• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

eBay Bestseller & Sehenswertes

http://www.ebay.it/itm/Vintage-Cine...21299173385?pt=Biciclette&hash=item3386756809
$T2eC16N,!)sFIZgQ7ZTGBS(Z1K6pMw~~60_12.JPG

Man achte auf die schönen Vorbauten!
Das erste Tandem, was mir wirklich gefällt.:daumen:
 
wo finde ich denn heute noch diese stabilisierungs-stangerl die wie beim tandem zwischen vorbau und gabel bzw sattel und oberrohr montiert sind?!

pxino12_zps11db7c2b.jpg
 
Ein schönes Teil, um eine Bremsbohrung zu kaschieren, aber wofür braucht's das eigentlich? Schon am Beispielbild wirkt es überflüssig. Für Steher?

Edith: Ah ja.
 
in meinem fall tatsächlich nur zum kaschieren der vermaledeiten bremsbohrung in der gabel! :mad:

von dem her wollte ich eig wissen wo ich die teile heute noch her bekomme bzw. was ich bei ebay eingeben könnte...
 

Und was finde ich heute, im Keller, im Camparestekarton? Genau dieses Schaltwerk, allerdings fehlt der hintere Teil des "jockey cage" und die "smooth and drilled jockey wheels". Ich behalts noch 1-2 Jahre, dann haben die Campapreise den Preis für Gold erreicht. Dann bin ich reich und kauf mir noch mehr Rennräder.
 
Guck noch mal genau hin. Von dem Ding gab es drei Varianten und die aus der eBay Aktion ist noch nicht einmal die besonders wertvolle erste.
Ist die obere Spitze des Käfigs bei deinem abgebrochen (kam häufig vor und ist auch bei meinem so) oder war da nie ein dran?
 
Nein, abgebrochen ist da nichts, meins hat diesen durch den Steg zweigeteilten Käfig.
Jemand sollte mal einen Raritätenkatalog zum Thema Campagnolo herausbringen, wie die "Michelkataloge" für Briefmarkensammler, die wahrscheinlich den gleichen Hau haben, wie die meisten von uns, eben halt nur mit gezahnten Rändern. Mit Kapiteln wie "Prototypen", "Fehlprägungen", "nie in den Verkehr gekommen" ......
Wie erkenne ich die "besonders wertvolle erste"? Vielleicht lässt sich ja aus unseren beiden defekten ein perfektes ganzes Exemplar basteln und wir teilen uns das Vermögen.
 
Das Schaltwerk auf eBay und Velobase mit dem langen Zacken am Käfig ist die zweite Version. Weil der so oft abgebrochen ist, ist Campa beim bekannten Nachfolger wieder zum einfachen Käfig zurückgekehrt.
Das aller-allererste Gran Sport Schaltwerk (abgesehen von 1949 auf einer Messe gezeigten völlig anders gemachten Prototypen, die danach nie wieder jemand gesehen hat) ist das hier. Der Käfig ist einfacher und der "Zugklemm-Anschlag-Nupsi" ist weiter hinten direkt neben dem Gelenk.
R01010043111.jpg

Quelle
 
Chapeau!
Danke für deine kompetenten Ausführungen. Aber, ist nicht auch die Fehlkonstruktion (Abbruchgefährdeter langer Käfig) und die damit verbundene kurze Fertigungszeit, ein Grund für den hohen heutigen Sammlerwert des Schaltwerkes?
"Der Käfig ist einfacher und der "Zugklemm-Anschlag-Nupsi" ist weiter hinten direkt neben dem Gelenk.": Genau das meinte ich mit meiner Anregung zu einem Raritätenkatalog, Spezialwissen bündeln und zugänglich machen. Die "aller-allererste Gran Sport" gehört demnach in die Rubrik "Prototypen", denn sie war seither nie mehr gesehen (außer ich finde sie auch noch in meiner Campaschachtel!).
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 92331
G
Zurück