m.a.r.c.u.s
Aktives Mitglied
- Registriert
- 3 Oktober 2011
- Beiträge
- 241
- Reaktionspunkte
- 80
Danke Dir / Euch.
Zusammen mit einem Brügelmann Katalog von 88 und ebay, könnte ich mir kleinen Überblick bezüglich Sakae & dem Rest machen.. Was gab es zuerst, gebohrte Lenker oder welche mit Zugführungskanälen?
Gab es den eine Aero ESL Sattelstütze von SR? Etwa 82 gab es ja ne zweite* leichtgewichtige (Foursir), die vermutlich dann den von Dir erwähnten Laprade Aufbau hat, der mir auch gut gefällt - u.a. weil er nicht hoch "aufbaut". Ne leichte Aero Sattelstütze wäre ja die irgendwie ne logische Weiterentwicklung..
* die erste kam ja schon 7x raus, beide um 200 g.
Die Vorbauten gefallen mir auch gut. Auch hier vergleichbare Entwicklung
ESL > FS, bei 80mm = 210 g; 100mm = 230 g. Nur halt auch die Klemmung ohne Keil.. hier wäre es zumindest denkbar, dass die Entwicklung parallel weiterging, und Aerox o.ä. in leichter gab? Die Aerox könnte man ja u.U. auf 250 g (85mm) bewegen, vorausgesetzt der Keil war noch aus Stahl.
Bei den Lenker habe ich den geringsten Überblick, zumindest was nach 82 erschien.. haben die sich da gen 200 g bewegt? Und ab den 90er gab es das Logo und Co. nur noch gedruckt?
Zusammen mit einem Brügelmann Katalog von 88 und ebay, könnte ich mir kleinen Überblick bezüglich Sakae & dem Rest machen.. Was gab es zuerst, gebohrte Lenker oder welche mit Zugführungskanälen?
Gab es den eine Aero ESL Sattelstütze von SR? Etwa 82 gab es ja ne zweite* leichtgewichtige (Foursir), die vermutlich dann den von Dir erwähnten Laprade Aufbau hat, der mir auch gut gefällt - u.a. weil er nicht hoch "aufbaut". Ne leichte Aero Sattelstütze wäre ja die irgendwie ne logische Weiterentwicklung..
* die erste kam ja schon 7x raus, beide um 200 g.
Die Vorbauten gefallen mir auch gut. Auch hier vergleichbare Entwicklung
ESL > FS, bei 80mm = 210 g; 100mm = 230 g. Nur halt auch die Klemmung ohne Keil.. hier wäre es zumindest denkbar, dass die Entwicklung parallel weiterging, und Aerox o.ä. in leichter gab? Die Aerox könnte man ja u.U. auf 250 g (85mm) bewegen, vorausgesetzt der Keil war noch aus Stahl.
Bei den Lenker habe ich den geringsten Überblick, zumindest was nach 82 erschien.. haben die sich da gen 200 g bewegt? Und ab den 90er gab es das Logo und Co. nur noch gedruckt?