ricatos
Aktives Mitglied
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
ich bin auch hobbyfahrer mit ca. 6000 km/jahr und schaffe auch bei flachen EZF einen 40er schnitt über 30 minuten und gehöre da aber nicht zu den schnellsten.
1. zwischen 40 und 44-46 sind welten
2. fahren die profis meißt auch ziemlich welliges gelände
3. die masse der profis eigentlich nicht 100% gibt, da sie auf den tagessieg und auf gesamtsieg sowieso keine chance haben. da gehts nur darum im zeitlimit zu bleiben.
z.B. auf einem zf-kurs wie letztes jahr in mendrisio würde ich wahrscheinlich gerade mal 35 km/h schnitt schaffen, wo cancellara mit über 50 sachen unterwegs war
Hi Solid ICE,
wenn für Dich als Hobbyfahrer ein 40er Schnitt nie ein Problem war, frage ich mich warum (höchstwahrscheinlich gedopte) Profis in einem TdF EZF zum Teil trotz im Windkanal optimierter Aerohaltung, bestem Material, wissenschaftlich ausgefeiltem Training, > 30 000 Jahreskilometern im Sattel, persönlichem Physiotherapeuten, jahrzehntelangem Formaufbau und (hust!) Cera, Wachstumshormonen, Testosteron etc. das Letzte aus sich herausholen müssen um einen 44er Schnitt über 50 Km zu fahren.
(Ja, ja Indurain, Rominger, Armstrong, Cancellara, Contador etc. sind 50er Schnitte gefahren, aber die breite Masse liegt durchaus bei 44 bis 46 Km/h).
Cu Mark
ich bin auch hobbyfahrer mit ca. 6000 km/jahr und schaffe auch bei flachen EZF einen 40er schnitt über 30 minuten und gehöre da aber nicht zu den schnellsten.
1. zwischen 40 und 44-46 sind welten
2. fahren die profis meißt auch ziemlich welliges gelände
3. die masse der profis eigentlich nicht 100% gibt, da sie auf den tagessieg und auf gesamtsieg sowieso keine chance haben. da gehts nur darum im zeitlimit zu bleiben.
z.B. auf einem zf-kurs wie letztes jahr in mendrisio würde ich wahrscheinlich gerade mal 35 km/h schnitt schaffen, wo cancellara mit über 50 sachen unterwegs war
