• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

hatte die Gabel nicht nen verchromten Kopf?
Das stimmt, das Lackschema war andersrum, aber die Bauart war identisch. Kurze Zeit später kam dann ja die Adlergabel, die wahrscheinlich stabiler, aber weniger schön war.

Die X3-Gabel ist so schön, da kann man gar nicht genug von kriegen. Ich würde durchaus noch eine vierte in meine Sammlung aufnehmen. :cool:

-1.jpg
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
ich würde auch EINE nehmen, mit passedem Rahmen...
Sollte mir was begegnen, sage ich natürlich gerne Bescheid. Bei den aktuellen Preisen kann und will ich mir eh kein X3 mehr leisten. 3 Jahre ist es jetzt her, dass hier im Forum jemand ein X3 mit Komplettausstattung angeboten hat: http://www.rennrad-news.de/forum/th...wer-kann-mir-den-wert-des-rades-sagen.125605/
Wenn ich mich richtig erinnere, wollte er irgendwas um die 1600 Euro und ist es eine ganze Zeit lang nicht losgeworden. Heute wäre das wohl ein Fall für diesen Thread. :(
 
Sollte mir was begegnen, sage ich natürlich gerne Bescheid. Bei den aktuellen Preisen kann und will ich mir eh kein X3 mehr leisten. 3 Jahre ist es jetzt her, dass hier im Forum jemand ein X3 mit Komplettausstattung angeboten hat: http://www.rennrad-news.de/forum/th...wer-kann-mir-den-wert-des-rades-sagen.125605/
Wenn ich mich richtig erinnere, wollte er irgendwas um die 1600 Euro und ist es eine ganze Zeit lang nicht losgeworden. Heute wäre das wohl ein Fall für diesen Thread. :(

Da ist mir gleich dieses X3 eingefallen. Nur fehlt da die originale Sattelstütze, aber trotzdem ist es ein Traum.
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-bianchi-thread.132152/page-86#post-3878275
 
Da ist mir gleich dieses X3 eingefallen. Nur fehlt da die originale Sattelstütze, aber trotzdem ist es ein Traum.
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-bianchi-thread.132152/page-86#post-3878275

Stimmt. Bei dem anderen fehlen die Regenbogenhebel.
Das erste X3, das ich gefunden habe, sah so aus:

Etwas vernachlässigt, aber komplett und zum Gück an den entscheidenden Stellen auch richtig gut erhalten.

20140206_145057.jpg


Das hier ist die Sattelstütze nach dem Reinigungsprozess:

https://www.flickr.com/photos/giostradellaquintana/albums/72157677640634714
 
Eine Neulackierung schränkt den Käuferkreis nicht nur ein, sie teilt ihn. In eben "Vintageradbesitzer" und Liebhaber authentischer, originaler Räder, die zumeist einen höheren Preis und auch Wert haben. Ein neuwertiges "Vintagerad" ist ein Paradoxon. Ebenso gibt es keine Originalitätsfanatiker, vielmehr aber Menschen die ein altes Fahrrad, möglichst ohne Abnutzungsspuren besitzen wollen. Und gern auf Originalität verzichten können. Auch eine Art des Fanatismus.
Warum kann man sich nicht darauf einigen, dass es verschiedene Interessenten gibt für unterschiedliche Erhaltungszustände. Der eine zahlt extra Geld für eine Geschichte mit Patina und Spuren eines bewegten Lebens, andere suchen nach Originalzustand möglichst ohne Gebrauchsspuren und es gibt Menschen, die wollen einen makellosen renovierten Zustand. Jeder hat seine Vorlieben und ist bereit für das Objekt der Begierde Geld auszugeben. Welchen Preis was wert ist, hängt doch nur davon ab, wie groß die Nachfrage ist und was der Interessent bereit ist auszugeben. Ich würde für einen aufwändig renovierten Oldtimer immer mehr Geld ausgeben, als für ein stark gebrauchten originales Exemplar und andere sehen es halt umgekehrt. Mich stört halt nur die pauschale Aussage, Neulack = Wertminderung.
 
Sollte mir was begegnen, sage ich natürlich gerne Bescheid. Bei den aktuellen Preisen kann und will ich mir eh kein X3 mehr leisten. 3 Jahre ist es jetzt her, dass hier im Forum jemand ein X3 mit Komplettausstattung angeboten hat: http://www.rennrad-news.de/forum/th...wer-kann-mir-den-wert-des-rades-sagen.125605/
Wenn ich mich richtig erinnere, wollte er irgendwas um die 1600 Euro und ist es eine ganze Zeit lang nicht losgeworden. Heute wäre das wohl ein Fall für diesen Thread. :(
Bei 1600 in meiner Größe würde ich auch nicht überlegen zur Zeit. Nur leider sind die in meiner Größe nicht sooo oft zu kriegen. Gerade die X3 sind aufgrund der Panto-Geschichten ziemlich speziell, wenn man da einen nackten Rahmen kaufen kann, ist das vielleicht auch schön, die Chance, den vervollständigt zu bekommen geht aber gegen null. :( Da könnte man eher eine NOS 50th ranbauen, die gibts öfter und die ist billiger. Passen würde das auch.
 
Warum kann man sich nicht darauf einigen, dass es verschiedene Interessenten gibt für unterschiedliche Erhaltungszustände. Der eine zahlt extra Geld für eine Geschichte mit Patina und Spuren eines bewegten Lebens, andere suchen nach Originalzustand möglichst ohne Gebrauchsspuren und es gibt Menschen, die wollen einen makellosen renovierten Zustand. Jeder hat seine Vorlieben und ist bereit für das Objekt der Begierde Geld auszugeben. Welchen Preis was wert ist, hängt doch nur davon ab, wie groß die Nachfrage ist und was der Interessent bereit ist auszugeben. Ich würde für einen aufwändig renovierten Oldtimer immer mehr Geld ausgeben, als für ein stark gebrauchten originales Exemplar und andere sehen es halt umgekehrt. Mich stört halt nur die pauschale Aussage, Neulack = Wertminderung.

Es wäre erstmal zu klären was ein Klassiker, oder Oldtimer ist, und für einen richtigen Klassiker o. Oldtimer stimmt die Aussage schon
Neulack = Wertminderung,
die Patina gehört einfach zu der Geschichte eines Sammlerstückes, sonst könnten wir gleich alle Retroräder o- Autos kaufen/fahren:rolleyes:.
 
Warum kann man sich nicht darauf einigen, dass es verschiedene Interessenten gibt für unterschiedliche Erhaltungszustände. Der eine zahlt extra Geld für eine Geschichte mit Patina und Spuren eines bewegten Lebens, andere suchen nach Originalzustand möglichst ohne Gebrauchsspuren und es gibt Menschen, die wollen einen makellosen renovierten Zustand. Jeder hat seine Vorlieben und ist bereit für das Objekt der Begierde Geld auszugeben. Welchen Preis was wert ist, hängt doch nur davon ab, wie groß die Nachfrage ist und was der Interessent bereit ist auszugeben. Ich würde für einen aufwändig renovierten Oldtimer immer mehr Geld ausgeben, als für ein stark gebrauchten originales Exemplar und andere sehen es halt umgekehrt. Mich stört halt nur die pauschale Aussage, Neulack = Wertminderung.

Über persönliche Vorlieben sprechen wir auch nicht. Das kann jeder halten wie er mag. Bin ich ganz bei dir. Nur ist ab einem bestimmten Alter und Niveau eines Rennrades Neulack eben immer eine Wertminderung. Zum Beispiel ist es wahrscheinlich bei einem Mittelklasserad aus den 80igern egal ob der Lack dem Originalzustand entspricht. Bei einem AMF Gloria, Pogliaghi, Masi, Singer, Herse usw. sieht das schon anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Singer, Herse usw. sieht das schon anders aus.

Von einigen dieser Räder weiß ich von wiederholten Neulackierungen oder Neuverchromungen, vermutlich bei den Maestro's selbst also auch schon Jahrzehnte her und dann wieder benutzt, ihrer Bestimmung zugeführt. Also fit gemacht für die nächsten zwanzig Jahre usw. "Neue" Patina ergibt sich da von selbst. Allerdings eben auch nicht, wenn sie dann in ner Sammlung verschwinden.

Als Fitnesskur zur bestimmungsgemässen Benutzung gibt mir ein frischer Lack ein gutes Gefühl, der Abbau von (erhaltenswerter) originaler Substanz ist erstmal gestoppt und auf geht's. Benutzen.

Aber ich unterscheide da durchaus, was einen neuen Lack braucht und was nicht.

Der hier ja:

7794_3.JPG


Der hier nein:

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZi96MC9tNi96MG02bnFoaXQycHYvb3JpZ2luYWxfUDEwNTA1NzQuSlBHPzA.JPG


Ok, sieht man jetzt nicht so doll, der hat einiges an Macken aber eben noch genug "Nutzenvorrat" im O-Lack.

Und der Kollege hier trägt seinen Lack jetzt seit etwa 20 Jahren (er wird dieses Jahr 60):

5963532403-jpg.410541


Und ich denke, dass er noch ein paar Jahre ohne einen neuen auskommt, so dass ich den Wagen benutzen kann. Das ist für mich der entscheidende Punkt. Wie das den Wert beeinflusst, pffft...
 
Von einigen dieser Räder weiß ich von wiederholten Neulackierungen oder Neuverchromungen, vermutlich bei den Maestro's selbst also auch schon Jahrzehnte her und dann wieder benutzt, ihrer Bestimmung zugeführt. Also fit gemacht für die nächsten zwanzig Jahre usw. "Neue" Patina ergibt sich da von selbst. Allerdings eben auch nicht, wenn sie dann in ner Sammlung verschwinden.
Und der Kollege hier trägt seinen Lack jetzt seit etwa 20 Jahren (er wird dieses Jahr 60):
Und ich denke, dass er noch ein paar Jahre ohne einen neuen auskommt, so dass ich den Wagen benutzen kann. Das ist für mich der entscheidende Punkt. Wie das den Wert beeinflusst, pffft...

Darum ging es hier.

Sollte der Herr Masi eines seiner Räder überholen, ok (selbst das wird sich auf den Wert mindernd auswirken). Die Autobude nebenan ist eine andere Liga. Genauso wie das Zeus und ein Singer. ;):D

Getroffene Hunde bellen?! :cool:;)
 
Zurück