Hallo Bastler Gemeinde,
habe mal ne Frage zur Einstellung eines vollintegrierten Steuersatzes.
Generell ist mir das Prinzip des Einstellens schon klar, ist ja seit Wegfall der Steuersätze mit Gewinde eher simpler geworden.
Ich habe einen vollintegrierten Steuersatz von FSA (war beim Rahmenset von Orbea mit dabei, wird also wohl passen). Das Lager passt auch prima; ich habe den Steuersatz so eingestellt, dass ich kein Spiel mehr habe. Beim Anziehen des Expanders (Carbongabel) wurde die Lenkung aber nicht schwergängiger (muss ja bei vernünftigen Lagern wohl auch nicht sein, oder
), habe also rechtzeigig mit Festziehen aufgehört.
Beim Fahren auf Kopfsteinpflaster habe ich jetzt aber ein Klappergeräusch festgestellt, dass ich vom Steuersatz her orte (glaub ich
).
Außerdem habe ich festgestellt, dass sich die obere konische Kappe des Steuersatzes (direkt über dem Steuerrohr, da wo FSA draufsteht, wie heißt das Teil eigentlich fachmännisch?) drehen lässt. Ist das normal oder muss die bombenfest sitzen?
Sollte der Expander mit "Carbonpaste" behandelt werden?
Ja, zum Anziehen des Expanders waren die Vorbauschrauben natürlich lose und ja, der Gabelschaft ist soweit gekürzt, dass die Abdeckkappe des Steuersatzes sich am Vorbau abstützt und nicht am Gabelschaft :dope:.
Danke schon mal für Eure Hile.
antojoem
habe mal ne Frage zur Einstellung eines vollintegrierten Steuersatzes.
Generell ist mir das Prinzip des Einstellens schon klar, ist ja seit Wegfall der Steuersätze mit Gewinde eher simpler geworden.
Ich habe einen vollintegrierten Steuersatz von FSA (war beim Rahmenset von Orbea mit dabei, wird also wohl passen). Das Lager passt auch prima; ich habe den Steuersatz so eingestellt, dass ich kein Spiel mehr habe. Beim Anziehen des Expanders (Carbongabel) wurde die Lenkung aber nicht schwergängiger (muss ja bei vernünftigen Lagern wohl auch nicht sein, oder

Beim Fahren auf Kopfsteinpflaster habe ich jetzt aber ein Klappergeräusch festgestellt, dass ich vom Steuersatz her orte (glaub ich

Außerdem habe ich festgestellt, dass sich die obere konische Kappe des Steuersatzes (direkt über dem Steuerrohr, da wo FSA draufsteht, wie heißt das Teil eigentlich fachmännisch?) drehen lässt. Ist das normal oder muss die bombenfest sitzen?
Sollte der Expander mit "Carbonpaste" behandelt werden?
Ja, zum Anziehen des Expanders waren die Vorbauschrauben natürlich lose und ja, der Gabelschaft ist soweit gekürzt, dass die Abdeckkappe des Steuersatzes sich am Vorbau abstützt und nicht am Gabelschaft :dope:.
Danke schon mal für Eure Hile.
antojoem