Guck dich doch mal draußen um: Wer fährt denn kein E-Bike?
Ich selbst nutze einen Klassiker, um meine 10 km täglich zur Arbeit (einfache Strecke) fahren. Und ich fühle mich mittlerweile wie ein Alien.
Die Leute finden diese Räder schon cool und chic. Aber fahren? Nee, lass mal! Die Zahl der Sammler, die noch nicht den Keller voll haben, dürfte begrenzt sein.
Nichts verkauft sich so gut wie Bequemlichkeit.
Wir haben das ja schon so oft versucht zu analysieren, welche Gruppen von Menschen diese Fahrräder noch kaufen.
Die kleine Gruppe sind die Leute, die alte Räder einfach cool finden, dazu gehören aber auch ganz billige Varianten.
Die wirklichen Klassikerliebhaber wie hier, wo dann auch wiederum alle möglichen Preiskategorien vorhanden sind, die aber, wenn wir mal ehrlich sind, auch oft einen Igel in der Tasche haben.
Und alle anderen, die so ein Rad, vor allen Dingen eins ab 3-500 € aufwärts mal so zum Spaß kaufen würden, sind auch raus momentan, es wird bewusst mit Geld umgegangen, und das wird sicherlich in nächster Zeit, wenn man sich die Lage in Europa und auf der Welt mal anschaut, nicht besser werden.
Und wenn man jetzt noch mal deutsche Straßen anschaut, die teilweise wirklich übel geworden sind und kein Vergleich zu früheren Jahren sind, da will selbst ich im Alltag meist keinen Klassiker mehr fahren, sondern lieber ein modernes Rad mit breiteren
Reifen * und bequemer Sitzposition. Sprich eher so eine moderne Gravel Geometrie.
Wenn ich hier in Berlin bei schönem Wetter auf dem Tempelhofer Feld unterwegs bin, sehe ich schon viele Klassiker, aber viel viel mehr moderne Räder. Die meisten Leute haben auch nur ein Rad, was alle Belange abdecken muss, die machen Sport damit und die fahren zur Arbeit.
Dazu kommen Kategorien von Fahrrädern, die es bis vor ein paar Jahren überhaupt nicht gab. Und das sind nämlich auch die kompakten Lastenräder, die hier in Berlin verkauft werden wie Schmidts Katze. Also als echter Autoersatz.
Ich war gestern kurz bei einer kleinen Veranstaltung von einem LastenRad Händler hier in Berlin. Das Interesse ist enorm groß.
Klar wenn man damit mit seinem Rennrad hinfährt, wird man dauernd auf den schönen Klassiker angesprochen. Aber die Leute können da einfach halt in ihrem Leben und ihrer knappen Freizeit wenig mit anfangen. Das muss man einfach mal so sehen.