ols69
Enik Sammler
- Registriert
- 26 Juni 2013
- Beiträge
- 4.219
- Reaktionspunkte
- 6.807
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry, leider einiges.
Mich kann kaum noch was kränken .... los gehts.Sorry, leider einiges.
Die Aufzählung würde recht lang werden und Dich eventuell kränken.
So wie es abgebildet ist, kommt der Rahmen nicht gut rüber.
Sieht ein wenig wie ein Prinzessinnentraum aus.
Zu viel weiß (Lenkerband, Reifenflanken), pinkfarben Züge geht gar nicht und die Schutzbleche passen ebenfalls nicht dazu.
Und ist das wirklich der mit dem Original-Lack oder doch der neu gepulverte?
Ich würde mich auf jeden Fall mehr an den originalen Rädern aus den 70ern (und deren Ausstattung) orientieren.
Ist dabei egal, dass der Rahmen nur 3 Hauptrohre aus 531 hat.
Das ist meine rein subjektive Meinung.
Hallo @SirPolston ,Pedale aus den 70s/80sSchwarzer Käfig. Bitte
![]()
Mafac Bremshebel mit guten hoods. Frühe Version der Hebel mit Punkten zwischen den Buchstaben. 35€ + Versand
atom Schraubkranz, frz Ventil 14-20. 20€ + Versand
Anhang anzeigen 964361Anhang anzeigen 964362Anhang anzeigen 964363Anhang anzeigen 964364Anhang anzeigen 964365Anhang anzeigen 964367Anhang anzeigen 964369Anhang anzeigen 964370
Hallo OliverMich kann kaum noch was kränken .... los gehts.
Das ist der Rahmen mit Original Lack. Und wofür sind denn die Schutzblechösen sonst am Rahmen, wenn man da keine Schutzbleche festmachen soll ...
Oliver
Hallo Oliver
Ich meinte ja nicht "keine Schutzbleche" (obwohl das an dieser Rahmenfarbe optisch besser wäre als mit), sondern nicht solche gehämmerten in Hochglanzoptik.
Und man kann einen Rahmen, welcher Ösen besitzt, übrigens auch ohne Schutzbleche fahren.
Das ist nicht strafbar.
Auf jeden Fall schwierig zu sagen, welche Art von Schutzblechen optisch zu dieser Rahmen- und dessen Dekorfarben besser passen würden (wenn es denn unbedingt mit Schutzblechen gefahren werden soll).
Ich würde entweder welche in mattsilber oder in glanzschwarz ausprobieren (und ohne die "Kühlerfigur").
Dann ein anderer Sattel, andere Bremszughüllen und die Pumpe weglassen (oder eine andere verwenden).
Und eben selbstversändlich beigefarbene Reifenflanken.
Für mehr Details bräuchte ich etwas schärfere Fotos.
Andreas
Ah ja, auf den anderen Fotos kann man mehr erkennen.Hier sind alle Fotos, die ich zu dem Rad gemacht hatte und die noch online sind.... auch in mehreren Evolutionsstufen.
https://fotos.rennrad-news.de/s/14872
Wenn ich es doch wieder aufbauen sollte, weil es keiner kauft, will ich aber kein Geld dafür ausgeben. Werden also nur Teile verbaut, die sowieso in der Garage rumliegen. Als Reifen hätte ich noch einen Satz Michelin Dynamic mit beigen Flanken und die Pumpe war nur dran, damit ich unterwegs eine Pumpe hatte. Wenn ich sonst auch nur Räder sammle und nicht fahre, bin ich mit diesem Rad doch irgendwann mal 110km gefahren und das wäre ohne Pumpe und Ersatzschlauch doof.
Was spicht gegen einen Perjohn Ledersattel auf dem Rad ...
Oliver
und den Multito demontieren.
Den mechanischen Kilometerzähler.Was meinst Du da ???
Oliver
Servus!
Ich habe eine Maillard Normandy Luxe Competition HR Nabe (Hochflansch), die leider nicht mehr gut läuft. Wie befürchtet weisen die Konen etwas Pitting auf.
Kann mir jemand sagen, ob die Konen der "normalen" Normandy Naben identisch zu denen der Luxe Competition sind? Habe nämlich noch eine gut laufende Normandy hier liegen. Bevor ich die (im Zweifelsfall vergebens) auseinandernehme, frage ich lieber mal die die sich auskennen...![]()
Hmm, ohne Demontage wird das schwierig.Ausmessen?
Übersehen. Danke, ich gucke!Hallo @SirPolston ,
ich würde Dir diese gerade bei eBay angebotenen Atom-Pedale von 1976 ans Herz legen.
Die sehen klasse aus und der Preis ist (inkl. der Versandkosten) auch noch vertretbar.
Atom Pedale
Schönen Gruß,
Andreas
Warum nicht? Spätestens beim tausch der anderen Konen und einstellen der Nabe musst du Hand anlegen, dann kann man schon mal üben, ist ja kein Hexenwerk aber etwas Feingefühl braucht es schon. Wie die gut laufende danach wieder laufen soll weist du, bei der anderen nicht. Und du kannst dir die Frage mit 100% Sicherheit selbst beantworten.Hmm, ohne Demontage wird das schwierig.
Genau darum geht es ja. Will - wenn möglich - eine sehr gut eingestellte Nabe eben nicht öffnen.
Ich auch ......suche noch für (m)ein Franzosenprojekt ... 1 Paar schöne SLJ Rahmenschalthebel (Hasenohren)
Suche für Sockelmontage und in Zustand "schön":
ein Simplex SLJ-5058 "Hasenohr" für rechts
ein Simplex SLJ-5009 Schalthebel für links
Und eine Maillard 700 VR-Nabe (NF, 36L) - auch in "schön" - täte ich auch noch suchen...![]()