Andreas P.
Drama-Queen & Mimose
Einfach etwas weniger Gewalt anwenden, als man denkt tun zu müssen.Ich frage mich da auch manchmal, ab wann fest "zu fest" ist, um genau das Szenario zu verhindern ...
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einfach etwas weniger Gewalt anwenden, als man denkt tun zu müssen.Ich frage mich da auch manchmal, ab wann fest "zu fest" ist, um genau das Szenario zu verhindern ...
Gefühl.Ich frage mich da auch manchmal, ab wann fest "zu fest" ist, um genau das Szenario zu verhindern ...
Ganz genau....ich ziehe die alten Kurbeln immer erst geradeEinfach etwas weniger Gewalt anwenden, als man denkt tun zu müssen.![]()
Das Foto irritiert etwas, ist mir auch erst jetzt beim zweiten Hinschauen aufgefallen. Der Riss geht nicht durch den Flansch, das spiegelt etwas. Hier sieht man das besser:Moin,
war die zu fest angezogen oder evtl. sogar mit
einer falschen Achse kombiniert?
Der Riss geht schon recht weit....
Hätte zwei rechte Exemplare mit englischem Gewinde. Einen unbenutzten und einen gebrauchten. Ich meine mal gelesen zu haben, dass der linke mit der Befeilung um die Pedalaufnahme ein frühes Exemplar ist.Bonsoir, ich suche eine Stronglight 93 Kurbel rechts in 170mm. Merci!Anhang anzeigen 1484793
Wenn @me12 den gebrauchten will und der Neue dann übrig ist, stell' ich mich schon mal an ...Hätte zwei rechte Exemplare mit englischem Gewinde. Einen unbenutzten und einen gebrauchten.
Ich schub's das auch hier nochmal hoch, da ich bisher nicht fündig geworden bin ...Suche ein BISiges Stronglight Kettenblatt in bcd122 mit 50T - wie immer in schön oder ganz schön schön ...
Anhang anzeigen 1481098
Goldstaub!Ich schub's das auch hier nochmal hoch, da ich bisher nicht fündig geworden bin ...![]()
Also hattest Du die Kurbel 50 Jahre montiert und derWie auch immer, was da im Laufe von fast 50 Jahren passiert ist, kann sicher niemand mehr nachvollziehen.
Mit etwas Erfahrung fühlt man wann der Arm nicht mehr auf den 4 Kant gleitet. So wie mit einer Schraube. Man merkt i.d.R. wann der Kopf richtig anliegt und man nur noch das Gewinde streckt. Spätestens wenn es anfängt wieder etwas leichter zu gehen ist es zu viel. Ich sage den Lehrlingen auch immmer : " Man muß auch mal einen Gewindebohrer abgebrochen haben, damit man ein Gefühl entwickeln kann was zu viel ist."
Oder halt die Langweilermethode 40Nm mit Drehmomentschlüssel
... und wer welche braucht mit französischem Gewinde: ich hab' da ein Pärchen Spidel 700 mit schwarzem Käfig. Sie haben Gebrauchsspuren, aber sind nicht runtergeritten. Drehen gut, könnten bei Gelegenheit sicher mal etwas Fett vertragen und frisch fixiert/gekontert werden. Den schwarzen Käfig kann man gut mit Revell Mattschwarz nachlackieren.Wer zufällig Maillard 700 Pedale mit 9/16" Gewinde sucht ...
Mit Zollgewinde und ohne Einstiegshilfe?!... und wer welche braucht mit französischem Gewinde: ich hab' da ein Pärchen Spidel 700 mit schwarzem Käfig. Sie haben Gebrauchsspuren, aber sind nicht runtergeritten. Drehen gut, könnten bei Gelegenheit sicher mal etwas Fett vertragen und frisch fixiert/gekontert werden. Den schwarzen Käfig kann man gut mit Revell Mattschwarz nachlackieren.
Einziges Manko: Einer der Vorbesitzer hat wohl die Einstiegshäkcken weggemacht ... Ich sach mal 30 Euro + Versand ...
Anhang anzeigen 1486846
Mit Zollgewinde und ohne Einstiegshilfe?!
Sorry, aber so etwas kann ich leider nicht gebrauchen.
Trotzdem sehr schöne Pedale für einen fairen Preis.![]()
Nee, kein Zollgewinde ... Und wenn sie als Stadtpedale ohne Rennhaken benutzt, geht das natürlich auch ohne Einstiegshilfe bestens ...... und wer welche braucht mit französischem Gewinde: ich hab' da ein Pärchen Spidel 700 mit schwarzem Käfig.
Oh Mann, wer lesen kann ist klar im Vorteil.Nee, kein Zollgewinde ... Und wenn sie als Stadtpedale ohne Rennhaken benutzt, geht das natürlich auch ohne Einstiegshilfe bestens ...
Soweit ich weiß waren die bei Motobecane durchaus gängigKein Gesuch/Biete, sondern nur eine Frage : gab es die SL 105 ( BiS) ab Werk eigentlich auch mit schwarzen Kettenblättern oder kann man davon ausgehen, wenn einem sowas angeboten wird, dass es sch um ein nachträgliches "Tuning" handelt ? In den offiziellen Katalogen ( z.B. 1978 ) finde ich da nichts.
MfG Michael
Ja, die hieß dann SL 105 TER ...gab es die SL 105 ( BiS) ab Werk eigentlich auch mit schwarzen Kettenblättern