• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo in die Runde,
ich hätte da mal ein Problem zum Thema Navi bzw. Routenplanung:
Ich habe mir eine Route zusammengestellt. Über die Eingabe von Städten erhalte ich einen Rundkurs. "Neuberechnung" ist deaktiviert. "Auf Straße anzeigen", "In Fahrtrichtung", "Hinweise immer anzeigen" und "Automatischer Zoom" ist aktiviert.
Ausgangspunkt ist mein aktueller Standort, sprich zu Hause. Ich lasse mir die Route auf der Karte anzeigen. Es erscheinen oben die Kilometer (120) und ich stelle hierbei schon fest, dass mir utopische Höhenmeter von weit über 4000m angezeigt werden, was definitiv nicht sein kann. Wobei das nicht so schlimm ist. Verrückt macht mich folgendes:
Ich drücke auf "Los", danach die rechte silberne Taste "Start" und fahre los. Auf dem Display habe ich eine Datenseite mit 10 Feldern. Alles ist so wie es sein soll. Abbiegehinweise erscheinen sobald ein Richtungswechsel ansteht und nach dem Abbiegen wechselt das Display automatisch wieder auf die Datenseite mit den 10 Feldern. Soweit so gut. Irgendwann kommt kein Abbiegehinweis mehr. Weil mir das komisch vorkommt, wische ich eine Seite zurück (auf die Karte) und sehe, dass ich mich nicht mehr auf der Route befinde. Ich wende und fahre zurück, bis ich mich wider auf dem Display auf der fetten, farbigen Routenlinie befinde. Aber die Abbiegehinweise kommen jetzt trotzdem nicht mehr und auch "Distanz zum Ziel" stimmt überhaupt nicht, zeigt völligen Quatsch an.
Kennt jemand dieses Problem? Ich frage, weil mir das jetzt schon mehrmals passiert ist …
Frustrierte Grüße
Gert

Im Startbildschirm auf Strecken tippen, dann rechts unten auf das = Symbol, dann Abbiegehinweise aktivieren.
 

Anzeige

Re: Edge 1000
@ henrygun
Meinst du, wenn das Phänomen auftritt, und dann auf Strecken tippen usw.? Weil zu Beginn der Fahrt erscheinen ja die Abbiegehinweise …

@ Km-Fresser
Das gleiche … meinst du in dem Moment, wenn keine Abbiegehinweise mehr kommen 10 Sekunden den Ein-/Ausschalter drücken?
 
Ich dachte dieser alte Bug des 1K würde nicht mehr existieren. Wenn man die Route durch den Edge hat selber erstellen lassen funktionierten am Anfang der Navigation die Richtungshinweise und irgendwann merkte er dann, dass in dem beschriebenen Menu die Funktion Abbiegehinweise deaktiviert war und hielt sich dann daran. Ist sie also bei dir aktuell ausgeschaltet könnte das die Ursache sein.
Sind dort Abbiegehinweise aktiviert würde ich einen Reset des Systems vorschlagen. Solltest aber vorher deine Einstellungen auf dem PC sichern, das erspart ein wenig Arbeit ;)
 
Die Abbiegehinweise waren beim Start aktiviert. Was ich nicht gemacht habe, war, nachdem sie nicht mehr scheinen, nachzuschauen, ob sie noch aktiviert sind. Das werde ich das nächste mal machen.

Euch beiden jedenfalls erstmal besten Dank für die schnellen Antworten und Tipps!
 
Hallo zusammen,

hatte von euch jemand vielleicht den 810er und nun den 1000er? Überlege gerade ob ich meinen 810er
verkaufen soll (kpl. Bundle für 260 €) und dann den 1000er nehmen soll. "Lohnt" sich das Upgrade?
 
Hallo zusammen,

hatte von euch jemand vielleicht den 810er und nun den 1000er? Überlege gerade ob ich meinen 810er
verkaufen soll (kpl. Bundle für 260 €) und dann den 1000er nehmen soll. "Lohnt" sich das Upgrade?
Für mich hast sich das gelohnt. Ich nutze gern die Funktion bei der ich eingeben kann, wieviel KM ich fahren möchte (kenne grad den Namen der Funktion nicht). Das Gerät schlägt mir dann drei verschiedenen Routen vor. Finde ich sehr praktisch, so lernt man immer wieder neue Strecken kennen. Und da der 810'er bei eBay noch mit bis zu 200€ gehandelt wird, ist das Upgrade schon interessant.
 
@Neos2c
pro 1K:
Grösserer Screen und schnelleres Scrollverhalten bei Kartendarstellung sind eigentlich das Hauptargument
Updatefähigkeit auf von Garmin angekündigte Funktionen. Da wird der 810 bei einigen passen müssen
Fw ist inzwischen besser als die des 810, der immer noch in gewissen Situation zum Freeze neigt
mehr fällt mir aber dazu erst mal nicht ein.
 
Die Abbiegehinweise waren beim Start aktiviert. Was ich nicht gemacht habe, war, nachdem sie nicht mehr scheinen, nachzuschauen, ob sie noch aktiviert sind. Das werde ich das nächste mal machen.

Euch beiden jedenfalls erstmal besten Dank für die schnellen Antworten und Tipps!
Ich glaube nicht, dass der Edge die Abbiegehinweise selber deaktiviert (im Menu). Ist die Funktion bei dir also an dürfte das Problem woanders liegen. Ich würde da wirklich vorschlagen einen grossen Reset zu machen! Wie liest du hier.
Ich gehe natürlich davon aus, dass du die aktuelle Fw installiert hast!
 
Ich habe das Problem auch schon gehabt. Strecken von Basecamp, Garmin Cyclemap und Firmware aktuell. Letztes Jahr habe ich das bei derselben Strecke zweimal an derselben Stelle gesehen, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst in der Pampa rund um Sa Pobla. Bei mir fing der edge aber irgendwann danach wieder mit Abbiegehinweisen an. @Müsing-FFM: Bei Dir auch? Vielleicht liegt das Problem an Irgendwas in der Karte. Wenn ich mich recht erinnere, bin ich vorher auch beide Male von der geplanten Strecke abgewichen, war zum Zeitpunkt des Fehlers aber längst wieder drauf.

Ist für mich persönlich nicht das große Problem, weil ich die Kartenansicht mit zwei Datenfeldern vor der Nase habe, wenn ich mich nicht recht auskenne und nur bei Bedarf auf eine andere Ansicht wechsle. Noch eine Angewohnheit vom etrex Legend Cx selig, der war viel zu langsam, dass man sich auf rechtzeitige Hinweise hätte verlassen können. Mal sehen, was das nächste Karten- oder Firmwareupdate bringt.
 
Es wäre mal interessant zu probieren, ob das Problem auch mit einer CityNavigator auftritt.
Vielleicht nehme ich mit mal die Zeit zum Testen, habe ja die Garminkarte immer noch (deaktiviert) auf meinem 1K.
 
Ja. Ich habe immer noch keine CN für den 1K, sonst hätte ich das vielleicht doch mal probiert. Ich habe mich an die Cyclemap als Hintergrund für punktreich(!) mit Basecamp/CN oder Magic Maps/amtlicher topografischer Karte erstellte Strecken gewöhnt. Relative Zufriedenheit führt zu absoluter Faulheit....
 
Bei mir fing der edge aber irgendwann danach wieder mit Abbiegehinweisen an.

Das Phänomen kenne ich auch, allerdings mit Abbiegehinweisen aus Tracks statt “wenig Punkte“-Routen. Ab einem bestimmten Punkt der Strecke plant der Edge bis kurz vor Ende keine Hinweise mehr ein und auch beim neuladen der Strecke bekommt man genau die gleiche Lücke in der Abbiegehinweisliste. Also immerhin deterministisch und mit viel Fleiß beim durchscrollen der Hinweisliste auch verifizierbar ohne dass man die Strecke abfahren muss.

Die große Ähnlichkeit im Fehlverhalten (kurz vor Schluss setzten die Hinweise wieder ein) legt die Vermutung nahe, dass beide Varianten auf den gleichen Fehler bzw gegen die gleiche Kapazitätsmauer laufen.

Ich denke ich werde mal in einer ruhigen Stunde einen der betroffenen Planungstracks raussuchen, in kleinere Teile schnippeln und beobachten wie die Hinweisliste bei verschiedenen Teilstrecken ausschaut. Falls es mit kleineren Abschnitten durchgängig funktioniert würde ich mir dann in Zukunft für Langstrecken vielleicht eine Auswahl an Rest-Teilstrecken erzeugen um bei Bedarf spontan den Gesamttrack ersetzen zu können.

Das könnte im Prinzip sogar als Kompromiss zwischen Track-Planung und bedarfsgesteuerter Neuberechnung funktionieren: bei einer größeren Umleitung könnte man den nächsten oder übernächsten noch nicht angefangenen Rest-Track als neue Navigation mit “zum Start routen“ laden, während der Gesamttrack weiterhin passiv auf der Karte liegt (was sowieso immer eine gute Idee ist).
 
Falls es überlesen wurde, es geht hier scheinbar nur um die Funktion sich durch den Edge Strecken erstellen zu lassen, nur unter Vorgabe der gewünschten Streckenlänge. Hier gab/gibt es den von mir beschriebenen Bug, wo Abbiegehinweise deaktiviert ist, er anfangs aber trotzdem Abbiegehinweise erzeugt, bis er es merkt.
Gibt es dieses Problem der ausfallenden Abbiegehinweise auch bei Tracks? Da ich die weniger nutze ist mir diesbezüglich noch nichts aufgefallen.
 
Schon klar, aber falls es da immer noch einen anderen Bug in Karte oder Gerät gibt, der ihn auch bei vom PC draufgespielten Strecken zwischendurch mit Hinweisen pausieren lässt, ist der Unterschied nicht unbedingt festzustellen.


....also ich hatte da massive Probleme mit Win 10 und dem EDGE Browser .
Hatte ich aus Gpsies eine Datei erstellt und die In den Garmin (New Files ) gespeichert kamen während der Tour irgendwann keine Abbiegehinweise mehr.
Es wurde auch nicht mehr geroutet und es kamen so angaben wie Distanz bis zum "nächsten Wegpunkt " 6458 Km ....!!!
Die erstellte Tour wurde einwandfrei auf der Karte angezeigt ,aber das Routen sowie Abbiegehinweise kamen nicht mehr ...!!

Erst nach Umstellung auf Internetexplorer 11 oder Firefox mit dem ich wieder arbeite läuft das Routing nach dem Übertragen auf den Garmin wieder einwandfrei ...!!

Hatte damals Fit Dateien nach Garmin geschickt um das Phänomen zu eruieren ...die haben abgewiegelt mit dem Hinweiss das die Tour nicht mit Basecamp erstellt wurde .....und somit keine Lösung anboten ...!!
 
....also ich hatte da massive Probleme mit Win 10 und dem EDGE Browser .
Hatte ich aus Gpsies eine Datei erstellt und die In den Garmin (New Files ) gespeichert kamen während der Tour irgendwann keine Abbiegehinweise mehr.
Es wurde auch nicht mehr geroutet und es kamen so angaben wie Distanz bis zum "nächsten Wegpunkt " 6458 Km ....!!!
Die erstellte Tour wurde einwandfrei auf der Karte angezeigt ,aber das Routen sowie Abbiegehinweise kamen nicht mehr ...!!

Erst nach Umstellung auf Internetexplorer 11 oder Firefox mit dem ich wieder arbeite läuft das Routing nach dem Übertragen auf den Garmin wieder einwandfrei ...!!

Klingt ein bisschen so als ob der Edge in deinem Fall eine noch nicht vollständig übertragene Datei bis zum vorläufigen Ende verarbeitet hätte, anders wäre ein Zusammenhang mit dem verwendeten “Kopierprogramm“ kaum zu erklären (mehr machen die Tools ja nicht). Diese Variablen könnte man ausschließen, indem man die Dateien mit einem anderen Laufwerk auf die MicroSD schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück