• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DIA-COMPE, SAKAE, SUNTOUR, TANGE der japanische Mishmash-Thread

  • Ersteller Ersteller 015Alpha
  • Erstellt am Erstellt am
Dieses Schaltwerk finde ich optisch schon eine Herausforderung (an mein ästhetisches Empfinden), auch wenn es sicherlich einen praktischen Nutzen hat. :rolleyes:

Es hat vom Aussehen her aber trotzdem irgendetwas an sich, was mich reizt. :daumen:
Ich wünschte, ich hätt so ein Suntour XC mit 3-Röllchen....für jeden Tag und Allewetter. Mir doch egal, was die Leute sagen. Sieht meiner Meinung nach nicht halb so bekloppt aus wie z.B. Pizza-Teller große 12-fach Ritzelpakete ...
Also: wer sowas rumliegen hat und sich nicht traut....nur her damit ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: DIA-COMPE, SAKAE, SUNTOUR, TANGE der japanische Mishmash-Thread
Ich wünschte, ich hätt so ein Suntour XC mit 3-Röllchen....für jeden Tag und Allewetter. Mir doch egal, was die Leute sagen. Sieht meiner Meinung nach nicht halb so bekloppt aus wie z.B. Pizza-Teller große 12-fach Ritzelpakete ...
Also: wer sowas rumliegen hat und sich nicht traut....nur her damit ;-)
Mal zu meinem Verständnis: Ich war von diesem Schaltwerk auch immer sehr angetan, bis mir mal aufging, dass man da eigentlich nur tote Masse spazieren fährt. In keinem Gang gibt diese Konstruktion mehr - oder weniger - Kette frei...?
 
Mal zu meinem Verständnis: Ich war von diesem Schaltwerk auch immer sehr angetan, bis mir mal aufging, dass man da eigentlich nur tote Masse spazieren fährt. In keinem Gang gibt diese Konstruktion mehr - oder weniger - Kette frei...?
Ich hatte ja nie eines - und roykoeln bringt es ganz gut auf den Punkt.
Im Detail hier nachzulesen und auf Seite 6 dieser 8-seitigen Patentanmeldung schön zu sehen: zieh mal ne Gerade durch die Achse des obersten und untersten Röllchens - bzw. stell Dir den entspr. Kettenlauf vor. Das dritte Röllchen wickelt da ein paar Kettenglieder "nach hinten" ab. Im Ergebnis führt das zu mehr Bodenfreiheit und einem unschlagbaren Look. Über die zusätzliche "tote Masse" kann ich nur spekulieren. Ein Nylonröllchen + Schraube wiegt nicht die Welt und der Käfig selbst wächst halt, statt in die Länge, ein bisschen in die Breite. Laut Disraeligears wiegt das Triple-XC Schaltwerk 260 Gramm - was ziemlich genau dem XC Pro an Deinem Meeerglas entsprechen dürfte!? Gegenüber dem "normalen" Long-Cage XC wären das gerade mal 16 Gramm Mehrgewicht - vulgo "tote Masse".

Ich will immer noch so eins haben....
:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja nie eines - und roykoeln bringt es ganz gut auf den Punkt.
Im Detail hier nachzulesen und auf Seite 6 dieser 8-seitigen Patentanmeldung schön zu sehen: zieh mal ne Gerade durch die Achse des obersten und untersten Röllchens - bzw. stell Dir den entspr. Kettenlauf vor. Das dritte Röllchen wickelt da ein paar Kettenglieder "nach hinten" ab. Im Ergebnis führt das zu mehr Bodenfreiheit und einem unschlagbaren Look. Über die zusätzliche "tote Masse" kann ich nur spekulieren. Ein Nylonröllchen + Schraube wiegt nicht die Welt und der Käfig selbst wächst halt, statt in die Länge, ein bisschen in die Breite. Laut Disraeligears wiegt das Triple-XC Schaltwerk 260 Gramm - was ziemlich genau dem XC Pro an Deinem Meeerglas entsprechen dürfte!? Gegenüber dem "normalen" Long-Cage XC wären das gerade mal 16 Gramm Mehrgewicht - vulgo "tote Masse".

Ich will immer noch so eins haben....
:p
Hm, da der Abstand zwischen den drei Rollen (lt. Abbildung 21-22-29) nicht veränderlich ist, sehe ich da nur mehr / längere Kette, die auch da bleibt wo sie ist. Es ist unerheblich, wie weit der Käfig nach hinten zeigt. Entscheidend für die Kapazität ist der Abstand 21-29.
 
Die japanische Patentanmeldung wirst du inzwischen gelesen haben, ich kann mal meine Blätter und Ritzel auszählen. Da geht viel!
特許明細書は論理的に構成されており、理解するのはそれほど難しくはありません。
;)
(Es ist nicht allzu schwer zu verstehen, die Patentschrift ist ja logisch aufgebaut.)
 
Hm, da der Abstand zwischen den drei Rollen (lt. Abbildung 21-22-29) nicht veränderlich ist, sehe ich da nur mehr / längere Kette, die auch da bleibt wo sie ist. Es ist unerheblich, wie weit der Käfig nach hinten zeigt. Entscheidend für die Kapazität ist der Abstand 21-29.
Wir waren ja bei der Länge des Kettenkäfigs, die durch das 3te eingespart wird, weil mehr Kette abgewickelt wird. Nicht bei der Kapazität. Der Abstand 21-29 ist nach meinem Verständnis entscheidend für das max. Ritzel. Während die Fähigkeit zur Abwicklung von mehr Kette für die (Gesamt-) Kapazität von Bedeutung sein dürfte. Man müsste mal ein 3-Rollen- und ein 2-Rollen-Schaltwerk im Vergleich werkeln sehen....
 
Wir waren ja bei der Länge des Kettenkäfigs, die durch das 3te eingespart wird, weil mehr Kette abgewickelt wird. Nicht bei der Kapazität. Der Abstand 21-29 ist nach meinem Verständnis entscheidend für das max. Ritzel. Während die Fähigkeit zur Abwicklung von mehr Kette für die (Gesamt-) Kapazität von Bedeutung sein dürfte. Man müsste mal ein 3-Rollen- und ein 2-Rollen-Schaltwerk im Vergleich werkeln sehen....
Und ich war an dem Punkt, dass ich nicht sehe, wo der Unterschied zwischen 2- und 3-Rollen-Käfig hinsichtlich der "Abwicklung von mehr Kette" ist - die Kette, die man in diese Konstruktion steckt, bleibt drin, sie wird ja nicht in irgendwelchen Situationen freigegeben oder so.
 
....wir müssten uns die Funktionsweise vermutlich mal in nem Dokumentarfilmchen gemeinsam in nem Freiluftkino in Aremorica anschauen. ;)
 
Und ich war an dem Punkt, dass ich nicht sehe, wo der Unterschied zwischen 2- und 3-Rollen-Käfig hinsichtlich der "Abwicklung von mehr Kette" ist - die Kette, die man in diese Konstruktion steckt, bleibt drin, sie wird ja nicht in irgendwelchen Situationen freigegeben oder so.
so sehe ich das auch , die Kette muss wohl ein Stück ( Käfigspreizung unten ) länger sein wie vorher , aber mehr auch nicht , das damit mehr Kapazität erreicht wird glaub ich nie im Leben .
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Anfängerfrage am Rande 😅
Kann mir wer verraten wie ich die Tabelle bei Chainline zu verstehen habe? Was bedeutet AX SC und SI (?)
Ich hab hier eine 3SS Achse liegen und würde die Tabelle gern entsprechend interpretieren können.

80CA8B52-C22B-427F-AF2C-797D2CC1A6C7.jpeg
 
Zurück