Dynacophil
Ken sent me!
- Registriert
- 4 August 2012
- Beiträge
- 4.948
- Reaktionspunkte
- 2.320
@fuerdieenkel
sehr lecker ... da möchte ich mal hin...
sehr lecker ... da möchte ich mal hin...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei uns in Mönchengladbach steht ein Schild " Berlin 600 KM "....mit der S Bahn ein büschen weitschön für dich, @kla58 wenn du so einen Dienstleister hast. Für Berlin ist das nicht teuer und er weiss was er tut und strahlt tagsüber keine Eisenbahnschienen. Solange du keine Firmenadresse angibst ist so ein Beitrag müßig. Und sofern die Adresse nicht im Südosten von Berlin ist und gut von der S-Bahn aus zu erreichen sowieso. Denn sobald 2x Versandkosten und Versandrisiko hinzu kommt sind auch deine Preise nicht mehr viel günstiger.
Acryl 1K Klarlack.
...doch, vor allem wenn ich schon wie du 80€ in die Vorarbeit investiert hätte.
Von 1K Klarlack aus der Spraydose rate ich ausdrücklich ab, denn weder das Lackierergebnis noch die Bestädigkeit dieser Lacke rechtfertigt den zuvor betriebenen Aufwand.
komisch.. Bremsenreiniger kanns ab...Dann lass bitte alles vom Rahmen weg inkl. irgendwelcher Bikereiniger, aus unten angeführten Grund. Mit Spiritus kannst Du den ganzen Rahmen wieder blitzeblank abwischen...
verstehe ich das richtig?Basislack aus der Dose
darum geht es in dem Thread.. billig mit der Dose, aber so gut wie möglich...verstehe ich das richtig?
die Rahmen sind alle mit der Spraydose lackiert?kaum zu glauben....
lol.. na da ... auf dem BalkanBei uns in Mönchengladbach steht ein Schild " Berlin 600 KM "....mit der S Bahn ein büschen weithttp://www.sandstrahlen-mg.de/
Verträgt der sich den mit dem üblichen Basislack Acryl, das ist doch auch 1K - oder?
Ja verträgt sich! Der 2K Klarlack besteht ja nur zusätzlich aus Härter und Verdünner, Vorsicht wenn man vorher so Wasserschieberdecals aufgebracht hat, die reagieren tlw. empfindlich auf die Verdünnung. Hier vorher an einem Probestück ausprobieren und beim ersten Durchgang nur eine dünne Schicht drüberhauchen. Wenn man selber mischt einfach ohne Verdünnung, ich mache das mit einer Airbrush mit 0,5er Düse. WICHTIG: Bei 2kg alle Arbeitsgeräte sofort nach der Arbeit gründlich mit Nitroverdünnung reinigen - sonst hat man kurze Zeit später ein Problem.
Als Dosensystem gibt es "Spraymax" der muss allerdings nach der Aktivierung schnell verbraucht werden sonst härtet er aus.
LG!
Alex
...mal ein paar Dosen-Arbeitsbeispiele von mir.
-Entacken mit Flamme und Messingbürste, wenn kein Rost vorhanden ist. Diese Methode erspart das Füllern nach dem Grundieren.
0€
-Grundieren mit 2K Epoxy aus der Dose
10€
-Dickschichtfüllern mit 1K aus der Dose in Kontrastton
10€
-Basislack aus der Dose
10€
-Decals als Repro oder Original
15 - 45€
-Klarlack 2K mit Pistole in der Kabine
je nach Anbieter
Colner
Merckx
Mercier Goldfinger
Zieleman
Diamant (grob ohne Zwischfüller)
Battaglin in Candy mit silbernen Vorlack
![]()
wenn dem so wäre, wohl kaum mit der dose in 1k lackieren oder?....das ist echt krass...
Bist du hauptberuflich Lackierer?
wenn dem so wäre, wohl kaum mit der dose in 1k lackieren oder?![]()
Interessant wäre vielleicht auch die Wahl der Caps, welche verwendet werden. Bei der richtigen Wahl lässt sich auch die Gefahr von Laufnasen für Ungeübte minimieren. Ich habe z.B. immer gerne ein rotes KalligraphieCap benutzt mit schwarzem Kopf zum verstellen. Der Farbauftrag war sehr fein (soft) im Vergleich zu manch anderes Caps.
er hat einzig dickschichtfüller in 1K in Kontrastfarbe auf der Liste, den er zum grössten Teil wieder runterschleift...wenn dem so wäre, wohl kaum mit der dose in 1k lackieren oder?![]()