Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 49.331
- Reaktionspunkte
- 69.467
aber wieso dann das große nicht richtig groß?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weil diese Räder nicht zum Posen sondern zum Fahren gebaut wurden mit der Vorgabe, sie kompromisslos bis ins Detail perfekt für den geplanten Einsatzzweck zu optimieren, egal was es kostet und was es für einen Arbeitsaufwand bedeutet. Was der radikal ambitionierte Rennradler vom Anblick einer Dreifachkurbel hält, stand dagegen eher weiter unten auf der Prioritätenliste.aber wieso dann das große nicht richtig groß?
Um die Dreifachkurbel ging es ja gar nicht, aber um den Sinn der Abstufung 45/48.
das find sogar ich mal schick, ist aber halt auch aus einer Zeit, wo man sich in F noch Mühe gegeben hat.
ich lese mitunter mit und versuche, das Gelesene zu behalten. Allerdings habe ich nicht behauptet, mit wiklich gut mit Französichen Rädern auszukennen, ich weiß aber wohl, dass Peugeot bis in die späten 70-er, sicher nicht zu Unrecht, eine hochangesehene Fahrradfabrik war, die sehr gute Rennräder produziert hat. Ob dieses da wirklich gut ist, weiß ich nicht, ich finde es einfach schick gemacht, es sieht aus, als ob sich jemand Mühe gegeben hat und ein wenig Liebe in Details investiert hat. Das ist es ja eigentlich, was zählt und was vor allem bei den Peugeots (und anderen Franzosen) der 80-er und 90-er fehlte. Und da ich in genau dieser Zeit radsportlich sozialisiert wurde, gefallen mir die Italiener eben besser, da die das damals noch taten. Leider haben viele von denen auch in den 90-er irgendwann aufgehört damit.Und das kannst Du beurteilen? Deinen Beiträgen konnte ich bisher entnehmen, dass Du sogar schon die älteren Vertreter Deiner Hausmarke nur flüchtig kennst, aber bei den verfemten Franzosen weißt Du Bescheid? Nicht schlecht...