• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DIY Lack-Thread – Spraydose muss nicht aussehen wie mit der Spraydose ;)...

Anzeige

Re: DIY Lack-Thread – Spraydose muss nicht aussehen wie mit der Spraydose ;)...
schön für dich, @kla58 wenn du so einen Dienstleister hast. Für Berlin ist das nicht teuer und er weiss was er tut und strahlt tagsüber keine Eisenbahnschienen. Solange du keine Firmenadresse angibst ist so ein Beitrag müßig. Und sofern die Adresse nicht im Südosten von Berlin ist und gut von der S-Bahn aus zu erreichen sowieso. Denn sobald 2x Versandkosten und Versandrisiko hinzu kommt sind auch deine Preise nicht mehr viel günstiger.
Bei uns in Mönchengladbach steht ein Schild " Berlin 600 KM "....mit der S Bahn ein büschen weit;)http://www.sandstrahlen-mg.de/
 
Acryl 1K Klarlack.

Dann lass bitte alles vom Rahmen weg inkl. irgendwelcher Bikereiniger, aus unten angeführten Grund. Mit Spiritus kannst Du den ganzen Rahmen wieder blitzeblank abwischen...

...doch, vor allem wenn ich schon wie du 80€ in die Vorarbeit investiert hätte.

Von 1K Klarlack aus der Spraydose rate ich ausdrücklich ab, denn weder das Lackierergebnis noch die Bestädigkeit dieser Lacke rechtfertigt den zuvor betriebenen Aufwand.
 
Ich hatte die Erfahrung gemacht als ich abschliessend aus Versehen mit einem Spiritus Lappen an die lackierte Stelle gekommen bin - alle Farbe ab - möglicherweise hält dein Klarlack mehr aus - ich hoffe es nach der ganzen Arbeit!
 
ok, ich habe SO eine Erfahrung mal gemacht als ich bei 2 Tage altem Lack nur mal eben mit nem Nitroverdünnerlappen dran vorbei gehuscht bin... da hatte ich sofort ne blanke stelle. aber mit Nitro putzt man ja eigentlich nicht. Also da steht in der Beschreibung immerhin was von Benzinfest. Gut, also 1k Klarlack meiden in Zukunft und 2K kaufen. Verträgt der sich den mit dem üblichen Basislack Acryl, das ist doch auch 1K - oder?
 
Schöner Thread und tolle Arbeiten! :daumen:

Hier mal meine beiden bisherigen Neulack-Projekte. Ich verlinke auch mal meine Beiträge aus den Aufbauthreads, da steht mehr drin als ich jetzt noch im nachhinein zusammenbekomme. Mein persönliches Fazit: Ja, es ist schon viel Arbeit und nicht wirklich billiger als eine "Pulverung". Aber es ist machbar, damit ein schöneres Ergebnis (v.a. an den Muffenkanten) zu erzielen und man kann nachher richtig stolz auf sich sein, wenn der fertige Rahmen dann glänzend vor einem steht!
:bier:

Bianchi "celeste not celeste"

large_DSC_0704.jpg


Chesini in Champagner-Beige

large_KDM_det1.jpg
 
Bei uns in Mönchengladbach steht ein Schild " Berlin 600 KM "....mit der S Bahn ein büschen weit;)http://www.sandstrahlen-mg.de/
lol.. na da ... auf dem Balkan ;)

für Berlin sind 80 netto strahlen und Grundieren durchaus ok, es gibt andre Buden die etwas billiger sind, aber total unzuverlässig. Wenn ich bei Strahlfix was abgebe, ruft der mich an wenn fertig und wenn ich erst nach 1700 abholen kann wird das möglich gemacht ... klar könnte ichs nach Potsdam in so einen geförderten Integrations-Betrieb für Behinderte bringen und dann 3 Monate später vielleicht wieder abholen... aber das stresst...

Den Preis bekomme ich hier aber auch... bei dem Friedhofssteinmetz in Tempelhof.. der Bläst dir mit seinem gewohnten druck Beulen in Autoteile und macht SLX aus Wasserrohr, nur ungleichmäßig
 
Verträgt der sich den mit dem üblichen Basislack Acryl, das ist doch auch 1K - oder?

Ja verträgt sich! Der 2K Klarlack besteht ja nur zusätzlich aus Härter und Verdünner, Vorsicht wenn man vorher so Wasserschieberdecals aufgebracht hat, die reagieren tlw. empfindlich auf die Verdünnung. Hier vorher an einem Probestück ausprobieren und beim ersten Durchgang nur eine dünne Schicht drüberhauchen. Wenn man selber mischt einfach ohne Verdünnung, ich mache das mit einer Airbrush mit 0,5er Düse. WICHTIG: Bei 2kg alle Arbeitsgeräte sofort nach der Arbeit gründlich mit Nitroverdünnung reinigen - sonst hat man kurze Zeit später ein Problem.

Als Dosensystem gibt es "Spraymax" der muss allerdings nach der Aktivierung schnell verbraucht werden sonst härtet er aus.

LG!

Alex
 
härtet das Zeug in der Dose aus? Beim Lack anmischen war es doch eigentlich immer so, dass wenn man ihn angemischt länger als t x nicht verwendete, dass er dann eben gar nicht mehr aushärtete sondern wie pudding auf der Karosse lag.
Aber egal, dann muss man eben ein bisserl koordinieren.. und was über ist, ist dann für den (Sonder)Müll.


Ja verträgt sich! Der 2K Klarlack besteht ja nur zusätzlich aus Härter und Verdünner, Vorsicht wenn man vorher so Wasserschieberdecals aufgebracht hat, die reagieren tlw. empfindlich auf die Verdünnung. Hier vorher an einem Probestück ausprobieren und beim ersten Durchgang nur eine dünne Schicht drüberhauchen. Wenn man selber mischt einfach ohne Verdünnung, ich mache das mit einer Airbrush mit 0,5er Düse. WICHTIG: Bei 2kg alle Arbeitsgeräte sofort nach der Arbeit gründlich mit Nitroverdünnung reinigen - sonst hat man kurze Zeit später ein Problem.
Als Dosensystem gibt es "Spraymax" der muss allerdings nach der Aktivierung schnell verbraucht werden sonst härtet er aus.

LG!

Alex
 
Ich habe den Spraymax selber noch nicht verwendet da ich ja mit der Airbrush arbeite, aber ich weiss es aus einem anderen Anwendungsbereich wo mehrere Verwender eben genau das berichten
 
Interessant wäre vielleicht auch die Wahl der Caps, welche verwendet werden. Bei der richtigen Wahl lässt sich auch die Gefahr von Laufnasen für Ungeübte minimieren. Ich habe z.B. immer gerne ein rotes KalligraphieCap benutzt mit schwarzem Kopf zum verstellen. Der Farbauftrag war sehr fein (soft) im Vergleich zu manch anderes Caps.
 
...mal ein paar Dosen-Arbeitsbeispiele von mir.

-Entacken mit Flamme und Messingbürste, wenn kein Rost vorhanden ist. Diese Methode erspart das Füllern nach dem Grundieren.
0€
-Grundieren mit 2K Epoxy aus der Dose
10€
-Dickschichtfüllern mit 1K aus der Dose in Kontrastton
10€
-Basislack aus der Dose
10€
-Decals als Repro oder Original
15 - 45€
-Klarlack 2K mit Pistole in der Kabine
je nach Anbieter

Colner

Merckx

Mercier Goldfinger

Zieleman

Diamant (grob ohne Zwischfüller)

Battaglin in Candy mit silbernen Vorlack

....das ist echt krass...

Bist du hauptberuflich Lackierer?
 
Interessant wäre vielleicht auch die Wahl der Caps, welche verwendet werden. Bei der richtigen Wahl lässt sich auch die Gefahr von Laufnasen für Ungeübte minimieren. Ich habe z.B. immer gerne ein rotes KalligraphieCap benutzt mit schwarzem Kopf zum verstellen. Der Farbauftrag war sehr fein (soft) im Vergleich zu manch anderes Caps.

...früher haben wir die Flächen :rolleyes: mit caps von Dosen mit bügelspray ("knitterfrei") gesprayt, das war auch sehr schön gleichmäßig...

Sehr schöner thread - hat auch jemand Erfahrungen/Tricks, wenn nicht komplett neu gelackt wird, sondern nur ausgebessert ?
 
...habe mich mit der Spraydose zwar noch nicht an einem (ganzen) Rahmen versucht, aber zumindest mal eine Bremse gelackt - wollte das einfach ausprobieren und das 600er grau passt auch so garnicht zu dem Rahmen, an den die Bremse soll. Praxistest steht noch aus...

IMG_7179.JPG

vorher-nachher.JPGIMG_6987.JPG IMG_7010.JPG IMG_7001.JPG
 
Zurück