• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

eBay Bestseller & Sehenswertes

23. November 2013
Antonio Colombo - A PROTOTYPE "LASER NOSTRA" BICYCLE @ Sotheby's für 47.5000 US-Dollar verkauft.
http://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2013/null-n09014/lot.28.html

cinelli-prototype-laser-nostra-productred-bike-01.jpg
 
Preise.jpg

Das ist durchaus realistisch und fair. Nur unter sehr guten Freunden würde ich mich als VK überhaupt auf einen geringeren Preis einlassen.

Rechne doch einfach mal zusammen: DA Gruppe ab € 200/ 250 aufwärts, aber ohne STI, die kommen in gutem Zustand auf nochmals € 150 und dann noch Vorbau/ Lenker Kombi, Sattel noch einmal gute € 100 bis 150 und schon bist Du bei bis zu € 550 ohne Rahmen.
Ich genieße die Stille.
big-smile.gif
 
Die Preise der Rennräder aus der Williams Sammlung schießen fast alle durch die Decke...Der hatte bestimmt seine LieblingsBikes und da werden einige fast ungefahren sein...Hammer Sammlung...
 
Nu bin ich aber platt, bereits bei über 20000 USD, ist das der Promi Bonus?

Ziemlich sicher. Da spielen dann auch ganz andere Kriterien eine Rolle, beispielsweise Fotos wie dieses aus dem Wall Street Journal, das den Schauspieler mit dem entsprechenden Rad zeigt.

BN-EC247_gay_02_G_20140813181057.jpg

https://si.wsj.net/public/resources/images/BN-EC247_gay_02_G_20140813181057.jpg

Gerade zu Pegoretti soll er ja ein ganz besonderes Verhältnis gehabt haben:
http://www.wsj.com/articles/robin-w...-the-comedian-and-the-bike-builder-1407970079
 
Finde ich, weil das Rad aus einer Zeit stammt, in der die Fa. Singer auch nur noch von ihrem Ruf gezehrt hat, ...
Was meinst Du damit? Die (wirtschaftliche) Blütezeit der Constructeurs Räder war in den 80ern zwar schon vorbei, aber das heißt nicht, dass Ernest und Roland Csuka nicht mit derselben Detailversessenheit und dem gleichen Irrsinnsaufwand wie zuvor ihre Räder gebaut haben. Es war zwar nicht mehr nötig, im gleichen Umfang wie in den 50ern auch eigene Komponenten wie z.B. Bremsen herzustellen aber Rahmen und Träger waren eher noch aufwändiger als in den Jahrzehnten zuvor. Sie haben weiterhin versucht immer besser zu werden, ohne sich um Kosten- oder Arbeitsaufwand zu kümmern. Ich habe Anfang der 2000er dabei zugesehen, wie Ernest Csuka Muffen vorbereitet hat (was zu dem Zeitpunkt mehr Handarbeit erforderte als früher, weil es keine passenden Muffen mehr gab) oder auch nur ein Schutzblech anbringt, es immer wieder an den Rahmen schraubt kontrolliert, abnimmt um es ein winziges Stück an einer Stelle auseinander zu biegen, wieder anbringt usw. bis das Blech völlig spannungsfrei auf den Millimeter dem Reifen folgt. In der Zeit hat ein Arbeiter bei Derby Cycles wahrscheinlich zehn komplette Räder montiert.
Der hervorragende Ruf mag tatsächlich aus früheren Jahrzehnten stammen, aber nachgelassen haben sie trotzdem nicht und solch eine Singer Randonneuse aus den 80ern ist nicht nur eins der wertstabilsten, sondern auch vom Gebrauchswert langlebigste Stück Fahrrad, das man haben kann. Naja, alle 25 Jahre sollte man schon nach den Maxicars gucken.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 92331
G
Zurück