• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

🙈 Ich seh' schon, das wird nix ...
Falls du einen Karton auftreiben kannst
Der ortsansässige Fahrrad-Dealer kam mir vor einiger Zeit deswegen blöd, weil ich dort mehrfach nach Felgen-Kartons gefragt hatte. Anfangs hat ein Mitarbeiter das problemlos gemacht, dann kam Cheffe, hat mich angeraunzt, ich solle gefälligst Felgen bei ihm kaufen und nicht nur leere Kartons holen ... Okay, seine Felgen kann ich nicht brauchen und die Kartons kann er zukünftig behalten ... Also nix Karton ...
EB ist 120, nicht 126
126 hätte ich brauchen können ... :confused:
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
🙈 Ich seh' schon, das wird nix ...

Der ortsansässige Fahrrad-Dealer kam mir vor einiger Zeit deswegen blöd, weil ich dort mehrfach nach Felgen-Kartons gefragt hatte. Anfangs hat ein Mitarbeiter das problemlos gemacht, dann kam Cheffe, hat mich angeraunzt, ich solle gefälligst Felgen bei ihm kaufen und nicht nur leere Kartons holen ... Okay, seine Felgen kann ich nicht brauchen und die Kartons kann er zukünftig behalten ... Also nix Karton ...

126 hätte ich brauchen können ... :confused:
Hier ist es mit Kartons das gleiche, der eine Fahrradfritze ist sowas von abweisend...
Da würde ich nicht reingehen wenn der Teile verschenken würde... Weiß nicht warum einige so ätzend sein müssen 🤷🏼‍♂️
 
Oh Fahrradfritze-mecker-Faden. Ich auch.
Rahmenkartons gehne ja meist, die wollen sie ja los werden, aber LRS Kartons, schwer. Ich bin mit dem größeren Fahrradladen hier in Alt-Moabit auch durch. Unfreundlich, unkullant,nur verkaufsorientiert trotz großer Werkstatt, aber "velophil"
Zum Glück gibts einige kleine Läden, da schraubt der Chef noch selbst, wo man nicht so die Welle macht.
Da kauf ich dann auch meine Verschleißteile, was nicht da ist, wird bestellt
 
Oh Fahrradfritze-mecker-Faden. Ich auch.
Rahmenkartons gehne ja meist, die wollen sie ja los werden, aber LRS Kartons, schwer. Ich bin mit dem größeren Fahrradladen hier in Alt-Moabit auch durch. Unfreundlich, unkullant,nur verkaufsorientiert trotz großer Werkstatt, aber "velophil"
Zum Glück gibts einige kleine Läden, da schraubt der Chef noch selbst, wo man nicht so die Welle macht.
Da kauf ich dann auch meine Verschleißteile, was nicht da ist, wird bestellt
Bei uns ist es leider ein Platzproblem, die Fahrradkartons geben wir gleich dem Lieferanten wieder mit, Laufrad Kartons haben wir immer 2- 3 für Reklamationen da.
Ich finde es immer lustig wenn Leute anrufen, und nach Kartons fragen, aber noch nie was bei uns gekauft haben.
Im Hauptgeschäft haben wir einen großen Papiercontainer, da ist eigentlich immer was passendes für die lieben Kunden da.
So jetzt weiter mit dem Fahrradfritze Meckerfaden 🥳 :D.
 
Bei uns ist es leider ein Platzproblem, die Fahrradkartons geben wir gleich dem Lieferanten wieder mit, Laufrad Kartons haben wir immer 2- 3 für Reklamationen da.
Ich finde es immer lustig wenn Leute anrufen, und nach Kartons fragen, aber noch nie was bei uns gekauft haben.
Im Hauptgeschäft haben wir einen großen Papiercontainer, da ist eigentlich immer was passendes für die lieben Kunden da.
So jetzt weiter mit dem Fahrradfritze Meckerfaden 🥳 :D.
Das mit dem Kaufen seh ich auch so.
Hab in dem großen Laden aber mein Stadtrad gekauft, das meiner Frau dann schon in dem kleinen. Ich würde auch Leute nicht anquatschen, wenn die an mir noch keinen Pfennig verdient haben. Um so schlimmer finde ich es halt, wenn man gerade einen 4stelligen Betrag verdient hat und dann wegen eines Kartöngschen rumzickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Kaufen seh ich auch so.
Hab in dem großen Laden aber mein Stadtrad gekauft, das meiner Frau denn schon in dem kleinen. Ich würde auch Leute nicht anquatschen, wenn die an mir noch keinen Pfennig verdient haben. Um so schlimmer finde ich es halt, wenn man gerade einen 4stelligen Betrag verdient hat und dann wegen eines Kartöngschen rumzickt.

Aber hier ist ja ein ander Faden, ich wills damit mal gut sein lassen.

[SUCHE]
ein Innenlager für eine TEVANO Kurbel. Was brauch ich an Achslänge?
Gewinde muss BSC sein, kommt aber an einen frühen Sabliere aus Stahl.

Anhang anzeigen 1263989
https://www.flickr.com/photos/stronglight/2325638961/in/photostream
 
2325638961_55c25eb043_o.jpg
Danke in 114.5mm werde ich vielleicht was finden in meiner Geraffelkiste für Innenlager.
Suche oben hab ich mal geeditet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Kaufen seh ich auch so.
Hab in dem großen Laden aber mein Stadtrad gekauft, das meiner Frau dann schon in dem kleinen. Ich würde auch Leute nicht anquatschen, wenn die an mir noch keinen Pfennig verdient haben. Um so schlimmer finde ich es halt, wenn man gerade einen 4stelligen Betrag verdient hat und dann wegen eines Kartöngschen rumzickt.

Aber hier ist ja ein ander Faden, ich wills damit mal gut sein lassen.

[SUCHE]
ein Innenlager für eine TEVANO Kurbel. Was brauch ich an Achslänge?
Gewinde muss BSC sein, kommt aber an einen frühen Sabliere aus Stahl.

Anhang anzeigen 1263989
Sabliere aus Stahl und mit britischem Tretlagergewinde?
Eigenartig.
Du benötigst sehr wahrscheinlich (100%ig kann ich Dir das jedoch nicht sagen) eine ganz normale 114,5 mm T.A. Welle für 2-fach Kurbelsätze.

P.S. Sorry, habe den Beitrag von @Gidetun zu spät gesehen.
 
@Andreas P. Ich hatte mit ihm extra dazu Mail-Kontakt...
Zwischen 1968 und 1974 hat Sabliere mit Stahl gebaut. 1974 hat er mit Alu angefangen und im Übergang wohl für kurze Zeit beides. Er hat auch später seine Rahmen (auch die aus Stahl) hin und wieder noch repariert oder modifiziert/modernisiert. Auch BSC Gewinde waren bei den Stahlrahmen keine Seltenheit. Es gibt auch einige Alu-Rahmen von ihm mit BSC soweit ich weiß.
 
(...) Je suis un peu en retard (problèmes de santé) . En effet , je reconnais ces cadres de vélo . cela remonte à environ 1968/1970 . Je n'en a pas fait beaucoup,car rapidement,nous avons lancé les cadres soudo-brasés sans raccords . Et les " alu-tig en "1974 pendant plus de quarante ans. Ils étaient en tubes reynolds ou Vitus . (...) amicales salutations. André SABLIERE

Ich (A.S.) bin etwas spät dran, gesundheitliche Probleme. Tatsächlich erkenne ich diesen Fahrradrahmen. Dieser stammt aus der Zeit um 1968/1970. Ich habe nicht viele gemacht, denn schnell brachten wir die geschweißten, gelöteten Rahmen ohne Muffen auf den Markt. Und das „Alu-Tig“ im Jahr 1974 für inzwischen mehr als vierzig Jahre. Sie (die Stahlrahnmen) sind aus Reynolds- oder Vitus-Rohr. (...)
 
Na du kannst es doch so machen: Kaufste bei dem freundlichen Händler einen Satz schwarze Mavic Pro in 32 Loch, dann packt er die in seinen schönen Karton, den du dann hier her schickst. Hier tausche ich die beiden Felgen gegen deinen LRS und sende dir den Karton damit wieder zu.

Win-Win-Win. :D
🤙

P.S. Die EB liegt bei gemessenen 123mm. Achse ist für 126 beidseitig lang genug, würde ich sagen. Sind Module E, die frühen mit dem goldenen Extra-Bapperl (worauf man nix mehr lesen kann).
Bisschen zu rostig ... :oops:
Bildschirmfoto 2023-05-22 um 13.00.11.jpg


So mag ich das eher:
Ohne Titel.jpg
 
Ende der 70iger ist das die konventionelle Verarbeitungsqualität von Peugeot. 🤭

Hatte mal ein PX, da konnte ich zwischen Tretlagergehäuse und Sattelrohr mit dem Fingernagel rein. Da war nicht viel Lot drin.
Ich möchte es etwas anders formulieren, die Streuung war recht unterschiedlich von der Fertigungsqualität, ist halt Großserie, und war bei vielen anderen in Europa nicht anders.
 
Zurück