• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

!B2m%29drgBWk~$%28KGrHqJ,!g4E%2973uoeEMBMjOnv3Gjg~~_12.JPG

http://www.ebay.de/itm/Kerbnagel-DIN-1476-4x6mm-10-Stuck-/291041391871?hash=item43c36b34ff


Ohne irgendein Werkzeug?
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Ein Kerbnagel besitzt drei Wulstkerben an seinem Umfang. Sie verformen sich beim Einschlagen des Kerbnagels in eine Bohrung. Diese (Sackloch-)Bohrung in einem Metallstück wird vorher mit dem Spiralbohrer gebohrt. (Toleranzgrad H11). Kerbnägel und Kerbstifte ersparen das teure Einpassen von Zylinderstiften. Mit dem Halbrundkerbnagel nach ISO 8746 (früher DIN 1476) oder dem Senkkopfkerbnagel nach ISO 8747 (früher DIN 1477) werden Schilder, Bleche, und Scharniere im Metallbau befestigt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Nagel

Die Zweispitznieten sind vermutlich platzsparender.
 
Ganz wichtig: der Kerbnagel muß leicht durch die Bohrung im Schild gehen und nicht zu fest reinzimmern die Nägel, denn sonst ist es am Ende bald wieder vorbei mit der Herrlichkeit weil das Plasteschild wegplatzt.
 
Die Kerbnägel sind leicht ballig und klemmen nur in der Bohrung.
VG von Wolfgang
Ich würde eher sagen: die Kerben werfen einen Grat auf und der klemmt in der Bohrung. Deshalb auch möglichst genau das Nennmaß bohren und nicht 0,2mm oder gar noch mehr größer bohren. Besser sogar 0,1-0,2mm kleiner den a.) bohrt ein Bohrer gern mal zu groß ( besondest gern die rollgewalzten) und b.) trägt die dünne Wandung und die Wölbung des Steuerrohres dazu bei daß die Bohrung zu groß oder 3-kantig wird.
 
Hallo, bin dabei ein Gitane flott zu machen und suche einen Atax Philippe Vorbau mit ca. 90mm Länge. Würde mich freuen wenn jemand etwas passendes abzugeben hat. Danke!

image.jpg image.jpg
 
Frage an die Wissenden in Fragen französischer Teile:
Bei mir haben sich mittlerweile einige CLB Bremsen aufgehäuft, die alle irgendwie nach »Professional« aussehen … Jetzt wollte ich mal einen Satz verbauen und hab gemerkt, dass die Unterschiede doch recht groß sind (und ich – natürlich – vom passenden Modell nur eine einzige habe)
Ich habe offensichtlich langschenklige und kurzschenklige in zwei Materialien mit unterschiedlichen Gewichten … Die langschenkligen sind aber auch breiter als die kurzen … und die normalen Bremsschuhe mit der Schuh/Gummi-Kombi sind so dick, dass bei den kurzen Bremsen keine Felge mehr zwischenpasst, da gehen nur die einfachgummi-Schuhe … Ausserdem gibt es noch magnetische Bremsschuhschrauben und nichtmagnetische …
KURZ: Ich steig da nicht durch, das können doch nicht alles die professionell sein? :confused:
Ich hab mal Fotos gemacht und Gewichte verglichen … (Gewicht immer ohne Kragenmutter und Bremsschuhe
clb_prof_1.jpg
clb_prof_2.jpg clb_prof_3.jpg clb_prof_4.jpg DSC_3226.jpg DSC_3227.jpg
 
Ich suche eine VR-Bremse wie auf dem Bild, also klein und kurz mit entsprechenden Schuhen und B I E T E dafür einen Satz der jeweils anderen Bremsen auf dem Bild! Details per PN
clb_prof_1-Kopie.jpg
 
Darüber hinaus geb ich einen Satz der längeren Bremsen mit Hebeln weg – aber ohne Hoods, ein roter Punkt fehlt, den kann man sicher unauffällig nachbasteln ____WEG
clb_prof_12.jpg
clb_prof_10.jpg clb_prof_11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal was Schwieriges:
Ich suche für einen Bekannten ein Peugeot PY10 wie ich es habe, ebenfalls in 64cm (!) Rahmenhöhe. Der Zustand sollte auch gut bis sehr gut und möglichst original und komplett sein. Es sollte möglichst das silberne 1975/76er Modell mit den goldenen Mafac Bremsen und goldener Simplex SLJ Schaltung sein, also nicht das von 77 oder später mit Brems-Anlötsockeln. Es kann, muss aber nicht die verchromten Nervex Muffen haben.
Und jetzt lehne ich mich weit aus dem Fenster: Preis ist erst einmal zweitrangig...
py10_2.jpg
 
Hallo!

Suche eine Huret-oder Simplex-Schaltgruppe aus den 1970er, für ein Gitane.

Gruß bagger
 
Oh Mann, meinst du echt, da gibt es noch ein 2. von?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier im Forum noch jemand anders mal von seinem silbernen 64er PY10 berichtet hat. Es war nicht ganz exakt wie meins, aber würde vielleicht passen. Wie gesagt, der Preis ist...
Ich finde den entsprechenden Beitrag nur nicht mehr.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier im Forum noch jemand anders mal von seinem silbernen 64er PY10 berichtet hat. Es war nicht ganz exakt wie meins, aber würde vielleicht passen. Wie gesagt, der Preis ist...
Ich finde den entsprechenden Beitrag nur nicht mehr.

Ich erinnere mich an einen Fang aus den Kleinanzeigen, bei dem sich herausstellte, dass die Kettenstrebe rechts irgendwie durch war.
 
Zurück