• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Mein Bonnet PX10 aus ca. 1976/77 war schön sauber gearbeitet. Da hatte ich nichts auszusetzen.
Mein weisses PX10 aus ca. 1978 hatte aber auch einige Stellen, wo mit dem Lot gespart wurde.
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Da muss ich Dir Recht geben, die Tretlagerbox sah bei meinem Bonnet allerdings auch recht rustikal aus...schöner ist anders.

bon3.JPG


rahmennummer.JPG
 
Ich nehme die anderen Hersteller nicht aus. Keineswegs. Wir waren aber beim Peugeot Rahmen, und da muss ich einfach sagen, dass dort die Qualität Ende der 70er Jahre einfach schlecht war. Da trösten dann auch keine Komponenten wie Simplex LJ usw. drüber. Die Peugeot Rahmen aus den 60er Jahren waren von der Qualität her eine ganz andere Liga. Der Schluder hielt fast synchron mit dem Wegfall der Nervex Pro Muffen ein. Ein, zwei Jahre später ging es los. Schau dir nur mal die berühmten Tretlager Gehäuse des PX aus der Zeit an. Die mit der dicken Naht. Irre.
Die schöne Naht gab es nicht nur bei den PX'en, ich habe mich auch immer darüber geärgert wenn ich auf meinem PY 10 CP saß :rolleyes: 🥳

31780530413_6249eac19f_b (1).jpg

Mein türkis Farben PX 10, war überings eines der wenigen Räder wo ich mich auf Anhieb wohl gefühlt habe,und auch nach einer Tour keiner lei Wehwechen hatte.


5805554940_39e033e3f0_b.jpg


Aber ich finde es schön das du mit deiner Auswahl an Rädern, und vorallem Komponenten, eine neue Heimat
gefunden hast.
 
Umspeiche? Wozu? Wenn ein LRS funktioniert, dann lässt man ihn dich beisammen. Dann lieber einen Zweit-LRS fürs Grobe. Dann muss es vllt. auch nicht das edelste Material sein.
 
Schrieb ich ja. Die dunklen Felgenflanken werden sich alsbald abnutzen. Das mag ich nicht. Darum speiche ich um. Fahre nicht im Groben.
Hä, die sehen dann so aus wie deine abgedrehten Flanken der Open Pro,oh man das sind Probleme :rolleyes:, aber wer an einem blau/gelben PX Drahtreifen fährt 🤔, na ja🥳:D.
 
Ähm ... ich ... :)

Ach so, ich hab' ja gar kein blau/gelbes ... o_O:D ... aber ich würde trotzdem Drahtreifen drauf fahren ... mit Exceltoo Compétition Felgen ...😙 ... wie auf meinem schwarz/weißen aus '66 ... 😇
Ach ja du bist auch so pöser Bub 🥳 :D, im kulinarischen würde man sagen, "Was der Bauer nicht kennt,isst er nicht "🤔:D.
 
Hallo liebe Frankophile Freunde.
Mein PY 10 braucht, um es einigermaßen original dastehen zu lassen, immer noch eine SEDISColor Kette, 106 Glieder, die 2 farbige mit den Goldenen Kettenlaschen. Zur Zeit ist eine Connex montiert, will mit der schönen Mademoiselle ja auch ne Runde drehen können. Vieleicht werde ich ja hier im Forum fündig, viele haben mir ja durch Tipps beim Aufbau schon geholfen.
Beste Grüße aus der Nordeifel
 

Anhänge

  • DD5_6244 (2).JPG
    DD5_6244 (2).JPG
    514,6 KB · Aufrufe: 34
  • DD5_6254 (2).JPG
    DD5_6254 (2).JPG
    170,2 KB · Aufrufe: 39
Hallo liebe Frankophile Freunde.
Mein PY 10 braucht, um es einigermaßen original dastehen zu lassen, immer noch eine SEDISColor Kette, 106 Glieder, die 2 farbige mit den Goldenen Kettenlaschen. Zur Zeit ist eine Connex montiert, will mit der schönen Mademoiselle ja auch ne Runde drehen können. Vieleicht werde ich ja hier im Forum fündig, viele haben mir ja durch Tipps beim Aufbau schon geholfen.
Beste Grüße aus der Nordeifel
Neulich gab es hier eine NOS, hatte Dich auch 2x verlinkt aber war wohl nix...
 
Auch hier nochmal die Anfrage: Kann jemand diese Reifenkratzer in schönem Zustand gebrauchen? Was sind sie hier wert? Würde sie ungern für 3stellig nach Asien schicken. :D

Anhang anzeigen 1265824
In welcher Periode wurden die genutzt. Sind die an einem Gitane aus '67 timecorrect? Wenn nicht hätte ich nur noch ein Express aus '51.
 
Wahrscheinlich ist 1967 schon zu jung. Denke wohl eher die wurden in den 1940er, 1950er Jahren benutzt. Aber das ist nur meine Vermutung. Vielleicht wissen die Alteisen Sammler @FSD oder auch @SirPolston mehr?

Diese Pelissier kenne ich aus den 1950ern, meine aber die können bis in die 1960er genutzt werden.
ich würde Interesse anmelden. Wenn ein Preis gefunden. im frz ebay tendieren diese preislich zwischen 25-60 EUR.
 
Wahrscheinlich ist 1967 schon zu jung. Denke wohl eher die wurden in den 1940er, 1950er Jahren benutzt. Aber das ist nur meine Vermutung. Vielleicht wissen die Alteisen Sammler @FSD oder auch @SirPolston mehr?
Du bestätigst meine Vermutung. Monsieur Chrono hatte 1954 keine Reifenkratzer.

young-jacques-anquetil-1953-grand-prix-des-nations_1024x1024.jpg

https://www.prendas.co.uk/blogs/news/st-raphael-cycling-team-jacques-anquetil

bei Rebour findet sich auch nix:
main.php

https://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=1585&g2_imageViewsIndex=1
 
Wahrscheinlich ist 1967 schon zu jung. Denke wohl eher die wurden in den 1940er, 1950er Jahren benutzt. Aber das ist nur meine Vermutung. Vielleicht wissen die Alteisen Sammler @FSD oder auch @SirPolston mehr?
Ja 50er max., aber ich würde die als Gimmek auch noch in den 60er verbauen, aber 3 Stellig sehe ich hier auf keinen Fall.
 
Zurück