlich nicht vergleichbar.

Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: Gebrochene Cantisockel - muß ich mich da angesprochen fühlen?
Die Kette gleitet genauso wie in der Kettenleitmutter bei einer 3 Gang Torpedo, die Flügelmutter ist aus Stahl, nicht aus Alu wie bei
@lebrezinha seinem Rad.
Der Cantisockel an deinem Rad ist nicht gebrochen, sondern der Rahmen, da er für die Belastung nicht ausgelegt war/ist.
 
Die Kette gleitet genauso wie in der Kettenleitmutter bei einer 3 Gang Torpedo, die Flügelmutter ist aus Stahl, nicht aus Alu wie bei
@lebrezinha seinem Rad.
Der Cantisockel an deinem Rad ist nicht gebrochen, sondern der Rahmen, da er für die Belastung nicht ausgelegt war/ist.
Stimmt eigentlich, das Kettchen scheuert immer, egal wo.

Und der Rahmen an meinem Rad - schön, dass Du Dich da erinnerst - ist nicht wegen der Auslegung gebrochen (hatte immerhin schlappe 35 Jahre oder so gehalten) sondern wegen der plötzlichen Belastung durch den heftigen Einschlag infolge Abschusses. Ist wieder gerichtet und ich denke nicht mal ansatzweise dran dass das wieder aufgehen könnte...

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zurück