• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

ist was für die Damen, dazu braucht man dann Lila Nagellack passend zum Rahem und dem Satteltäschchen

Schönes Team Weinmann mit kompletter DA ist doch super für den Preis, weiß gar nicht was ihr habt?

Danke, so sehe ich das auch.
Wahnsinn! Absolut schönes Rad und mega guter Preis! Vor einigen Jahren hätte ich gesagt: Alles unter 800€ für solch ein tolles Rad mit SLX-Rahmen und 8fach DuraAce mit STI ist ein richtiger Schnapper. Immer wieder krass und schon erschreckend, wie die Preise im Keller sind… so mein subjektives, nicht statistisch untermauertes Empfinden.
 
Geschenkt


Was ist mit den Preisen los... High end klassiker für so günstig nur noch... Wow
Guck dich doch mal draußen um: Wer fährt denn kein E-Bike?

Ich selbst nutze einen Klassiker, um meine 10 km täglich zur Arbeit (einfache Strecke) fahren. Und ich fühle mich mittlerweile wie ein Alien.

Die Leute finden diese Räder schon cool und chic. Aber fahren? Nee, lass mal! Die Zahl der Sammler, die noch nicht den Keller voll haben, dürfte begrenzt sein.

Nichts verkauft sich so gut wie Bequemlichkeit.
 
Guck dich doch mal draußen um: Wer fährt denn kein E-Bike?

Ich selbst nutze einen Klassiker, um meine 10 km täglich zur Arbeit (einfache Strecke) fahren. Und ich fühle mich mittlerweile wie ein Alien.

Die Leute finden diese Räder schon cool und chic. Aber fahren? Nee, lass mal! Die Zahl der Sammler, die noch nicht den Keller voll haben, dürfte begrenzt sein.

Nichts verkauft sich so gut wie Bequemlichkeit.
Wir haben das ja schon so oft versucht zu analysieren, welche Gruppen von Menschen diese Fahrräder noch kaufen.

Die kleine Gruppe sind die Leute, die alte Räder einfach cool finden, dazu gehören aber auch ganz billige Varianten.

Die wirklichen Klassikerliebhaber wie hier, wo dann auch wiederum alle möglichen Preiskategorien vorhanden sind, die aber, wenn wir mal ehrlich sind, auch oft einen Igel in der Tasche haben.😅

Und alle anderen, die so ein Rad, vor allen Dingen eins ab 3-500 € aufwärts mal so zum Spaß kaufen würden, sind auch raus momentan, es wird bewusst mit Geld umgegangen, und das wird sicherlich in nächster Zeit, wenn man sich die Lage in Europa und auf der Welt mal anschaut, nicht besser werden.

Und wenn man jetzt noch mal deutsche Straßen anschaut, die teilweise wirklich übel geworden sind und kein Vergleich zu früheren Jahren sind, da will selbst ich im Alltag meist keinen Klassiker mehr fahren, sondern lieber ein modernes Rad mit breiteren Reifen * und bequemer Sitzposition. Sprich eher so eine moderne Gravel Geometrie.

Wenn ich hier in Berlin bei schönem Wetter auf dem Tempelhofer Feld unterwegs bin, sehe ich schon viele Klassiker, aber viel viel mehr moderne Räder. Die meisten Leute haben auch nur ein Rad, was alle Belange abdecken muss, die machen Sport damit und die fahren zur Arbeit.

Dazu kommen Kategorien von Fahrrädern, die es bis vor ein paar Jahren überhaupt nicht gab. Und das sind nämlich auch die kompakten Lastenräder, die hier in Berlin verkauft werden wie Schmidts Katze. Also als echter Autoersatz.

Ich war gestern kurz bei einer kleinen Veranstaltung von einem LastenRad Händler hier in Berlin. Das Interesse ist enorm groß.

Klar wenn man damit mit seinem Rennrad hinfährt, wird man dauernd auf den schönen Klassiker angesprochen. Aber die Leute können da einfach halt in ihrem Leben und ihrer knappen Freizeit wenig mit anfangen. Das muss man einfach mal so sehen.
 
Nichts verkauft sich so gut wie Bequemlichkeit
Gestern sind mir auch einige Familien entgegen gekommen und selbst die Kinder fuhren elektrisch und das in der Stadt...
Die Kinder können die Räder gar nicht tragen aber das ist egal.
Man kann es sich halt leisten
 
Gestern sind mir auch einige Familien entgegen gekommen und selbst die Kinder fuhren elektrisch und das in der Stadt...
Die Kinder können die Räder gar nicht tragen aber das ist egal.
Man kann es sich halt leisten
Ja, diese elektrischen Räder verkaufen sich scheinbar extrem gut. Und wenn man jetzt mal schaut, welche Marken da unterwegs sind, da weiß man, dass die Leute echt Geld investieren.

Eins ist auf jeden Fall klar, diese ganzen Geräte, die da unterwegs sind, da wird es später keine Klassiker von geben. Die sind alle so speziell, wenn da mal die Technik durch ist irgendwann dann kannst du die Dinge eigentlich nur noch an die Wand nageln.

Ich war vor Monaten mal aus Neugier bei Stadler schauen. Da schaute sich gerade jemand, die erste Lieferung von Fahrrädern mit Pinion Motorgetriebe an.

Der fuhr dann eine Runde auf dem Testparkur in der Halle, der Verkäufer schielte natürlich zu mir rüber, weil ich neugierig guckte und fragte, ob ich auch eine Runde fahren will. Hab ich natürlich gemacht.

Was soll ich sagen, das Ding war eher ein elektrisches Motorrad, ich glaube Gewicht irgendwie um die 27 kg. Natürlich fuhr das als Verkehrsmittel gesehen grandios. Technologisch begeistern. Aber das hat einfach mit einem Klassiker fahren, vor allen Dingen mit einem Rennrad überhaupt nichts zu tun, außer dass es auch zwei Räder hat.
 
Auch ein Händler hat das Recht, seine privaten Sachen zu verkaufen.
Hat natürlich immer ein "Geschmäckle".
 
Ja, diese elektrischen Räder verkaufen sich scheinbar extrem gut. Und wenn man jetzt mal schaut, welche Marken da unterwegs sind, da weiß man, dass die Leute echt Geld investieren.

Eins ist auf jeden Fall klar, diese ganzen Geräte, die da unterwegs sind, da wird es später keine Klassiker von geben. Die sind alle so speziell, wenn da mal die Technik durch ist irgendwann dann kannst du die Dinge eigentlich nur noch an die Wand nageln.

Ich war vor Monaten mal aus Neugier bei Stadler schauen. Da schaute sich gerade jemand, die erste Lieferung von Fahrrädern mit Pinion Motorgetriebe an.

Der fuhr dann eine Runde auf dem Testparkur in der Halle, der Verkäufer schielte natürlich zu mir rüber, weil ich neugierig guckte und fragte, ob ich auch eine Runde fahren will. Hab ich natürlich gemacht.

Was soll ich sagen, das Ding war eher ein elektrisches Motorrad, ich glaube Gewicht irgendwie um die 27 kg. Natürlich fuhr das als Verkehrsmittel gesehen grandios. Technologisch begeistern. Aber das hat einfach mit einem Klassiker fahren, vor allen Dingen mit einem Rennrad überhaupt nichts zu tun, außer dass es auch zwei Räder hat.
Und wenn man sich dann noch den laufenden Unterhalt und den Berg an kaum weiter- oder wiederverwertbarem „Schrott“ anschaut… 😬😑… der Mensch „wächst“, und das in allen Belangen. Nur: was braucht der Mensch eigentlich?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück