• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Echter Carbonsattel

Pannoniaradler

Kreuzband geschädigter ehrgeiziger Hobbyradfahrer.
Registriert
16 August 2012
Beiträge
489
Reaktionspunkte
191
Hallo, ich habe mir bei Debello.at eine Carbonsattelstütze und da preislich interessant einen Carbonsattel bestellt. Da ich so ein Ding noch nicht vorher gesehen habe und für mich das Gewicht von 130g sehr interessant war habe ich nicht schlecht geschaut wie ich das Ding in Händen hielt. Ist eigentlich ein beinhartes Carbon Brett mit Titan Gestell ! Habe aber dieses Wochenende 270 km damit abgespult und obwohl ich nicht der leichteste bin keine wirklichen Beschwerden damit gehabt da die Form sehr gut ist.
Anscheinend wird auch hier im Forum von Carbonsättel gesprochen die eine Polsterung haben.
Meiner ist demnach ein VOLLCARBONSATTEL.
Ist so ein Sattel noch in den den Kinderschuhen oder ein ernsthaftes Thema das sich im Radsport etablieren wird ? Habe jetzt von einem Triathleten gehört dass so ein Sattel auf dauer bequemer ist als ein dünn gepolsterter Sattel und dass es durch die extrem glatte Oberfläche kaum eine Reibung gibt.
Hat jemand von Euch auch so ein Ding ( Brett ) und wie zufrieden seid ihr damit ?
 
Tune Kommvor+, das ist kein Spielzeug, das ist Hightech pur unter 100gr und erzeugt ein Loch im Portemonaie. Als das Paket ankam dachte ich man hat mich beschissen, nichts im Karton, so leicht ist das Teil. Habe ihn ca 500km gefahren, kam damit aber nicht richtig klar. Das hat allerdings nichts zu sagen, denn jeder Ar... ist anders.
Wenn du Rose.de anschreibst, dort kannst du ihn für 4 Wochen zum testen bestellen.
 
Carbonschale von Merek...übersee... 105gramm.. ~ 70 euro... seit 2jahren im dauerbetrieb, nun am 2t Rad. mit taugt der voll... auch mit Tagestouren über 200km OK.

hab mir jetzt einen Selle SLR Carbon (Carbonschale mit Lycrabezug) gekauft...der is mMn noch geiler... und mit realen 120gr. einen Mist schwerer :D
 
Ist so ein Sattel noch in den den Kinderschuhen oder ein ernsthaftes Thema das sich im Radsport etablieren wird ? Habe jetzt von einem Triathleten gehört dass so ein Sattel auf dauer bequemer ist als ein dünn gepolsterter Sattel und dass es durch die extrem glatte Oberfläche kaum eine Reibung gibt.

Wenn es ein Bauteil am Rad gibt, bei dem absolut keine Verallgemeinerung möglich ist, dann ist es der Sattel. Selbst wenn du zwei Menschen mit der gleichen Größe und dem gleichen Gewicht, selbst bei gleicher Beinlänge und was weiß ich welche lustigen Daten man noch unnötig heranziehen könnte, wirst du immer wieder auf völlig unterschiedliche Aussagen stoßen.
Grundsätzlich fahren die meisten mit härteren Sätteln tatsächlich besser. Aber die Sättel komplett ohne Polster verbreiten sich nur bedingt, sicher auch weil einige denken, die seien nicht stabil genug, aber primär wohl, weil ein wirklich pures Brett unterm Hintern dann doch nicht wirklich für jeden etwas ist.
Bei den Profis findet man z.B. die nackten Tune-Sättel (glaube ich) bei keinem einzigen Fahrer - lässt sich zwar wie gesagt nicht auf jeden anderen übertragen, aber wenn selbst bei den Profis nicht ein einziger dabei ist, dürften die Dinger wohl wirklich eher was für wenige Leute sein.
Ich persönlich bevorzuge eher Sättel mit einem dünnen Polster, also etwas härtere, aber Carbon pur ist nichts für mich.
 
was die Profis fahren ist das was gesponsert wird, nichts anderes. Die allerwenigsten fahren dann spezielles Material für bestimmte Situationen, ansonsten sind die im Team alle gleich ausgestattet.
 
kommt auch drauf an, was du fährst...also auf schlechten strassen, viel pflastersteinen, oder gar am MTB (hab ich auch probiert) ist es nicht so angenehm...
 
Vielleicht kommen noch ein paar Meinungen dazu. Wie gesagt bin ich auch erst 270 km damit gefahren und schau ma mal ob es von km zu km noch besser wird. kommt natürlich auch sehr auf die Form des Sattels an. Am MTB kann ich mir das aber auch vorstellen da das Ding besser gefedert ist. Am RR haut es dir wirklich bei einem übersehen Schlagloch die Blomben raus :-)
Werde weiter berichten !
 
ach, den sattel hab ich jetzt 2jahre... denke mal ca. 12000km an RR/MTB (Sommer sowie Winter) ... da wird so schnell nix hin...er muss passen und gut ist. ich find ihn super.
 
Ich habe auch einen Komm Vor+ seit diesem Jahr. Das Teil is für "Mich" wie ein Sofa!
 
was die Profis fahren ist das was gesponsert wird, nichts anderes. Die allerwenigsten fahren dann spezielles Material für bestimmte Situationen, ansonsten sind die im Team alle gleich ausgestattet.
Es gibt trotzdem einige, die ihren eigenen Sattel fahren.
Und wenn die blanken Sättel so toll wären, würden die großen Fahrer ganz sicher damit fahren - Denn beim Sattel gibt es öfter Abweichungen vom Team-Material als bei den meisten restlichen Komponenten.
 
Vllt. fahren se diese Dinger nicht weil se sehr empfindlich sind. Wenn die mal stürzen wird das Ding bestimmt hin sein!
 
Servus,

ich fahre seit 8 Jahren einen Selle Italia SLR C 64 Vollcarbonsattel.
Der mit Abstand beste Sattel den ich bis jetzt gefahren bin.
Gewöhnungsbedürftig war für mich am Anfang die mangelnde Reibung. Vor
allem freihändig war ich etwas unsicher.

Jan Ullrich fuhr übrigens einen AX-Lightness Sattel.
 
Ich finde den SLR (TT/Fibra) halt super bequem. Der hat noch ein dünnes Polster und ist nicht so rutschig. Der Sattel wiegt 140 g, da schaue ich nicht ob ich noch 30 g sparen kann wenn er passt. So einen Tune habe ich mal probe gesessen und hatte schon beim drauf sitzen Aua an den Sitzhöckern. SO ist haöt jeder Arsch anders. Pauschal-Aussagen sind für den …
 
Ich fahre auf allen Rädern (bis aufs Zeitfahrrad) den spanischen Saevid S1.2. Zumindest meinem Hintern passt er perfekt und ich bin seit Jahren glücklich damit. Man muss sich nur manchmal in Geduld üben, derzeit ist der Onlineshop mal wieder zu, damit der Auftragsstau abgearbeitet werden kann. Vom Preis-Leistungsverhältnis für mich ein Top-Produkt.
 
Na ja, 130gr ist für nen Carbonsattel (zumal mit Titangestell) nicht gerade leicht. Das wiegen ja manche konventionellen Sättel schon, mit Titangestell. Das das Ding so hart ist das es Dir die Plomben raushaut deutet auch auf eine zu dicke und unflexibele Carbonschale hin.
 
Eure Sättel haben aber auch einen stolzen Preis.
z.B.:
ax lightness AX 1000 Premium Edition Carbon Sattel 460 €
ax lightness AX 2100 Premium Edition Carbon Sattelstütze 375 €

Ich habe für meine Debello Teile ( Sattel und Stütze ) 160 € bezahlt.

Bin aber froh, dass die Dinger fahrbar sind und muss anscheinend vermehrt darauf achten, dass das RR mit oder ohne mir drauf nicht umfällt :rolleyes:
 
Ja, die echten (und guten) Carbonsättel sind sehr teuer. Deshalb verzichte ich auch drauf. Für 160 Euro würde ich immer nen guten Seriensattel kaufen. Ich hab nen Spezialiced Toupe. Der ist auch leicht, hat ne sehr dünne Sattelschale und flext wunderbar.
 
nach 40T war mein sehr weicher Terry RSR auch hin. Das ist nach 4 jahren Nutzungsdauer vertretbar bei 100€.
Fahre jetzt den Nachfolger der leichter und härter ist, ist für den Ar... schon wieder eine Umgewöhnung aber geht.
Carbon pur ist mir dagegen nicht so bekommen. Vielleicht fehlte da auch das Sitzknochentraining...... oder eine Windel von Jehova.
 
Zurück