• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger-RR für Sie & Ihn (also 2 Bikes)

psycho_dmr

Neuer Benutzer
Registriert
12 April 2009
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich bin normalerweise eher drüben im mtb-forum unterwegs, wir (Meine Freundin & Ich) überlegen aber jetzt doch auch mal Rennräder auszuprobieren. Leider merkte ich beim durchlesen gerade, dass ich mit den Rahmengrößen und Teilen vom MTB beim RR mal so gar nicht weiterkomme :confused:

Meine Frage daher ist: Wie wichtig sind die ganzen Maße für Einsteiger und wie gut sind die Händler geschult/informiert? (Hamburg, falls jemand ortskundig ist)
Mein erstes MTB hatte ich damals ziemlich unwissend gekauft - und wurde eher mäßig gut beraten… danach wusste ich es dann zum Glück selber besser :)

Momentan fahren wir Cube Reactions, ich ein 20" GTC SL aus '11 und meine Freundin mein altes 18" XT aus '08 (das mir etwas zu klein war und ihr etwas zu groß ist… :)).
Ich hab auch erstmal, recht "Markentreu", nur bei Cube nach RR geschaut und hatte für mich jetzt ein Agree GTC SL in 56cm rausgesucht und für meine Freundin dachte ich das Axial WLS GTC SL in 50cm oder 53cm (ich weiß ihre Schritthöhe gerade nicht, ist nur geschätzt)

Wir würden natürlich beide die Bikes noch probe fahren, die Händler hier müssten die aber wohl eh erstmal bestellen…

Also kann ich da so "naiv" rangehen oder gibts dann das böse erwachen? Ich bin gerade etwas verunsichert *g*

Danke & MfG
Julian
 
Hi und willkommen

Die richtige Größe (nicht verwechseln mit Rahmenhöhe) ist schon sehr wichtig, eigentlich das wichtigste beim RR. Nach der Rahmenhöhe zu gehen führt dabei nicht zum Erfolg, da jeder Hersteller dieses Maß anders interpretiert. Lies Dich am besten etwas ins Thema ein in dem Thread "Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst". Da wird das wichtigste zu dem Thema erklärt.
 
...
Mein erstes MTB hatte ich damals ziemlich unwissend gekauft - und wurde eher mäßig gut beraten… danach wusste ich es dann zum Glück selber besser :)

An dem Zustand (mäßige Beratung) wird sich nicht wesentliches geändert haben. Ausnahmen bestätigen zwar dieRegel, aber wenn es dann zu spät ist,...

Beim RR muss es noch besser passen als beim MTB, sonst ist der Spassfaktor doch eingeschränkt.

Ein weiteres Schlagwort, dass auch in dem von Phonosophie angesprochenen Thread auftaucht ist der Competitive Fit. Nach der Methode vermessen, hat man schonmal eine solide Grundlage was wirklich brauchbar ist, und nicht was der Händler loswerden muss und daher als brauchbar anpreist.
 
An dem Zustand (mäßige Beratung) wird sich nicht wesentliches geändert haben. Ausnahmen bestätigen zwar dieRegel, aber wenn es dann zu spät ist,...

Beim RR muss es noch besser passen als beim MTB, sonst ist der Spassfaktor doch eingeschränkt.

Ein weiteres Schlagwort, dass auch in dem von Phonosophie angesprochenen Thread auftaucht ist der Competitive Fit. Nach der Methode vermessen, hat man schonmal eine solide Grundlage was wirklich brauchbar ist, und nicht was der Händler loswerden muss und daher als brauchbar anpreist.
Wobei die Vermesserei auch nicht ganz so einfach ist. Das muss schon sorgfältig und genau gemacht werden und am besten zweimal.
 
Ich muß mich den Vorschreibern anschließen in allen Aussagen. Was Ihr nach einer Vermessung unbedingt machen solltet wäre eine ausführliche, das heisst mehrstündige Ausfahrt mit Rennrädern. Vielleicht hat ja ein Bekannter ein nominell passendes Rad das probiert werden kann. "Gute" Händler werden sich sicher nicht weigern euch zwei Räder zu leihen wenn passende im Geschäft stehen oder er welche ohne größeren Aufwand besorgen kann. In unserer Gegend sind es die besten Händler die solches tun (Rieger, Baier und Hüttner - muß mal geschrieben werden). Es muß ja nicht das aktuellste Modell sein sondern es muß nur die selbe Rahmengeo sein. Es gibt nichts schlimmeres als eine falsche Rahmengeo angedreht zu bekommen! Das ist der Grund für die meisten Angebote von "fast neuen RR" bei Ebä.
 
joa, also mit dem "mal schnell was kaufen" ist wohl nicht... wär ja auch zu einfach :rolleyes:
ich werd mich dann mal in die materie einlesen und wir haben das geplante kaufdatum auf nächsten sommer verschoben… leider sind die meisten meiner bekannten eher so "wehe du fässt mein fahrrad an" drauf (verständlich, so ähnlich bin ich mit meinem auch ^^) - mehrere stunden ausleihen is da nicht drin…

kann man "wenigstens" beim rahmen nach dem rechner "blind" einen kaufen, der nach werten passt? ich überleg gerade das bike dann gleich selber aufzubauen… (hab ich früher schon gemacht, bin zwar n bissl eingerostet aber das sollte schon noch hinhauen)
 
kann man "wenigstens" beim rahmen nach dem rechner "blind" einen kaufen, der nach werten passt? ich überleg gerade das bike dann gleich selber aufzubauen… (hab ich früher schon gemacht, bin zwar n bissl eingerostet aber das sollte schon noch hinhauen)
Wenn Du dir mit der Geo sicher bist, ist es ja nicht mehr "blind". Richtig schlechte Rahmen gibt es kaum. Natürlich kannst Du von nem 80 Euro Rahmen nicht die Verarbeitung und das (leichte) Gewicht erwarten wie von nem top Rahmen. Aber Angst das Dir das Teil unterm Hintern zusammen bricht musst Du wohl nicht haben.
 
ich meinte die Geo :) hab aber selbst schon gemerkt, dass das auch nicht so einfach ist.. wir werden wohl mal ein paar Händler suchen müssen, die (vermeintlich) passende bikes "auf lager" haben und uns probefahren lassen... ich werd mich alternativ auch mal nach verleihern umschauen, sowas sollte es ja auch geben...
 
[quote="psycho_dmr, post: 2828356, member: 29275". ich werd mich alternativ auch mal nach verleihern umschauen, sowas sollte es ja auch geben...[/quote]
Bei Rose kann man ein Rad leihen. Die Miete wird beim Kauf angerechnet.
 
Die Rennradnummer ist wohl wieder gestorben. Schade.
Wird eher auf "sportliche Reisebikes" hinauslaufen, irgendwas Richtung Patria Helios. :confused:
 
Die Rennradnummer ist wohl wieder gestorben. Schade.
Wird eher auf "sportliche Reisebikes" hinauslaufen, irgendwas Richtung Patria Helios. :confused:
Macht Deine Freundin nicht mehr mit? Warum müssen es denn zwei gleiche Räder sein? Du kannst doch ein Rennrad fahren während Deine Freundin so'n Treckingbike fährt.
 
Macht Deine Freundin nicht mehr mit? Warum müssen es denn zwei gleiche Räder sein? Du kannst doch ein Rennrad fahren während Deine Freundin so'n Treckingbike fährt.

Ja klar, damit ich ihr noch mehr davonfahre, als ich es mit gleichen Bikes schon tu? :D

Ne, RR ist aber auch gar nicht aus dem Grund raus (im Gegenteil, sie würde auch gerne), sondern weil so langsam aber sicher bei uns dann auch Kinder anstehen und da ist man mit nem stabilieren Bike einfach besser dran.. "Spaßbikes" haben wir ja schon die MTBs und 3 (so teure) Räder find dann selbst ich etwas zu viel des guten.

Wir hatten uns das Helios jetzt halt mal angesehen und ich war trotz der fast 13kg doch echt positiv überrascht, fühlt sich lange nicht so schlimm an, wie ich erst befürchtete... Beim stöbern im Patria Katalog sind mir dann noch das "Randonneur" und das "Sports Tourer" aufgefallen, also mal sehen wohin die Reise am Ende genau geht... Zumal ich mir andere Marken noch gar nicht genauer angesehen habe. Ein Reinrassiges RR wirds jedenfalls erstmal nicht.

Vielleicht fliegen die MTBs dann später irgendwann mal raus und werden durch RRs ersetzt, momentan gehts dann aber doch erstmal um so Sachen wie Gepäckmitnahme, Kindersitz, Bequemlichkeit und/beim langsam fahren (mitm RR neben nem Kind is auch nich so geil, mir fällt langsam fahren eh schon so schwer :D)
 
jupp, seh ich ähnlich und hab mich auch gerade spontan in die hier verkuckt: http://www.tour-magazin.de/technik/...che-scheibenbremsen-fuers-rennrad/a25155.html

leider bisher ohne preis und wird wahrscheinlich sauteuer, aber rennlenker und hydr. scheibenbremse wär schon genial - die miesen bremsen der rennräder sind ein hauptgrund, wieso ich keins fahr... (ja ich weiß, bei der sitzposition und den laufrädern machen solche dinger an normalen RRs auch keinen sinn, fürn randonneur aber wärs ideal :))
 
Ein Crossrad ist auch nicht schlecht. Ich hab mir ein CUBE SL Cross Comp gekauft, für Wald und Wiesenfahrten. Die Sitzposition auf dem Teil ist schon sehr sportlich (sportlicher als auf nem Trecking Bike) und rollen tut das auch gut, wenn die richtigen Reifen drauf sind. Zudem sind Gewinde für Gepäckträger und Ösen für Schutzbleche vorhanden.

Ich fahre sehr gerne mit dem Teil, nachdem ich mich erst mal an den ungewohnten Riserkenker gewöhnt habe. Auf groben Wegen hat so ein Lenker auf jeden Fall Vorteile. Man hat das Rad besser im Griff. Nachteil ist der sehr hohe Schwerpunkt. Man sitzt schon ne Nummer höher als auf nem Rennrad, und natürlich auch mehr im Wind.

Nur auf eine Federgabel würde ich verzichten. Mit den richtigen Reifen braucht man die nicht und ausserdem macht ne Federgabel das Rad teuer (die billigen taugen nichts) und schwer. Mein CUBE ist auch ungefedert.
 
igitt, ne :D
ich hasse Riser und fahre ja eh schon ein XC Bike, da wär son "Crosser" zu dicht dran und ich mag die Bikes obendrein eh nicht...

2008 stand ich genau vor der Entscheidung Cyclocrosser vs Cross Country und hab damals dann das XC genommen. Eigentlich weil ich irgendwann ein RR dazukaufen wollte..

Mal sehen, ich werd mit
Madame mal versuchen ne "Schnuppertour" mitm Rennlenker/-rad zu machen (mal n Fahrradverleih in Hamburg suchen oder so) und dann mal sehen, wenn das gar nix für sie ist und wir uns am ende doch nur 0815-treckingbikes für touren mit den kids kaufen, komm ich viellleicht nochmal auf das richtige RR zurück, sonst kann ich mit nem Randonneur auch ganz gut Leben :)
 
...wieviel gewicht kann man eigtl. auf son cyclocrosser packen? gibts da welche mit 120 oder mehr?
 
Zurück