• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

- Ist die auf den Edge mit "übertragen" > "an Gerät senden" im Edge Karte aktiviert und wird auch angezeigt?
- decken die Kacheln die Strecke komplett ab?
- Wurde die auf den edge gesendete Route als zu navigierende Strecke ausgewählt?
- Auch die Starttaste zum, Beginn der Navigation gedrcükt?

Wegen deinem PS: Der Fehler liegt hier nicht am Gerät sondern davor! Hast alles richtig gekauft, musst halt noch lernen ;)
 
AW: Edge 800

Ja mit Übertragen meine ich an Edge 800 senden

Die beiden Karten sind von der abdeckung Ausreichend.

Ich bin dann auf strecke gegangen und Habe diese aus gewählt

Dann Kommt die Ganze runde Und unten Steht in Grün Fahren sie

Da habe ich getrückt

zu vor habe ich Bei den Einstellungen der route auf (Abbiege hinweis Ein Virtuellen Partner Aus , Kursabweichung auf Ein)

Dann wie ich auf das Grüne Feld gedrückt hatte Hat es ca 30 Sekunden berechnet wieich los gefahren bin habe ich noch die Stoppuhr gestartet
Mann Konnte auf der karte gut den weg erkennen

aber es fehlten einfach die ganzen Abbiege hinweise bzw wenn man auf der seite war wo nur Geschwindigkeit und andere Sachen waren sollte er eigentlich Umzuschalten Kurz vor einer Kreuzung!
Aber den war nicht so!!

Kann es sein da sich evtl. was vergessen habe zu aktivieren?
 
AW: Edge 800

wenn du während der Fahrt die Karte siehst , kommen keine Abbiegehinweise soviel wie ich weiß. Wenn du dann auf das Trainingsdisplay gehst und du ja dann logischerweise keine Karte siehst wo es lang geht, dann kommen diese Abbiegehinweise.
 
AW: Edge 800

So jetzt hab ich das so gemacht wie ihr es beschrieben Habt
Ich habe 2 so Karten Ausschniete auf den Edge 800 geladen
Dann eine Strecke sie ich in MapSource Zusammen gebastellt habe

Wie schon gesagt Zu erst die Karte drauf geschoben dann eine 82 Km Strcke

das ergebnis war das er jetzt zwar die rute berchnet hat aber wieder Keine

Abbiege Hinweise ( War aber auf ein!!)

So jetzt weis ich auch nicht weiter

Dann habe ich noch einen Tipp:
Exportiere deine in Mapsource erstellte Strecke/Route.... nach GPSies, und exportiere sie aus GPsies als "Garmin Course TCX", und spiele sie auf deinen Edge...den Rest der Prozedur kennst du ja schon!
Wichtig, aus meiner Erfahrung, der Startpunkt deiner nachzufahrenden Strecke sollte nicht direkt am Startpunkt von deiner Tour sein (ca. 300m Differenz)

(übrigens Startaste drücken ist nicht notwendig, wenn man eine eingeladene Strecke nachfahren will - Starttaste sollte man natürlich immer drücken, da man seine gefahrene Strecke ja aufzeichnen will)
 
AW: Edge 800

(übrigens Startaste drücken ist nicht notwendig, wenn man eine eingeladene Strecke nachfahren will - Starttaste sollte man natürlich immer drücken, da man seine gefahrene Strecke ja aufzeichnen will)

D.h., der edge 800 macht das anders als der 705? Beim 705 hatte ich früh gelernt, dass er ohne Start der Aufzeichnung keine Abbiegehinweise gibt. Deshalb habe ich die edges nie wieder nur mit Start der Navigation benutzt. (Ausprobieren macht schlauer, weiß ich, kann aber erst wieder am WE...)
 
AW: Edge 800

Meine Frage betraf eher das "Warum"?
Was ist denn bei dir passiert, wenn du den Startpunkt der Strecke und den Startpunkt der Aufzeichnung annähernd identisch gehabt hast.
 
AW: Edge 800

Wie hat man das denn zu verstehen? Und warum? :confused:

Wenn das Gerät den Ort, an dem Du die Starttaste drückst, nicht als den Startort der abzufahrenden Route erkennt und Du beim Losfahren auch nicht über den Startort der Route fährst, ist das GPS ein wenig unglücklich und will Dich immer wieder zum Startort bringen - für das GPS warst Du ja noch nicht dort. Daher besser einen Punkt setzen, über den Du garantiert fährst.
 
AW: Edge 800

Das kann ich bei besten Willen nicht nachvollziehen.

Wenn ich eine Strecke auf dem Edge abspeichere, zeigt er mir immer eine Entfernung von min. 10-11m an. Von meinem Wohnungsausgang zu dem Punkt den ich via MapSource o.ä. als Startpunkt definiert habe.
Bin ich zu weit vom Startpunkt entfernt, fragt er mich ob ich zum Startpunkt navigieren will (kann ich ja verneinen). Bin ich nah genug ran, fragt er mich, ob ich mit der eigentlichen Navigation beginnen möchte (bestätige ich mit ja) und drücke dann noch die Starttaste um alle Tourdaten aufzuzeichnen.
 
AW: Edge 800

Ganz blicke ich's noch nicht. LordHelmchen und ich haben zwei verschiedene Fälle beschrieben. Hast Du nun zu Deinem edge 800 eine DVD oder einen SD-Chip mit der Karte bekommen?

Sorry Das ich nicht gleich Geantwortet habe Ich habe nur eine DVd

Ich habe auch nur 2 teil stücke von der karte drauf geladen ( Interner speicher Da ich am Sonntag Keine SD Karte hatte)

Ich konnte es aber Jetzt noch nicht testen

Aber Danke an die die mir geholfen haben
 
AW: Edge 800

Kein Thema, bin nur stutzig geworden, weil Du geschrieben hast, dass Du erst die Kartenkacheln und dann die Route auf's Gerät geladen hast. Mit MapSource und von DVD installierter Karte geht das in einem Rutsch. Wenn Du dagegen die CN-Karte auf SD-Chip gekauft hättest, hättest Du mit dem Draufladen irgendwelcher anderer Karten mit etwas Pech durchaus was kaputtmachen können. Hoffentlich ist Dein Test erfolgreich!
 
AW: Edge 800

Ganz blicke ich's noch nicht. LordHelmchen und ich haben zwei verschiedene Fälle beschrieben. Hast Du nun zu Deinem edge 800 eine DVD oder einen SD-Chip mit der Karte bekommen?

Also ich persönlich weder noch - die SD-Karte habe ich zusätzlich gekauft (wie gesagt sehr billig) und als Kartenmaterial verwende ich Velomap. MapSource findet man kostenlos irgendwo im Netz und mit den Anleitungen und Zusatzprogrammen auf Velomap.org geht es eigentlich recht einfach die Karten auf den Chip zu bekommen.
Funktioniert wunderbar.
 
AW: Edge 800

Hallo zusammen,
wollte mal nachfragen, ob es von der Grafik her noch bessere OSM-Karten als die Velomap oder OpenMTBMap gibt?
Auf dem 800er sehen diese 2 OSM-Karten ja nicht so dolle aus!
 
AW: Edge 800

Also ich persönlich weder noch - die SD-Karte habe ich zusätzlich gekauft (wie gesagt sehr billig) und als Kartenmaterial verwende ich Velomap. MapSource findet man kostenlos irgendwo im Netz und mit den Anleitungen und Zusatzprogrammen auf Velomap.org geht es eigentlich recht einfach die Karten auf den Chip zu bekommen.
Funktioniert wunderbar.
Du bist anfangs davon ausgegangen, das Johann erstmal die Karte(ndaten) vom PC auf den edge oder besser einen leeren SD-Chip im Gerät schieben muss und ich bin davon ausgegangen, dass er das edge 800/CN Bundle gekauft hat und deshalb den darin enthaltenen SD-Chip mit der kompletten CN-Europa-Karte erstmal in den edge stecken muss. Die beiden Fälle meinte ich.
 
AW: Edge 800

Also ich hatte mit Velomap bisher keine Löcher - und selbst wenn. Solange ich auch "Schilder" lesen kann kommt man schon irgendwie zum nächsten bekannten Ort. ich würde mir auf jeden Fall keine CN mehr kaufen - das Geld spare ich mir gerne.

wo bist du bisher mit velomap herumgefahren?

meine erfahrung: OSM ist zwar ein internationales projekt, hat aber in D eine überdurchschnittlich große community. die abdeckung (und aktualität!) in D übertrifft oft die aktuelle CityNavigator, manchmal sogar google maps.

in anderen ländern schauts aber ganz anders aus, z.b. Frankreich, Italien, Spanien (außer malle, das als 17. bundesland natürlich von den deutschen perfekt erfaßt wurde). das sind nur die länder, die ich beurteilen kann, aber ob es in weißrußland so viel besser ausschaut, glaube ich nicht.

beispiele gefällig?

östliche stadtgebiete von toulon
versuch dich da mal mit OSM/velomaps zurechtzufinden.
osm

Ales/Saint-Ambroix/Villefort
schau mal die D16 von ales nach nordosten und die D51 von st.ambroix nach villefort. da ist man mit der osm wirklich verloren und sollte lieber schilder lesen PLUS eine papierkarte dabeihaben.
besonders schlimm in osm: besseges

ps: wäre es nicht an der zeit, einen "garmin kartenthread" ins leben zu rufen, da die karten ja nun mehr oder weniger gerätetypunabhängig sind?
da hätte ich auch noch ein paar fragen, möchte aber nicht den 800er thread (noch weiter) zumüllen...
 
AW: Edge 800

ich hatte schon ein Unterforum angeregt - ohne Feedback

und ja, da ich aus D bin fahre ich zu 99.9% in D rum - Italien noch nicht ausprobiert (war nicht nötig und den 800 hatte ich noch nicht), Ö kommt demnächst, sonst ist reisemäßig dieses Jahr nix geplant.

Kann also übers Ausland praktisch nix sagen, außer dass ich für wirklichen Abenteuerurlaub auch eine Analogkarte dabei hätte und bei allen anderen würde ich es darauf ankommen lassen - früher gabs kein GPS und man ist trotzdem angekommen ;)

Ich will ja keinem die CN verwässern - aber ganz billig ist das Ding ja nicht - und wenns kostenlos geht ... egal, jeder wie er es mag.
 
Zurück