• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Doping im Amateur- und Freizeitradsport

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36749
  • Erstellt am Erstellt am
Schwierig alles. Einerseits ist es für uns im Sport schon von Bedeutung, zu wissen, was da so los war, mit wem man es zu tun hat, wer Dich um den Sieg betrogen hat. Gleichzeitig sind "wir" in Deutschland natürlich auch dazu geneigt, demjenigen sein komplettes Leben zu versauen, erst Recht, seit es Soziale Medien gibt.

Jetzt mag man sich sagen, wo ist das Problem, er ist ja auch ein Betrüger.. aber wie schaut das im Vergleich mit anderen Delikten, dem Schummeln in der Steuererklärung, dem bewussten zu schnell fahren mit dem Auto, sonstige Ordnungswidrigkeiten.. alles öffentlich machen?! In Kauf nehmen, dass das bei Bewerbungen mit einbezogen wird, man den Job verliert, weil man als nicht vertrauenswürdig eingestuft wird?

Zumindest müsste hier irgendwie nach "systematisch" und "versehentlich die falsche Salbe benutzt" unterschieden werden. Wobei, bei der Strafbarkeit nach AntiDopG dürfte das vermutlich schon mit einbezogen werden. Aber, schwierig, finde ich.
Wenn du in der Spitze als sauberer Fahrer x Doper hast gehen und wieder kommen gesehen ... Was vermutest du, welchen Einfluß könnte das und die von dir vorgetragene Argumentation auf dessen Motivation haben sich das weiter anzuschauen?
 

Anzeige

Re: Doping im Amateur- und Freizeitradsport
Müssten nicht jetzt die Ergebnisse auf Radnet korrigiert werden? Und die Preisgelder zurückgefordert und neu ausgegeben?
Die Korrektur wird vermutlich nicht sofort nach der vorläufigen Suspendierung geschehen, sondern erst nach Verfahrensabschluss mit Urteil zu Beginn und Dauer der Sperre samt Umfang einer Ergebnisaberkennung. Hoffen wir mal dass all dies samt der Reaktion von Rad-Net halbwegs zeitnah geschieht, aber wenn er auf B-Probe, Verfahrenseinspruch, Gutachten-Hickhack besteht, kann´s auch einige Monate dauern.

Werden Preisgelder zurückgefordert? Vermutlich. Neu ausgegeben? Denke nein.
 
Wenn du in der Spitze als sauberer Fahrer x Doper hast gehen und wieder kommen gesehen ... Was vermutest du, welchen Einfluß könnte das und die von dir vorgetragene Argumentation auf dessen Motivation haben sich das weiter anzuschauen?

Die Gefühle und Motivation der Betrogenen stehen aber nunmal so ziemlich als letzter Punkt auf der Rangliste, im Vergleich zur DSGVO, bzw. Vermeidung von Schadenersatzansprüchen und Abmahnungen. Sind wir aber ja auch selbst dran schuld, wir fordern einerseits zwar Offenheit, sind aber auch sofort rechtssicher gegenteilig dabei, wenn der Veranstalter nur ein Foto ohne Genehmigung veröffentlicht.

Die Korrektur wird vermutlich nicht sofort nach der vorläufigen Suspendierung geschehen, sondern erst nach Verfahrensabschluss mit Urteil zu Beginn und Dauer der Sperre samt Umfang einer Ergebnisaberkennung. Hoffen wir mal dass all dies samt der Reaktion von Rad-Net halbwegs zeitnah geschieht, aber wenn er auf B-Probe, Verfahrenseinspruch, Gutachten-Hickhack besteht, kann´s auch einige Monate dauern.
Wie ich an einem Beispiel zeigte, glaube ich nicht, dass hier überhaupt jemals irgendetwas nachbearbeitet wird. Aber Ihr scheint ja auch andere Fälle zu kennen, wurde dort etwas bei RadNet gestrichen/geändert?
 
...während zeitgleich einer der Gesperrten in Luxemburg und Frankreich Rennen fährt...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gefühle und Motivation der Betrogenen stehen aber nunmal so ziemlich als letzter Punkt auf der Rangliste, im Vergleich zur DSGVO, bzw. Vermeidung von Schadenersatzansprüchen und Abmahnungen. Sind wir aber ja auch selbst dran schuld, wir fordern einerseits zwar Offenheit, sind aber auch sofort rechtssicher gegenteilig dabei, wenn der Veranstalter nur ein Foto ohne Genehmigung veröffentlicht.


Wie ich an einem Beispiel zeigte, glaube ich nicht, dass hier überhaupt jemals irgendetwas nachbearbeitet wird. Aber Ihr scheint ja auch andere Fälle zu kennen, wurde dort etwas bei RadNet gestrichen/geändert?
zu 1) Vielleicht sollten einfach mal mehr saubere Fahrer Konsequenzen daraus ziehen.

zu 2) mindestens ml hat seine Ergebnisse behalten.
 
Dazu kommt ja noch die Grauzone (wenn überhaupt, eigentlich "Weißzone"), dass man im Jedermann-/Marathonbereich ja nach wie vor weitermachen kann, da überhaupt nicht reguliert. Außer, es ist dem Veranstalter (zufällig) bekannt, und er sperrt aufgrund seines Hausrechtes.
 
Dazu kommt ja noch die Grauzone (wenn überhaupt, eigentlich "Weißzone"), dass man im Jedermann-/Marathonbereich ja nach wie vor weitermachen kann, da überhaupt nicht reguliert. Außer, es ist dem Veranstalter (zufällig) bekannt, und er sperrt aufgrund seines Hausrechtes.
Allerdings sind viele Jedermannveranstaltungen heutzutage beim Verband angemeldet und unterliegen damit ebenfalls den geltenden Bestimmungen - auch bezgl. Anti-Doping.
 
Erstmal müsste ja der Verband willens sein etwas zu ändern. Dem ist offensichtlich nicht so.
Einer der Kunden ist Teamleiter bei einem bekannten Cross- und Amateur Straßenteam. Er steht auch noch selbst bei den Masters3 an der Startlinie. Warum auch nicht, dem BDR nach ist er ja unschuldig.

zu 1) Vielleicht sollten einfach mal mehr saubere Fahrer Konsequenzen daraus ziehen.
An was denkst Du da? Keine Rennen mehr fahren?
 
Nachdem ja Bjorn de Decker grade bei Rund um Köln mal wieder 2ter werden durfte... 2017 Gran Fondo Weltmeister und dann in einem Rennen positiv getestet... mir kommt echt das Kotzen. Alleine schon wenn ich mir die internationale Liste anschaue. Ach was solls. Haben ja genug kein Problem mit. Dann lieber Probleme mit der Veröffentlichung.

https://www.cycloworld.cc/nieuws-artikel/10-jaar-doping-bij-gran-fondos-77-namen/818
 
Die Jedermann Rennen so wie jetzt, wo 5-10 Plätze von den ersten 10-20 immer von Fahrern eines Teams besetzt werden, sind doch eh ein Witz
 
Du meinst, dann spielen solche Leute auch keine Rolle mehr?
Es ist für mich zumindest schwer vorstellbar, dass die anderen Leute die da mit so einer Dominanz vorne rum fahren, anders handeln. Zumal die ja eher noch stärker und das in so einer Breite sind. Aber klar, man bräuchte Beweise dafür. Und wenn es so wäre dann wäre es ja ziemlich egal ob da nun noch ein überführter von vor ein paar Jahren drunter ist oder nicht solange man nicht mal konsequent durchgreift
 
Die Jedermann Rennen so wie jetzt, wo 5-10 Plätze von den ersten 10-20 immer von Fahrern eines Teams besetzt werden, sind doch eh ein Witz
Das allein ist doch kein Problem, bzw. das ist logischerweise überall so, ob Jedermann, Lizenz, oder Profis. Jetzt kann man natürlich wieder eine Diskussion losbrechen, was "Jedermann" ist, bzw. sein sollte, aber das ist müßig, dafür gabs genug eigene Threads.
 
Es ist für mich zumindest schwer vorstellbar, dass die anderen Leute die da mit so einer Dominanz vorne rum fahren, anders handeln. Zumal die ja eher noch stärker und das in so einer Breite sind. Aber klar, man bräuchte Beweise dafür. Und wenn es so wäre dann wäre es ja ziemlich egal ob da nun noch ein überführter von vor ein paar Jahren drunter ist oder nicht solange man nicht mal konsequent durchgreift
Mannschaftssport vs Einzelfahrer?
 
Schwer zu sagen woran das genau liegt. Aber zumindest ein Team fährt ja scheinbar in seiner eigenen Liga.
 
Schwer zu sagen woran das genau liegt. Aber zumindest ein Team fährt ja scheinbar in seiner eigenen Liga.
Es ist aber ja nicht so, dass sich dort ein paar 3-Watt/Kg-Hobbetten beim Bierchen zusammengefunden haben, und dann 4 Wochen später alles in Grund und Boden gefahren haben. Sondern man findet Sponsoren, bildet ein Team, sucht sich gute, talentierte Fahrer zusammen.. und irgendwann ist man halt das Jumbo-Visma der Jedermann-Szene. Finde das jetzt nicht so wirklich bedenklich, wüsste auch nicht, ob dort schon wesentlich mehr als die noch durchaus für (talentierte, engagierte) Jedermänner machbaren 5 Watt/Kg anliegen. Denn damit lässt sich den Normalos schon ganz ordentlich um die Nase herumfahren, so dass es vielleicht einen krassen Eindruck macht. Würde da aber noch nicht allein deswegen etwas unterstellen. Man ist halt nicht gut, weil man in einem guten Team ist, sondern in dem Team, weil man gut ist.
 
Schwer zu sagen woran das genau liegt. Aber zumindest ein Team fährt ja scheinbar in seiner eigenen Liga.
Hast Du konkrete Ansätze und Argumente dafür, dass du das hier im Dopingthema bringst? Das Dominieren von Jedermannsport mit einer eigentlich reinrassigen Lizenzmannschaft gibt meiner Meinung nach dafür keinen Anlass. Als Mannschaft einen Einzelfahrer in so einem Rennen zu schlagen ebenfalls nicht.
 
Nein, das hab ich natürlich nicht. Die Leistungen die sind natürlich noch etwas höher als vor wenigen Jahren aber das kann an vielem liegen.
Hast Du konkrete Ansätze und Argumente dafür, dass du das hier im Dopingthema bringst? Das Dominieren von Jedermannsport mit einer eigentlich reinrassigen Lizenzmannschaft gibt meiner Meinung nach dafür keinen Anlass. Als Mannschaft einen Einzelfahrer in so einem Rennen zu schlagen ebenfalls nicht.
 
Zurück