Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und jetzt zu den Bremsen:
Universal - Mod. 77 - Mod. 125 - Mod. 61
Jau.Welch schönes Stück! Noch mit dem gravierten Logo! Bj. 85?![]()
War das beim Mod. 61 üblich, dass vorne und hinten die Mittelzüge/Verbindungszüge der beiden Arme so derart unterschiedlich lang waren (ich meine, weil es Neuware ist)?
welche größe haben die alten ketten ? Ich weiß dass in den 60ern und 50ern selbst für schaltketten noch 1/2" - 1/8 " standart war..
2,38 ist französisches metrisches maß gelle ? how is the british one ?
bei 3fach sind die ritzel aber schon dünner als 1/8, geht nur um die überbrückung großer distanzringe, richtig ?
Die Rasant 490 RS haben was!
Der RS-Bremsporsche des Ostens...![]()
Ich kann Dir nur sagen was draufsteht: Sedis Delta Course 2,38 4/5 Vitesses 114 maillons
Bei den 3fach Freiläufen gibts verschiedene, auch mit 1/8 Ritzeln. Kochte wohl jeder Hersteller sein Süppchen damals, das machts spannend. Diese System schalten durchwegs nicht besonders gut sind aber sehr tolerant bei den einzelnen Komponenten... immerhin.![]()
Nur wo hätt man sie verbauen sollen?