• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einstellung Steuersatz

antojoem

Neuer Benutzer
Registriert
3 April 2008
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo Bastler Gemeinde,

habe mal ne Frage zur Einstellung eines vollintegrierten Steuersatzes.
Generell ist mir das Prinzip des Einstellens schon klar, ist ja seit Wegfall der Steuersätze mit Gewinde eher simpler geworden.

Ich habe einen vollintegrierten Steuersatz von FSA (war beim Rahmenset von Orbea mit dabei, wird also wohl passen). Das Lager passt auch prima; ich habe den Steuersatz so eingestellt, dass ich kein Spiel mehr habe. Beim Anziehen des Expanders (Carbongabel) wurde die Lenkung aber nicht schwergängiger (muss ja bei vernünftigen Lagern wohl auch nicht sein, oder :confused:), habe also rechtzeigig mit Festziehen aufgehört.
Beim Fahren auf Kopfsteinpflaster habe ich jetzt aber ein Klappergeräusch festgestellt, dass ich vom Steuersatz her orte (glaub ich :rolleyes:).

Außerdem habe ich festgestellt, dass sich die obere konische Kappe des Steuersatzes (direkt über dem Steuerrohr, da wo FSA draufsteht, wie heißt das Teil eigentlich fachmännisch?) drehen lässt. Ist das normal oder muss die bombenfest sitzen?

Sollte der Expander mit "Carbonpaste" behandelt werden?

Ja, zum Anziehen des Expanders waren die Vorbauschrauben natürlich lose und ja, der Gabelschaft ist soweit gekürzt, dass die Abdeckkappe des Steuersatzes sich am Vorbau abstützt und nicht am Gabelschaft :dope:.

Danke schon mal für Eure Hile.

antojoem
 

Anhänge

  • Steuersatz.jpg
    Steuersatz.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 443
AW: Einstellung Steuersatz

Hallo Bastler Gemeinde,

habe mal ne Frage zur Einstellung eines vollintegrierten Steuersatzes.
Generell ist mir das Prinzip des Einstellens schon klar, ist ja seit Wegfall der Steuersätze mit Gewinde eher simpler geworden.

Ich habe einen vollintegrierten Steuersatz von FSA (war beim Rahmenset von Orbea mit dabei, wird also wohl passen). Das Lager passt auch prima; ich habe den Steuersatz so eingestellt, dass ich kein Spiel mehr habe. Beim Anziehen des Expanders (Carbongabel) wurde die Lenkung aber nicht schwergängiger (muss ja bei vernünftigen Lagern wohl auch nicht sein, oder :confused:), habe also rechtzeigig mit Festziehen aufgehört.
Beim Fahren auf Kopfsteinpflaster habe ich jetzt aber ein Klappergeräusch festgestellt, dass ich vom Steuersatz her orte (glaub ich :rolleyes:).

Außerdem habe ich festgestellt, dass sich die obere konische Kappe des Steuersatzes (direkt über dem Steuerrohr, da wo FSA draufsteht, wie heißt das Teil eigentlich fachmännisch?) drehen lässt. Ist das normal oder muss die bombenfest sitzen?

Sollte der Expander mit "Carbonpaste" behandelt werden?

Ja, zum Anziehen des Expanders waren die Vorbauschrauben natürlich lose und ja, der Gabelschaft ist soweit gekürzt, dass die Abdeckkappe des Steuersatzes sich am Vorbau abstützt und nicht am Gabelschaft :dope:.

Danke schon mal für Eure Hile.

antojoem

Ich hoffe du meinst mit Expander anziehen nicht, dass du den Expander aufgeweitet hast sondern die Steuersatzkappe angezogen sonst sprengst du den Gabelschaft und der Steuersatz ist immer noch locker. Nachdem der Vorbau angezogen ist, kann die Kappe ruhig locker sein. Die kannst du prinzipiell auch ganz abmachen. Das Klappern kann neben einem losen Steuersatz noch ne Menge anderer Ursachen haben. STIs z.B. geben bei Kopfsteinpflaset auch gerne mal Geräusche von sich.
 
AW: Einstellung Steuersatz

Ich hoffe du meinst mit Expander anziehen nicht, dass du den Expander aufgeweitet hast sondern die Steuersatzkappe angezogen sonst sprengst du den Gabelschaft und der Steuersatz ist immer noch locker. Nachdem der Vorbau angezogen ist, kann die Kappe ruhig locker sein. Die kannst du prinzipiell auch ganz abmachen. Das Klappern kann neben einem losen Steuersatz noch ne Menge anderer Ursachen haben. STIs z.B. geben bei Kopfsteinpflaset auch gerne mal Geräusche von sich.

Wie jetzt?
Festgezogen wird doch nicht die Steuersatzkappe. Duch Drehen der Schraube in der Steuersatzkappe wird der Expander aufgeweitet, drückt sich Innen gegen den Gabelschaft und zieht diesen nach oben gegen das Lager.

Wie sieht es mit dieser Kappe mit FSA Aufschrift aus? Darf diese sich nach eingestelltem Steuersatz noch drehen lassen?

Ich fahre keine STIs, aber die Ergopower(se) hatte ich auch schon in Verdacht.
 
AW: Einstellung Steuersatz

Wie jetzt?
Festgezogen wird doch nicht die Steuersatzkappe. Duch Drehen der Schraube in der Steuersatzkappe wird der Expander aufgeweitet, drückt sich Innen gegen den Gabelschaft und zieht diesen nach oben gegen das Lager.

Wie sieht es mit dieser Kappe mit FSA Aufschrift aus? Darf diese sich nach eingestelltem Steuersatz noch drehen lassen?

Ich fahre keine STIs, aber die Ergopower(se) hatte ich auch schon in Verdacht.

Wenn du einen FSA Kompressor hast, was ich bei einer Carbongabel schmer annehme, wird die Sache folgendermassen gehandhabt:

- Die obere Kappe wird abgenommen. Der "Stöpsel", also der Kompressor selbst, wird in den Gabelschaft eingeführt. Mit dem Inbus wird der Kompressor aufgeweitet und spreizt sich von innen gegen den Gabelschaft und wird so fixiert.

- Die kappe wird auf den Expander aufgeschraubt und mit ihr der Steuersatz eingestellt. Mit der Aufweitung des Expanders hat Sie nichts zu tun.

Ich hoffe das war verständlich.
 
AW: Einstellung Steuersatz

Also beim steuersatz weiß ich auch nicht bescheid.
Aber die kappe, wo FSA draufsteht, darf sich auf alle fälle drehen lassen .. die dreht sich bei mir und bei allen die ich kenne auch.
Kann man die überhaupt fest kriegen?
 
AW: Einstellung Steuersatz

Hier noch ne kurze Skizze:

Unteren Teil in den Gabelschaft einführen. Am Inbus A den Expander Vorsichtig aufweiten bis er fest sitzt. Eventuell Dynamics-Paste verwenden. Die Kappe (oberer Teil) wird auf das Gewinde des Expanders aufgeschraubt nachdem Spacer und Vorbau auf den Gabelschaft aufgefädelt wurden. Bei losen Vorbauschrauben wird diese Kappe soweit festgezogen (Inbus B) bis der Steuersatz gut eingestellt ist. Dann Vorbauschrauben mit vorgeschriebenem Drehmoment festziehen. Fertig. Wenn sich im weiteren Verlauf die Kappe lockert ist das vollkommen problemlos da der Vorbau die ganze Sache festhält.
 

Anhänge

  • Expander.JPG
    Expander.JPG
    11,6 KB · Aufrufe: 498
AW: Einstellung Steuersatz

Hier noch ne kurze Skizze:

Unteren Teil in den Gabelschaft einführen. Am Inbus A den Expander Vorsichtig aufweiten bis er fest sitzt. Eventuell Dynamics-Paste verwenden. Die Kappe (oberer Teil) wird auf das Gewinde des Expanders aufgeschraubt nachdem Spacer und Vorbau auf den Gabelschaft aufgefädelt wurden. Bei losen Vorbauschrauben wird diese Kappe soweit festgezogen (Inbus B) bis der Steuersatz gut eingestellt ist. Dann Vorbauschrauben mit vorgeschriebenem Drehmoment festziehen. Fertig. Wenn sich im weiteren Verlauf die Kappe lockert ist das vollkommen problemlos da der Vorbau die ganze Sache festhält.

Vielen Dank ritzelman für Deine genaue Beschreibung und Zeichnung.

Bei mir sieht der Expander aber definitiv anders aus. Wie ganau weiß ich jetzt nicht mehr, werde vielleicht heute Abend mal ein Foto machen.

Aber ich blaube mich zu erinnern, dass ich am Expander keine eigene Inbusschraube zum Aufweiten habe. Es gibt eine lange Inbusschraube wie bei den Steuersätzen mit Kralle, die durch die Kappe und den Expander geht und in einen Konus (mit Innengewinde) unter dem Expander greift.
Durch Anziehen der Schraube weitet der Konus den Expander auf und zieht beides (Konus + Expander) nach oben.
 
AW: Einstellung Steuersatz

Vielen Dank ritzelman für Deine genaue Beschreibung und Zeichnung.

Bei mir sieht der Expander aber definitiv anders aus. Wie ganau weiß ich jetzt nicht mehr, werde vielleicht heute Abend mal ein Foto machen.

Aber ich blaube mich zu erinnern, dass ich am Expander keine eigene Inbusschraube zum Aufweiten habe. Es gibt eine lange Inbusschraube wie bei den Steuersätzen mit Kralle, die durch die Kappe und den Expander geht und in einen Konus (mit Innengewinde) unter dem Expander greift.
Durch Anziehen der Schraube weitet der Konus den Expander auf und zieht beides (Konus + Expander) nach oben.

Ich kenne von FSA nur den Kompressor. Finde auch auf der HP nichts anderes:confused:
 
AW: Einstellung Steuersatz

Ich kenne von FSA nur den Kompressor. Finde auch auf der HP nichts anderes:confused:

Der Steuersatz ist von FSA, der Expander aber offensichtlich nicht.
Hier gibt es, wie ich es schon dachte nur eine Schraube; also rein ins Steuerrohr, mit der Inbusschraube anziehen, dabei Expander aufweiten und gleichzeitig Gabelschaft nach oben ziehen und somit Steuersatzspiel einstellen, fertig, oder :confused: :o.

Habe ich gestern auch noch mal gemacht, obs noch klappert sehe (höre) ich hoffentlich am Wochenende bei der nächsten Ausfahrt.
Ich habe die Schraube schon relativ stark angezogen, ich hoffe nicht zu sehr, der Steuesatz soll schon noch ein paar km halten.
Gibt es vielleicht doch irgendwelche Richtwerte, wie fest der Steuerstz eingestellt werden kann muss soll? Dass keine Drehmomentwerte angegeben werden können ist mir klar.

Danke an alle Antwortenden
 

Anhänge

  • Expander.jpg
    Expander.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 323
AW: Einstellung Steuersatz

Steuersatz neu eingestellt, Anzugsschraube bei losen Vorbauschrauben recht stark angezogen. So dolle habe ich noch keinen Kompressor oder Kralle angezogen :eek:.

Testfahrt: Klappern weg :D. Also lass ich es erstmal so.

Danke an Alle
 
AW: Einstellung Steuersatz

Hallo, ich habe derzeit das gleiche Problem.

Und zwar habe ich meinen Vorbau umgedreht und bekomme nun das Lagerspiel nicht mehr richtig eingestellt. Ich habe halt auch Angst, dass ich den Expander zu fest anziehe und er mir den Gabelschaft zerschießt. Woran kann das denn liegen, dass ich immer noch ein bisschen spiel habe???
 
AW: Einstellung Steuersatz

Der Steuersatz ist von FSA, der Expander aber offensichtlich nicht.
Hier gibt es, wie ich es schon dachte nur eine Schraube; also rein ins Steuerrohr, mit der Inbusschraube anziehen, dabei Expander aufweiten und gleichzeitig Gabelschaft nach oben ziehen und somit Steuersatzspiel einstellen, fertig, oder :confused: :o.

Habe ich gestern auch noch mal gemacht, obs noch klappert sehe (höre) ich hoffentlich am Wochenende bei der nächsten Ausfahrt.
Ich habe die Schraube schon relativ stark angezogen, ich hoffe nicht zu sehr, der Steuesatz soll schon noch ein paar km halten.
Gibt es vielleicht doch irgendwelche Richtwerte, wie fest der Steuerstz eingestellt werden kann muss soll? Dass keine Drehmomentwerte angegeben werden können ist mir klar.

Danke an alle Antwortenden

Ich bin mir sicher das auch dieses Teil zweiteilig ist und sich das schwarze Teil abschrauben lässt.
Bei dem von FSA werden 2 verschiedene Inbusschlüssel verwendet.

P.S.
Vor dem einführen würde ich die Kappe nicht ganz abnehmen da sonst der Rest im Gabelschaft verschwindet wenn man nicht aufpasst. Es reicht das Ding etwas lose zu schrauben, also so ca. 5 Umdrehungen.
 
AW: Einstellung Steuersatz

ja, es sind zwei Teile. Einmal der eigentlich Expander (dehnt sich beim Schrauben) und quasi eine Abdeckung (Aheaddeckel mit Gewinde). Sieht halt so aus wie auf der Skizze bzw. Foto oben, allerdings gibts bei mir "Inbus B" nicht. Da ist ein Loch drin, sodass man "Inbus A" schraubt.
Lg
 
AW: Einstellung Steuersatz

Hallo Leute,

da ich meine Gabel nochmal gekürzt habe, habe ich mir bei dieser Gelegenheit auch den Expander noch mal genauer angeschaut.

ritzelman und xrated haben Recht :o. Die schwarze Kappe ist nochmal demontierbar, somit ergeben sich auch tatsächlich zwei unterschiedlich große Inbusschrauben (siehe Bild).

Zuerst wird mit der kleinen Inbusschraube der Expander im Gabelschaft aufgeweitet, anschließend mit der größeren Inbusschraube der Expander samt Gabel nach oben gegen die Kappe gezogen bis der Steuersatz spielfrei ist :bier:.

Kann einer von Euch sagen, mit welchem Drehmoment der Expander aufgeweitet werden muss, damit er sich im Innern eines Vollcarbon-Gabelschafts so abstützt, dass er nicht rutscht, den Schaft aber auch nicht sprengt :confused:?

Danke
 

Anhänge

  • Expander_demontiert_beschriftet.jpg
    Expander_demontiert_beschriftet.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 377
AW: Einstellung Steuersatz

Hallo Leute,

da ich meine Gabel nochmal gekürzt habe, habe ich mir bei dieser Gelegenheit auch den Expander noch mal genauer angeschaut.

ritzelman und xrated haben Recht :o. Die schwarze Kappe ist nochmal demontierbar, somit ergeben sich auch tatsächlich zwei unterschiedlich große Inbusschrauben (siehe Bild).

Zuerst wird mit der kleinen Inbusschraube der Expander im Gabelschaft aufgeweitet, anschließend mit der größeren Inbusschraube der Expander samt Gabel nach oben gegen die Kappe gezogen bis der Steuersatz spielfrei ist :bier:.

Kann einer von Euch sagen, mit welchem Drehmoment der Expander aufgeweitet werden muss, damit er sich im Innern eines Vollcarbon-Gabelschafts so abstützt, dass er nicht rutscht, den Schaft aber auch nicht sprengt :confused:?

Danke

also ich dreh den Expander mit der Hand gut fest. Das sind dann ca. 6-8 Nm. Unter die Abdeckkappe kommt noch ein 5 mm Spacer. Dann wird die Abdeckkappe angezogen - bei noch gelösten Vorbauschrauben - bis kein Spiel mehr im oberen Lager zu spüren ist, und der Lenker noch leichtgängig ist - also von selbst in beide Richtungen dreht bei Schräglage des Rahmens.
Dann den Vorbau festschrauben (5-6 Nm).
Jetzt kann theoretisch der komplette Expander entfernt werden, denn er hat nun keine Aufgabe mehr. Die Gabel wird jetzt allein vom Vorbau in Position gehalten. D.h. die Abdeckkappe kann ruhig locker sein. Ich hab sie dann nur noch eben handfest ..
 
AW: Einstellung Steuersatz

ist zwar schon ewig her, aber hätte dazu noch ne Frage, weil ein Kollege zu mir meinte dass man die Kappe einfach nur draufdreht und dann nur die Schraube des Expanders anzieht und das die "integrierte Schraube" in der Kappe man nicht drehen soll..
Aber laut dem ich heir das gelesen habe, muss man diese doch dann drehen, zum einstellen?
Das ist aber ein relativ großer Imbus oder?

Liebe Grüße
 
AW: Einstellung Steuersatz

ist zwar schon ewig her, aber hätte dazu noch ne Frage, weil ein Kollege zu mir meinte dass man die Kappe einfach nur draufdreht und dann nur die Schraube des Expanders anzieht und das die "integrierte Schraube" in der Kappe man nicht drehen soll..
Aber laut dem ich heir das gelesen habe, muss man diese doch dann drehen, zum einstellen?
Das ist aber ein relativ großer Imbus oder?

Liebe Grüße

Hallo flo speedy,

habe gestern mal den Inbus in der Steuersatzkappe gemessen, ist ein 6er. Über diese Schraube muss der Steuersatz eingestellt werden, sie muss also entsprechend "stark" angezogen werden.
Nachdem der Steuersatz spielfrei eingestellt und der Vorbau festgezogen wurde könnte der komplette Expander (z.B. aus Gewichtsgründen) entfernt oder die Kappe gelockert werden, vielleicht hat das Dein Kollege gemeint.
Wie die Einstellung exakt funktioniert hat ritzelman weiter oben sehr präzise mit Darstellung beschrieben.

antojoem
 
AW: Einstellung Steuersatz

Also bei einem Karbonschaft würde ich den Expander eher nicht entfernen. Durch den Expander wird doch der Schaft von innen stabilisiert.
 
Zurück