finepixler
Neuer Benutzer
- Registriert
- 14 Mai 2009
- Beiträge
- 267
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo!
Ich bin der Frank, 35 Jahre alt und begeisterter Radler aus dem schönen Main-Kinzig-Kreis und dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Ich bin mit meinem Stevens Road Flyer Fitnessbike sehr zufrieden. Inzwischen habe ich seit Februar 2009 (Kaufdatum) über 800km zurückgelegt und ich kann mich nicht über dieses Rad beschweren. Bis auf eine kleine Winzigkeit. Die Aerodynamik. Ich würde gerne noch schneller, noch dynamischer fahren. Um das erreichen zu können, hilft sicherlich nur ein Rennrad. Zudem hat mich meine Rennradgruppe des RC Langenselbold heiß gemacht, mit der ich wöchentlich meine Trainingsrunden drehe.
In der aktuellen Tour wurden Rennräder in der Klasse bis 1000 Euro getestet. Das wäre auch mein maximales Budget, sonst gibt es nämlich Saures mit der Dame im Hause ...![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Sehr gut abgeschnitten haben hier das Radon RPS 9.0 Compact und das Focus Variado Expert (etwas schwerer, sehr steif, 105er Gruppe, hohe Laufruhe). Vor allen Dingen das Radon glänzte mit einer sehr hochwertigen Ausstattung (Ultegra SL, Syntace Anbauteile). Alternative wäre das Stevens Stelvio Compact . Einem Internetkauf stehe ich ein wenig skeptisch gegenüber, da ich kein Schrauber bin. Ich hätte gerne ein Rennrad, welches eine komfortable Geometrie, hohe Stabilität und problemlose Funktionalität aufweist. Wie sieht es denn mit Systemlaufrädern im Vergleich zu 32- oder 36-speichigen Laufrädern hinsichtlich Stabilität aus? Zur Zeit bringe ich etwa 102 sportliche kg auf die Waage. Bei einer Größe von 183cm und einer Schrittlänge von 78cm. Wie wäre es denn mit einem Stevens San Remo? Taugt die Tiagra-Gruppe?
Mein örtlicher Radhändler, bei dem ich auch mein Road Flyer gekauft hatte, führt Stevens, Müsing, Gudereit und Cube. Er hat allerdings keine Vorführbikes auf Lager. Gerne würde ich einen Kauf beim Händler bevorzugen. Würde aber auch online bestellen.
Was haltet Ihr vom Cube Peleton und Cube Aerial? Die Auswahl möchte ich auf die vorgenannten beschränken. Eines dieser Räder soll es werden.
Was meint ihr?
Ich bin der Frank, 35 Jahre alt und begeisterter Radler aus dem schönen Main-Kinzig-Kreis und dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Ich bin mit meinem Stevens Road Flyer Fitnessbike sehr zufrieden. Inzwischen habe ich seit Februar 2009 (Kaufdatum) über 800km zurückgelegt und ich kann mich nicht über dieses Rad beschweren. Bis auf eine kleine Winzigkeit. Die Aerodynamik. Ich würde gerne noch schneller, noch dynamischer fahren. Um das erreichen zu können, hilft sicherlich nur ein Rennrad. Zudem hat mich meine Rennradgruppe des RC Langenselbold heiß gemacht, mit der ich wöchentlich meine Trainingsrunden drehe.
In der aktuellen Tour wurden Rennräder in der Klasse bis 1000 Euro getestet. Das wäre auch mein maximales Budget, sonst gibt es nämlich Saures mit der Dame im Hause ...
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Sehr gut abgeschnitten haben hier das Radon RPS 9.0 Compact und das Focus Variado Expert (etwas schwerer, sehr steif, 105er Gruppe, hohe Laufruhe). Vor allen Dingen das Radon glänzte mit einer sehr hochwertigen Ausstattung (Ultegra SL, Syntace Anbauteile). Alternative wäre das Stevens Stelvio Compact . Einem Internetkauf stehe ich ein wenig skeptisch gegenüber, da ich kein Schrauber bin. Ich hätte gerne ein Rennrad, welches eine komfortable Geometrie, hohe Stabilität und problemlose Funktionalität aufweist. Wie sieht es denn mit Systemlaufrädern im Vergleich zu 32- oder 36-speichigen Laufrädern hinsichtlich Stabilität aus? Zur Zeit bringe ich etwa 102 sportliche kg auf die Waage. Bei einer Größe von 183cm und einer Schrittlänge von 78cm. Wie wäre es denn mit einem Stevens San Remo? Taugt die Tiagra-Gruppe?
Mein örtlicher Radhändler, bei dem ich auch mein Road Flyer gekauft hatte, führt Stevens, Müsing, Gudereit und Cube. Er hat allerdings keine Vorführbikes auf Lager. Gerne würde ich einen Kauf beim Händler bevorzugen. Würde aber auch online bestellen.
Was haltet Ihr vom Cube Peleton und Cube Aerial? Die Auswahl möchte ich auf die vorgenannten beschränken. Eines dieser Räder soll es werden.
Was meint ihr?