• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Doping im Amateur- und Freizeitradsport

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36749
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt Länder, in denen der (nicht medizinische) Gebrauch vom Mitteln, die laut WADA- oder der jeweiligen nationalen Liste verboten sind, grundsätzlich eine Straftat darstellt. Z.B. in Schweden habe ich im Fitnessstudio erlebt, dass diesbezüglich auch getestet wurde.
Wenn man nun einen solchen verunreinigten Booster konsumiert hat, ist ein Strafverfahren (und Ausschluss aus dem Studio, Sportverein etc.) das Resultat.
Ist also auch in der Fitness Bubble sehr relevant.
Ja, in ein paar europäischen Ländern ist das so. Frankreich, Schweden und noch jemand hat ein Anti-Doping-Gesetz. Andererseits, wer einen booster mit DMAA o. DMBA bestellt, weiß i.d.R. was er da tut. ;)
Und wenn es wie hier nicht deklariert ist, kommt der Konsument sicher auch wieder aus der Nummer raus. ;)
 

Anzeige

Re: Doping im Amateur- und Freizeitradsport
Wenn Dein Unternehmen (auch) in der Pharma-Industrie tätig ist, ist fast nichts "verboten", weder EPO noch Steroide, nicht einmal Nitroglycerin.
Mein Lehrbuch der Klinischen Pharmakologie zierte auf der Titelseite einen "Sprayer", wie er die Strukturformel von Nitroglycerin auf eine Wand malte. Im Vorwort wurde das aufgegriffen, um auf die Janusköpfigkeit aller pharmakologischen Substanzen hinzuweisen - "meint er den Sprengstoff, oder das Herzmittel?"... mittlerweile sind die berühmten roten Gallertkapseln mit Nitroglycerin bei Anginapatienten Medizingeschichte, aber das Bild ist mir geblieben...
 
Wir hatten es doch schon darüber, das Problem sind die so unglaublich feinen Messmethoden, dass man fast alles in allem finden kann. Wie willst Du das handhaben, mit Grenzwerten, sollen die jetzt alle von "gesundheitlich relevant" auf "entdeckbar gem. WADA" heruntergesetzt werden, für alle Lebensmittel? Ist Dir klar, was das bedeutet, und für welche doch recht kleine Klientel? Man ist schon froh, dass man so langsam die Allergiker und Veganer in den Griff bekommt, und die sind um Zehnerpotenzen unempfindlicher auf Verunreinigungen.
Die meisten Verunreinigungen sind wirklich primär ein "Problem" moderner Analytik (MALDI-TOFT etc.).
Für in D hergestellte pharmazeutische Produkte werden v.a. aus Gründen des Arbeitsschutzes - Vermeiden einer Exposition des Reinigungspersonals - zunehmend Einweggefäße verwendet, die dann "thermisch verwertet" werden - die in China und Indien unter teilweise dubiosen Synthesewegen in großen Mengen synthetisierten Generiak hingegen...
Ändert nichts daran, daß es wohl in der Bodybuilding-Szene ganz bewußt inszeniert wird, daß "legale" Substanzen noch andere "Lekkerchen" enthalten. Erinnert mich daran, daß vor etlichen Jahren die in den USA z.B. bei Walmart rezeptfrei käuflichen 10mg Melatonin-Lutschtabletten wohl mit weiteren Substanzen (Benzos?! kann mich nicht mehr erinnern) beaufschlagt waren... wäre ich wettkämpfender Amateur, wäre ich extrem vorsichtig mit Nahrungsergänzungsmitteln aus der Bodybuilding-Szene!
 
Interessantes Urteil, 14 Jahre, über einen Doktor aus Bern.
überrascht mich nicht
ich wohnte nicht weit entfernt von der Belgischen und Holländischen grenze ;)

ps
Schweizer arzt aus Bern der gedopt am IRON MAN in Hawaii teilnahm ...
ich kann mir vorstellen dass jetzt aus den "verschiedensten" gründen mächtig gegoogelt wird ;) 👎;)
 
Zuletzt bearbeitet:
..und auch gleich die Umfrage gecheckt.

9% müssen sich jetzt wohl einen neuen Arzt suchen. 😅


Screenshot_2025-01-21_183836.jpg
 
Auch lustig, dass die Identität des Arztes geheim gehalten wurde und im Artikel sogar noch explizit darauf hingewiesen wurde, dass das das Risiko erhöhe, dass Sportler das nicht erkennen würden, wenn sie von ihm betreut werden... die Zahl der Berner Mediziner beim Ironman dürfte überschaubar sein :)
 
Ich hatte mich anfangs etwas verlesen, dachte bei der Überschrift, puh, 14 Jahre (Knast?), schon bissl heftig.. dann gesperrt, dachte, Berufsverbot? Wäre schon passender. Aber nix, nur Sportsperre?! Und das "Rekordbußgeld", da bezahlt man in der Schweiz doch für zu schnelles Fahren mehr?!
 
Ich hatte mich anfangs etwas verlesen, dachte bei der Überschrift, puh, 14 Jahre (Knast?), schon bissl heftig.. dann gesperrt, dachte, Berufsverbot? Wäre schon passender. Aber nix, nur Sportsperre?! Und das "Rekordbußgeld", da bezahlt man in der Schweiz doch für zu schnelles Fahren mehr?!
das ist wohl ein witz ...ich habe das auch so verstanden ... 14 jahre berufsverbot etc ... aber nix da ... kein wunder dass bei solchen mickimausstrafen kräftig gedopt wird
 
Auch lustig, dass die Identität des Arztes geheim gehalten wurde und im Artikel sogar noch explizit darauf hingewiesen wurde, dass das das Risiko erhöhe, dass Sportler das nicht erkennen würden, wenn sie von ihm betreut werden... die Zahl der Berner Mediziner beim Ironman dürfte überschaubar sein :)
Es soll derzeit nur einen einzigen gesperrten Schweizer Triathleten geben :crash:
 
Die Zeitungen berichteten bereits ab 2018 über einen "David M":

https://www.blick.ch/schweiz/sonnta...zt-trimmte-auch-sport-rekruten-id7932834.html

https://www.blick.ch/schweiz/antido...jetzt-zittern-seine-patienten-id15608547.html

https://www.republik.ch/2022/11/04/geheimsache-doping

Müsste derselbe Arzt sein, liest sich zumindest bei ARD und Aargauer Zeitung (dort "Doktor M") so:

https://www.sportschau.de/ard-reche...-verurteilung-mediziner-rekordstrafe-100.html

https://www.aargauerzeitung.ch/spor...re-sperre-und-43000-franken-strafe-ld.2721988

Jedoch: Auf der Liste der gesperrten Sportler in der Schweiz steht ein anderer Name. Und auf der WADA-Liste steht (noch) keiner der beiden Namen. Der Name auf der Schweizer Liste taucht auch in einem Tweet des erwähnten "Lockvogel"-Journalisten auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert mich an einen Hamburger Arzt, wo ein EPO-Verfahren mit einem Strafbefehl ausgegangen ist. Der Arzt ist mir später öfter empfohlen worden, als die Kollegen hörten, dass ich Radsport betreibe. Ging nur um allgeneime Gesundheitsthemen, aber da habe ich lieber die Finger von gelassen...
 
Collin Chartier ist nicht der David M., nur damit keine Verwirrung entsteht.

https://www.sportintegrity.ch/anti-doping/recht/gesperrte-personen

Dort ist ein David M. aber nicht zu finden. Auf der Liste gesperrter "Betreuer" der Wada findet sich aber unter M kein Vorname David.

Aber, das hattest du schon geschrieben @BernieMoves , in dem genannten Tweet steht allerdings nix zu dem Doktor.

Bin schon länger nicht mehr dort, vielleicht kann ich den speziellen Tweet deswegen nicht sehen.
 
Zurück