• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge705 und GPSies.com

LordHelmchen

"durchkämmt die Wüste"
Registriert
4 Juli 2008
Beiträge
1.718
Reaktionspunkte
8
Ort
früher: Spaceball 1 jetzt irgendwo in Dt
Hoffe mal das ist hier nicht OT - sonst bitte verschieben.

Ich bin ein wenig am Rätseln, wie ich folgende Problemstellung am günstigsten löse:

- ich plane eine Tour auf GPSies.com oder sonst was (Bikemap oder was weis ich - soll keine Schleichwerbung sein ... aber GPSies.com ist natürlich das einzig Wahre :p)

- nun möchte ich Die auf meinem Edge habe und zwar am besten so, dass ich die Navigationsfunktion nutzen kann, falls ich die Strecke wegen "unbefahrbarer" Wege kurzfristig ändern möchte.

Wie kann ich das so regeln, dass nur gewisse Zielpunkte angefahren werden? Und was, wenn ich einen davon überspringe?
Welches Format soll ich wählen?

Hintergrund: ich hatte das über GPX-Route (glaube) ich getestet, hatte aber den ersten Wegpunkt etwas ungünstig gesetzt (an der ersten Kreuzung hätte ich rechts statt links gemusst) - als ich das gemerkt habe (ich sollte umdrehen), habe ich das auch gemacht, mit dem Effekt, dass mich der Garmin dann immer 400m hin und her schicken wollte! Hat also überhaupt nicht funktioniert.

Nochwas: obwohl ich die "Hauptstrassen vermeiden" Häkchen rausgesetzt habe schickt mich der Edge bei Navigation in richtigen Hasenhaken quer durch die Dörfer hier, nur um die (wenig befahrenen) Bundesstraßen zu vermeiden, die durch die Ortschaften gehen ... nervig - hat hier jemand Erfahrungen?
 

Anzeige

Re: Edge705 und GPSies.com
AW: Edge705 und GPSies.com

Morgen
Weiss leider keine Antwort zu allem, aber gerade damit habe ich kürzlich rum experimentiert:
...gewisse Zielpunkte angefahren werden? Und was, wenn ich einen davon überspringe?
1.) Versuch: MUSS-Anfahrpunkt "neben" die Strecke gelegt, so ca. 1-3 km. Aber nicht angefahren. Da ich später wieder auf die vorgesehene Strecke zurück gekommen bin, ist die Routingfunktion danach problemlos weiter gelaufen.

2.) Versuch: fahre in A ab, soll aber nach links zu B, dann nach oben zu C, um in der Mitte in D (von oben her) an zu kommen. B und C werden ausgelassen, und ich komme dann von unten (genau verkehrt zu der vorgesehenen Richtung) an D ran. Der Edge möchte mich ab einem bestimmten Punkt immer nach B und C manövrieren! Sogar in absoluter Nähe zu D bleibt das so.

Dies ist geschehen in der "Routing"-Funktion. Hast Du schon mal mit "Course" versucht??
Da wird Dir die Strecke mit einem violetten Strich vorgegeben. Du kannst aber jederzeit diese Route verlassen. Da kommt nur eine Warnmeldung.
Wenn du das Ziel absolut sicher kennst, und auch an fährst, spricht ja nichts gegen dieses System?? Denn auch bei "Improvisieren" bleibt ja immer die Richtung auf dem Edge erhalten. Man kann sich somit immer noch gut orientieren.
 
AW: Edge705 und GPSies.com

Dies ist geschehen in der "Routing"-Funktion. Hast Du schon mal mit "Course" versucht??
Da wird Dir die Strecke mit einem violetten Strich vorgegeben. Du kannst aber jederzeit diese Route verlassen. Da kommt nur eine Warnmeldung.
Wenn du das Ziel absolut sicher kennst, und auch an fährst, spricht ja nichts gegen dieses System?? Denn auch bei "Improvisieren" bleibt ja immer die Richtung auf dem Edge erhalten. Man kann sich somit immer noch gut orientieren.

So ähnlich habe ich das dann auch gemacht - ich habe mir die Strecke "auf Karte anzeigen" lassen - damit habe ich wenigstens die Strecke gesehen, ist nur lästig, weil man scheinbar manuell zoomen muss.

In meinem Fall war es eben so, dass ich gewisse Punkte anfahren wollte, mich vor Ort aber überhaupt nicht ausgekannt habe.
Natürlich habe ich mich dann zunächst richtig verfahren, weil ich das mit der farbigen Strecke nicht richtig gecheckt/gesehen habe.
Ich habe mich dann eine Zeit lang von einem Dorf zum nächsten durchgehangelt, soweit ich die noch gekannt habe - war eben ein ständiges gefummel (ca. 8 mal unnötig angehalten um das Navi zu checken).

War mir letztenendlich fehlt ist: ich habe einen kompletten Course bzw. Track (hier gibt es beim Garmin ja Namensprobleme - ich meine das Teil, wo prinzipiell alle paar Meter ein Punkt vorgegeben ist - eben die .tcx geschichte) und das Navi soll immer versuchen mich auf diesen "Kurs" zu bringen.

Mir ist übrigens durchaus klar, dass das Problem rein geometrisch gar nicht so leicht zu definieren/beschreiben ist - Ziel soll es ja sein nicht erst wieder "zurück" zu müssen.

Leider gibt es sowas wohl nicht - ich suche eben eine möglichst gute Näherung.

Ansonsten: wie regelt Ihr das, wenn ihr das erste mal eine unbekannte Strecke fahren wollt? Mit dem Course?
Was wenn ihr an eine "unbefahrbare" Straße kommt?
 
AW: Edge705 und GPSies.com

Noch mal...
In meinem Fall war es eben so, dass ich gewisse Punkte anfahren wollte, mich vor Ort aber überhaupt nicht ausgekannt habe.
Dumme Frage: die Punkte waren nich tin der Zoomstellung bei GPSIES genau zu definieren?? Oder falls Du Mapsource hast, da müsste es ja drin sein?? Aus MS raus lassen sich ja auch Course (.crs oder .tcx) umbauen, entweder mittels GPSIES oder anderen Hilfsprogrammen.

Ansonsten: wie regelt Ihr das, wenn ihr das erste mal eine unbekannte Strecke fahren wollt? Mit dem Course?
Was wenn ihr an eine "unbefahrbare" Straße kommt?
Umfahre ich, stelle aber den Zoom (manuell) so ein, dass ich sehe, in welche Richtung ich hin muss. Und versuche, irgendwann wieder auf die "korrekte" Strecke zu kommen...
 
AW: Edge705 und GPSies.com

Die Fähigkeit des 705 (mit der entsprechenden Karte versehen) selbstständig zu navigieren, kann sich durchaus ins Gegenteil verkehren. D.h. bei Nutzung dieser Funktion kommst Du wohl am Ziel an, der Weg dahin kann aber Überraschungen bereiten.

Bei einem Kurs kann das nicht passieren. Du gibst am PC die komplette Strecke vor, lädtst sie in den Edge und er führt dich genau über diese zum (Zwischen)ziel. Trifft man unterwegs mal auf ein unfahrbares Stück oder eine Umleitung, so kann man eigentlich immer problemlos die passende Richtung bestimmen und trifft auch in unbekanntem Gebiet rasch wieder seinen Kurs.
Sollte dies aus irgendwelchen Gründen mal nicht klappen (ist mir aber noch nie passiert), so kann man dann den 705 (vorübergehend) auch aktiv navigieren lassen um sich zum nächsten Zwischenziel bringen zu lassen, von welchem man wieder den alten Kurs aktiviert.

Edit: Ach ja, die praktischen Abbiegehinweise entfallen bei Abfahren eines Kurses, aber man findet den Weg auch ganz gut ohne sie.
 
AW: Edge705 und GPSies.com

Das Problem ist, dass gpsies u.U. nicht gleich routet wie Garmin.
1. im Garmin als Radfahrer den Fussgängermodus aktivieren
2. kein Luftlinienrouting
3. Routing nach kürzerer Strecke aktivieren
3. Autobahnen vermeiden aktivieren.
Bei gpsies die Wegpunkte nicht auf die Kreuzung setzen sondern dahinter, um gsies dazu zu zwingen (und auch dann Garmin) in die gewünschte Strasse reinzufahren, ansonsten geht die kürzere Strecke zum nächsten Punkt doch noch einen anderen Weg.
Einfach ausgedrückt: oft wechselnde Strassen UND Richtungen viele Punkte setzen, gerade Richtungen ("kürzere Strecke" als Routing) wenige Punkte setzen.
 
AW: Edge705 und GPSies.com

Noch eine kurze Frage: welches Exportformat bei GPSies nutzt ihr?
.tcx oder .gpx - route?
Je nachdem... CRS (+- gleich zu TCX) in der REgel, wenn ich eine abfahrbare Rad-Tour möchte.
Aber aufgepasst: wenn ich mich nicht total irre, speichern die (GPSIES) Dir das immer (war mal vor einiger Zeit so) mit der Endung *.gpx.!! Dann einfach die Endung umbenennen, und gut ist :)
 
Zurück