• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Naja, think positive, vielleicht dauert ja der Winter bis Ende März. Oder ist das negativ?
Positiv ist jedenfalls, das im Gegensatz zu früheren Geräten der 1K das Potential hat mit den technischen Weiterentwicklungen am Markt wachsen zu können und dies auch von Garmin unterstützt wird. Solange die Fw gepflegt wird ist alles gut.
Vielleicht verschiebt ja Garmin den Nachfolger des 1K doch noch um 1 Jahr, was ich sehr begrüssen würde!
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Ich hab gerade in einem onlineshop angefragt und Antwort bekommen: Auch beim Rotor-Halter wird der Anschluss verdeckt - es passt leider nicht.
 
Das halte ich für eine Falschaussage. Schon optisch ist ganz klar erkennbar, dass die Buchse frei sein muss. Der Haltearm kommt von links und ist extrem schmal. Zieht man vom äusseren Rand der Halterung eine gerade Linie Richtung Lenker liegt die Anschlussbuchse immer noch am äusseren Rand dieser Linie. Die Buchse MUSS also frei sein!
Wichtig ist nur, das der Haltearm links verläuft.
Meine direct Mount Halterung ist wesentlich breiter im Bereich der Buchse, aber der Stecker passt noch so gerade. Bei der Rotor dürfte das Null Problem sein!
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    239,3 KB · Aufrufe: 93
Yep, dachte ich mir, dass hier der Anschluss komplett frei bleibt. Da haben sich Garmin und K-Edge komplett vertan.
Es gibt inzwischen aber einen neuen Halter von Garmin für den Edge als Kombo für die Virb, der ist ebenfalls linksseitig konstruiert und lässt die Buchse frei.
 
Die aktuell den Edge 1000 beilegte Aerohalterung ist doch auch linksarmig und lässt knapp zu, dass der USB-Anschluss benutzt werden kann.
 
Jap, ist auch links. Aber der Arm ist zu kurz, und die Buchse des Edge damit noch über dem Lenker, siehe Foto. Das Kabel/der Stecker steht schon am Lenker an.
ImageUploadedByTapatalk1452795971.320274.jpg
 
Ich hatte auch schon einen hier, mit dem gings nicht. Aber ja, mit dem richtigen Winkelstecker kanns offensichtlich klappen. Cool!
 
Die schönsten Halterungen sind nicht K-Edge oder Garmin oder Rotor sondern die, die direkt mit den Vorbauschrauben befestigt werden. Damit sieht es wenigstens so aus, als wäre alles aus einem Guss. Optisch besser geht einfach nicht, ausser durch Integration des Edge in den Vorbau (3T Integra, aber das ist ein Klotz). Leider bietet diese Halter nur ENVE für seinen Vorbau an. Tatelabs fertigt das wie oben abgebildet für 3T und Fizik und das war es schon.
Achja, und wenn ein Alu-Vorbauhalter, dann nur noch ROTOR, der ist filigraner als der K-Edge und sein Haltearm ist auch auf der richtigen Seite! Mir gefällt der ROTOR besser als der K-Edge XL, den ich bis jetzt am Rad hatte.
 
mir persönlich gefallen die Direct Mount Lösungen nicht besonders. Aber die Geschmäcker sind (zum Glück) verschieden.


Bzgl. des Problems mit der Buchse. Wäre das Drehen des Edge im 90° für euch keine Alternative? Dann sollte man doch mit allen Haltern an die Ladebuchse kommen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Direct Mount Lösungen nicht besonders. Aber die Geschmäcker sind (zum Glück) verschieden.
...........
Das hat noch nicht mal was mit Geschmack zu tun, auch wenn es optisch die schönste Lösung ist.
Oder willst du mir erzählen, dass es schicker aussieht, wenn man sich alle möglichen Halter sichtbar an den Lenker schraubt wenn es die Alternative gibt diesen versteckt anzubringen? Integrierte Bauteil-Lösungen sehen immer besser aus!
Ok, wenn du das jetzt immer noch auf den Geschmack beziehst dann liegt die Krux woanders. Es gibt Leute die haben ihn und andere nicht.
Bevor du dich jetzt aufregst: Ich habe dann eben keinen Geschmack!

...........
Bzgl. des Problems mit der Buchse. Wäre das Drehen des Edge im 90° für euch keine Alternative? Dann sollte man doch mit allen Haltern an die Ladebuchse kommen, oder?
Dafür muss man die Fassung herausnehmen können und um 90° gedreht wieder einsetzen. Das geht nicht mit jedem Halter und ist für die Nutzung von Karten eher suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück