• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DIA-COMPE, SAKAE, SUNTOUR, TANGE der japanische Mishmash-Thread

  • Ersteller Ersteller 015Alpha
  • Erstellt am Erstellt am
@manerch:

Nee, diese hier sind gemeint:

suntoursuperbeprobrakeshoes-jpg.82854
 

Anzeige

Re: DIA-COMPE, SAKAE, SUNTOUR, TANGE der japanische Mishmash-Thread
Ich fotografier oft die Seiten einfach ab mit der Digitalknipse, ist doch auch ne Art Kopieren, halt analog/digital gewandelt, und wenn erstmal auf dem Rechner, gehts mit dem Verschicken auch recht kompfortabel, erinnerst Dich an den SCHRUBA1964 Katalog, den ich mal im Nachbarforum gepostet hatte? Der war auch schlicht abfotografiert.
 
Reprostativ ;) gibts alt & gebraucht für richtig wenig Geld, wenn man Glück hat.

Gruß, svenski.
 
Hat bei der Gelegenheit auch jemand das Buch zum Rahmenbau (v. Smolik)? Das würde mich interessieren.
 
Mich täten beide Bücher ziemlich interessieren! Sollte jemand digitale Versionen dazu haben biete ich gerne eine Sicherungsmöglichkeit auf meinem heimischen Speichermedium, Wäre ja schade wenn das weg kommt :).
 
IMG_5829.JPG

Hier mal die letzten Bilder von meinem Rossin mit einer Suntour Superbe .
 

Anhänge

  • IMG_5825.JPG
    IMG_5825.JPG
    142,9 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_5830.JPG
    IMG_5830.JPG
    130,3 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_5831.JPG
    IMG_5831.JPG
    91,1 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_5832.JPG
    IMG_5832.JPG
    107,7 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_5835.JPG
    IMG_5835.JPG
    132 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_5836.JPG
    IMG_5836.JPG
    105,5 KB · Aufrufe: 148
Hehe ja stimmt schon ist aber in cromovelato und ich glaube es hat schon ein paar Jahre mehr auf dem Buckel als das Design von Peugeot . Vielleicht war es ja umgekehrt :P nur man sieht das Peugeot offters ...

Das einzige das mich an dem Rossin nervt ist das es nicht 3 cm grosser ist . Es hangt jetzt seit einem Jahr nur an der Wand . Hat das aber sehr gut gemacht , darum habe ich es auseinander gebaut und die teile an einem Moser angebaut RH 62 . :D Abschied nehmen wollte ich in diesem Thread . Liebe die Suntour Teile und alle andere was hier noch schones gepostet wurde.
 
(...) Die Superbe Pro kann man aus ästhetischer Perspektive bedenkenlos an jeden leichten handgebauten Stahlrahmen schrauben. Niemand hatte zu der Zeit vergleichbare Komponenten (auch technisch nicht) im Angebot. Nur ein Rad zum Fahren wird da heutzutage kaum noch draus :-( (...)

Och, da kann man recht einfach tricksen, und schon werden z.B. die Suntour-Schaltwerke der letzten Generation hundertprozentig Shimano-kompatibel!
Einfach die Unterlegscheibe der Zugklemmung 90° drehen und den Zug über die Nase umlenken, fertig, passt. Bei der Superbe Pro muss man allerdings noch eine normale Unterlegscheibe zusätzlich unter den Zug legen und/oder eine winzige Vertiefung in die hübsche Kante des Parallelogramms feilen, weil diese im Weg ist und man den Zug sonst fast nicht in die richtige Position bekommt. Fahre ich derzeit an zwei Rädern mit aktuellen 10-fach-Hebeln, 1x Sprint 9000 und 1x Superbe Pro. Ab 9-fach würde ich schmalere Schaltwerksrädchen verwenden, z.B. von Tacx, weil es die passend für die etwas dickeren Suntour-Schrauben und sogar im Superbe-typischen Hellgrau gibt (mit Edelstahllagern). Die Leitrollenschraube mss dann ggf. ein wenig gekürzt werden.



Außerdem hat Shimano beim Dura Ace 740x-Schaltwerk exakt die Suntour-Geometrie kopiert, warum auch immer, weil sie eigentlich zu ungleichmäßigeren Schaltschritten durch stärker veränderte Hebel beim Schwenken neigt und daher sehr unterschiedliche Schaltschritte im Hebel (Dura Ace) und/oder unterschiedliche Ritzelabstände (Suntour) benötigt. Demnach lassen sich also alle Suntour-Schaltwerke der letzten Generation ohne jede Änderung mit DA-740x-Hebeln bedienen.

Bei den Umwerfern muss man ggf. auch mit der Zugklemmung tricksen, weil Suntour da deutlich weniger Übersetzung eingeplant hatte. Das sollte eigentlich auch irgendwie funktionieren, wenn man den Zug auf der Unterseite der Schraube klemmt, ich habe es aber noch nicht ausprobiert.

Die Bremsen mit den versteckten Federn haben ein für Eingelenker sehr gutes Übersetzungsverhältnis und funktionieren mit STI immer noch ganz gut.
Von Principia gab es das damals auch tatsächlich ab Werk so: Top-Räder mit kompletter Superbe Pro und DA-STI.

Superbe Pro 7-fach-Rasterhebel samt Schaltwerk funktionieren zufällig perfekt mit Campa 8-fach-Kassetten; den letzten Schaltschritt begrenzt dann halt die Schraube am Schaltwerk. Hat colnago111 vor einer Weile rausgefunden, da habe ich auch gestaunt. Als wäre es nie anders gedacht gewesen.


Ach so, 101.20 - kann ich eigentlich auch 'ne Kopie von der zweiten Smolik-Ausgabe bekommen?
Ist da sein "Altenburger-Kopie-Verkehrtrum-Schaltwerk" drin?

:-D
 
Moin Knobi,

ich habe jetzt grad die Papierversion gekänzelt und will sehen, dass ich das diese Woche entweder abfotografiere oder doch zugriff auf nen Scanner bekomme, dann bekommst Du gern auch ein Exemplar.

Das Altenburger-Dingsda, ist das dies mit den Holzteilen? Das ist jedenfalls dabei.
 
7-Fach COmmand Schalthebel benützte ich früher mit Shimano Schaltwerke. Das müsste also andersrum auch klappen. Kombiniert mit 7-Fach Hyperglide.
Sachs 8-Fach Schraubkränze haben den gleichen Ritzelabstand wie Campagnolo 8-Fach. Das müsste also auch klappen.
 
Jau, das Dingsda mit den Holzteilen meine ich! Sehr schön, danke!
 
Hat bei der Gelegenheit auch jemand das Buch zum Rahmenbau (v. Smolik)? Das würde mich interessieren.
ringtausch - ich hab zuhause nen drucker, der behauptet, auch scannen zu können - wenn ich den bedienen kann, wird das was!
wie ist das mit dem copyright - hier im kleinen kreis, der langsam größer wird???
wenn die bücher ja nun mal vergriffen sind - hebt das dann die kopierrechte auf;)
 
Zurück