• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Ihr habt beide irgendwie Recht.
Diese Hebel gab es von Mitte der 70er bis zum Ende afaik. Wenn man sich die Kataloge anschaut, ist nicht wirklich sicher, mMn, welcher immer welcher ist, 1977 mal als Beispiel:
https://www.disraeligears.co.uk/site/huret_leaflet_-_1977_page_2.html1975 Challenger:
https://www.disraeligears.co.uk/site/huret_accessoires_cycles_cyclomoteurs_motos_-_1975_page_11.html1976 Jubilee:
https://www.disraeligears.co.uk/site/huret_accessoires_cycles_cyclomoteurs_motos_-_1976_page_17.html
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Ihr habt beide irgendwie Recht.
Diese Hebel gab es von Mitte der 70er bis zum Ende afaik. Wenn man sich die Kataloge anschaut, ist nicht wirklich sicher, mMn, welcher immer welcher ist, 1977 mal als Beispiel:
https://www.disraeligears.co.uk/site/huret_leaflet_-_1977_page_2.html1975 Challenger:
https://www.disraeligears.co.uk/site/huret_accessoires_cycles_cyclomoteurs_motos_-_1975_page_11.html1976 Jubilee:
https://www.disraeligears.co.uk/site/huret_accessoires_cycles_cyclomoteurs_motos_-_1976_page_17.html
Danke für die Aufklärung. Dachte wirklich, für die Jubilee gab es nur einen Hebel.
Passt mit 1976 ja auch gut zur ersten Serie. Die Challenger Hebel gab es meines Wissens nach auch ohne Lochungen und mit Flügelschrauben aus Plastik.
Was ich gesehen habe, ist, dass Huret die Hebel oft nicht nur für eine Gruppe verwendet hat.
Die Simplex-style-Hasenohren, die ich übrigens auch mit Jubilee Schalterei fahre, wurden auch mit den Gruppen Huret Challenger, Success and DuoPar verwendet.
 

Anhänge

  • 75E0E99C-A941-47FC-9B24-A1537E0C982B.jpeg
    75E0E99C-A941-47FC-9B24-A1537E0C982B.jpeg
    18,8 KB · Aufrufe: 31
Ihr habt beide irgendwie Recht.
Diese Hebel gab es von Mitte der 70er bis zum Ende afaik. Wenn man sich die Kataloge anschaut, ist nicht wirklich sicher, mMn, welcher immer welcher ist, 1977 mal als Beispiel:
https://www.disraeligears.co.uk/site/huret_leaflet_-_1977_page_2.html1975 Challenger:
https://www.disraeligears.co.uk/site/huret_accessoires_cycles_cyclomoteurs_motos_-_1975_page_11.html1976 Jubilee:
https://www.disraeligears.co.uk/site/huret_accessoires_cycles_cyclomoteurs_motos_-_1976_page_17.html
Hier noch der Katalogscan von '73, den '72er hab' ich nicht gefunden, da wurde die Jubilee eingeführt.

http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=2494
Huret jubilee Hebel 73.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Mavic Tretlager 123mm, dreht sahnig
40+ Versand
könnte ich auf BSA Außenhülsen umbauen, kostet aber
 

Anhänge

  • IMG_20221204_163659.jpg
    IMG_20221204_163659.jpg
    215,4 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20221204_163707.jpg
    IMG_20221204_163707.jpg
    222,9 KB · Aufrufe: 31
...kennt jemand diese Naben?
1670225752851.png
1670225778608.png

Das "Maillard" auf dem Schnellspanner steht sehe ich wohl, jedoch konnte ich diesen Nabentyp bisher nirgends finden...
 
snr ist doch ein "inustrie"lagerhersteller, in frz. innenlagern hab ich die schon gefunden, meine ich
SNR hat sich mit den "Alpin"-Naben eine Zeit lang selbst als Nabenhersteller versucht. Das deren Kugellager auch von anderen Nabenherstellern zum Einsatz gebracht wurden ist sicher so.
 
Eine Edelrose unter den französischen Schaltwerken, hier in der Top-Labelung von SPIDEL ! Ein lieblicher Trüffel für alle frankophilen Rennradler, der zarte Schmelz des französichen Spitzengebäcks !!!
Hier zum lieblichen Forumspreis von 70€ MIT Versand ! Draussen in der realen Welt werden oft schon 85€ und mehr verlangt - also zuschlagen und unter den Weihnachtsbaum legen 💋

slj1.JPG
 

Anhänge

  • slj6.JPG
    slj6.JPG
    631,3 KB · Aufrufe: 37
  • slj2.JPG
    slj2.JPG
    778,2 KB · Aufrufe: 28
  • slj3.JPG
    slj3.JPG
    1 MB · Aufrufe: 30
  • slj4.JPG
    slj4.JPG
    714,4 KB · Aufrufe: 33
  • slj5.JPG
    slj5.JPG
    646,9 KB · Aufrufe: 32
  • slj7.JPG
    slj7.JPG
    676,1 KB · Aufrufe: 35
Ich hatte als junger Nachwuchsfahrer zwei 57-er Kurbelgarnituren von meinem Vater nachgenutzt und diese auf 63-er Standard gebracht,um die häusliche Logistik zu vereinfachen.Bohrungen in den Kurbelarmen auf 10 mm aufgebohrt,Kettenblattschrauben mit Inbus und die Kettenblattbohrungen entsprechend angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück