Seblog
www.seblog.de
- Registriert
- 9 November 2016
- Beiträge
- 5.885
- Reaktionspunkte
- 18.651
Zeus 2000 + CriteriumFür welche Kurbel braucht man die LK119?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zeus 2000 + CriteriumFür welche Kurbel braucht man die LK119?
Braucht man aber einen offiziellen Radhandel dafür - oder?Die KBs kann man problemlos über RaCo bestellen, Lieferzeit 6 Wochen, gleicher Preis wie Standard-LKs, auch in schwarz.
ja, kann aber jeder radladen machenBraucht man aber einen offiziellen Radhandel dafür - oder?
ja. alles was 4- oder 5-loch in klassischer anordnung hatlk 118 - geht das auch?
hab ich noch nicht recherchiert, glaube ich.
...mit den schweren Industrielagern...
das ist doch der ritzelrechner - es wird gesucht die formel, um bei bekanntem lk das kleistmögliche kb auszurechnen
Da muß man wohl mal richtig selbst überlegen & rechnen, ohne daß ein Programm das einem vor den Hintern trägt.....das ist doch der ritzelrechner - es wird gesucht die formel, um bei bekanntem lk das kleistmögliche kb auszurechnen
Als Pragmatiker rechne ich immer einfach:Da muß man wohl mal richtig selbst überlegen & rechnen, ohne daß ein Programm das einem vor den Hintern trägt.....
BCD + Kopfdurchmesser KB Schraube ist der mindestens Durchmesser.
Den Teilkreisdurchmesser einer bestimmten Zähnezahl ausrechnen - der Höhe der Kette ( das Maximum außen-außen) und das Maß muß mehr sein als BCD + KB Schraubenkopf. Die Formel für den Teilkreisdurchmesser KB = Kettenteilung : {sin (180 Grad : Zähnezahl)}
Ok.
Na, darum geht es ja gar nicht. Ich gehe davon aus der BCD ist bekannt und man fragt sich was ist als kleinste Zähnezahl möglich. Vermutlich geht es um deinen BCD der nicht bei Fahrradfwiki unter den Lochkreisen ( Loch ist ein Wort für das man als Metall-Azubi einen in den Nacken bekommt.... Lochkreis ist genauso furchtbar wie Industrielager. Teilkreisdurchmesser heißt das richtig) aufgeführt ist.Als Pragmatiker rechne ich immer einfach:
Abstand Schrauben * 1,7 = Lochkreisdurchmesser
Doch, hier:Der gute Kettenblattrechner von @ReneHerse ist leider nicht mehr erreichbar
Danke Dir.Doch, hier:
http://ritzelrechner.de/chainring/Hab beim Aufräumen die alte URL verschlampt, sorry.
Stimmtlaut probikeshop 90gr, also knapp 10gr mehr als der alte.
ich hab den rumliegen, muss ihn mal selbst nachwiegen.
ich suche immer Orginalität - sprich den mit den Nadellagern und den 4 zusätzlich Lagerbahnringe - wird der so noch heutzutage gebaut/verkauft?Geht's ums Gewicht oder Originalität?
Optisch unverändert gibt's den ja in Neu überall für ab 30€