P
peron3
AW: Erfahrungsbericht: LED Lampe IXON IQ
Wie versprochen wollte ich meinen Erfahrungsbericht zur Sigma Powerled Black Pro posten.
Die ganze Lampe incl. Akku und Ladegerät kommt in einer Sigma-typischen ansprechenden Verpackung daher. Der Inhalt des Packs besteht aus den eben genannten Positionen incl. 4X Energizer Zellen / Lenkerhalterung Lampe und Halterung Akkupack für den Rahmen incl. Gummis und Befestigungsmaterial.
Montagetest:
Die Montage gestaltet sich sehr einfach. Die Lampe lässt sich mit vier haushaltsüblichen Mignonbatterien etc. betreiben oder als Akku-Variante. Ich machte den Versuch mit der Mignon Variante die von der Leuchtdauer und Lichtausbeute der Akkuvariante aufgrund der geringeren Kapazität und Spannung unterlegen ist. Es ist darauf zu achten das die vier Batterien genau im Aufnahmeblock sitzen müssen. Sonst kriegt man sie nicht in den zylindrischen Lampenschacht hinein.
Die Lenkerhalterung war mein größtes Problem. Die Lampe wir mit einem O-Gummi wie üblich auf einen U-förmigen Plastikhalter gespannt. So weit so gut. Die Lenkerhalterung besitzt einen Schnappverschluss der um den Lenker oder Vorbau gelegt und geschlossen wird. Doch gibt es da ein Problem. Die Lenkerbreite von 31,8 mm !!! Dadurch lässt sich der Verschluss nicht schließen. So musste ich die Unterlagsgummis die extrem fest kleben entfernen um das Ding doch noch an den Lenker zu kriegen.
Der Akkupack kann über einen Drehverschluss an einen Halter incl. Klettverschluss angeschlossen werden. Diese Halterung kann somit am Oberrohr, Vorbau etc. montiert werden. Zu beachten ist die Kabellänge von ca. 40 cm. Somit ist eine Mitführung des Akkus in der Rückentasche nicht möglich. Was auch technisch nicht notwendig ist weil der Akkupack Niedertemperaturfest ist.
Lichttest:
Drei Stufen stehen zur Verfügung. Eco-Modus (Stadt) / Standard (Überland) / Power (Wald)
über die Leuchtdauer kann ich nix sagen weil ich keinen Langzeittest durchführte.
Der Strahler gibt sein Licht in Form eines runden Strahls in alle Himmelsrichtungen ab. Was für die Straße rein technisch unsinning ist. Die 18° Streuwinkel sorgen für eine mangelhafte Ausleuchtung von engen Kurven auf z.B. Radwegen. Hier empiehlt es sich die Helmhalterung (nicht im Lieferumfang enthalten) zu nutzen. Dies kommt den MTB-Fahrern und Crossern sicher mehr entgegen.
Jedoch zeigen sich die Qualitäten dieser Lampe erst auf der Straße oder im Wald. Die Leuchtweite beträgt bis zu. 80-100 m. Selbst im Eco-Modus lässt es sich angenehm auf der Landstraße fahren. Autos blenden sofort ab und fahren teilweise auch langsamer was ich eher auf den Überraschungseffekt schiebe. Gelungen ist auch, dass die Lampe das Vorderrad ausleuchtet. So lässt sich auch im Nahbereich auf die Straße blicken. Ich denke mal das die oberhalb des Einschaltknopfs liegende Farb-LED je nach Batteriestatus einem zeigt wann es mit dem Licht vorbei ist etc.
Im Vergleich mit vorbeifahrenden Autos (gelbes Licht) ist das Licht gleißend weiß (LED), was für scharfe Konturen der Umgebung sorgt. Die Leuchtweite und Ausleuchtung ist den von Halogenlampen die im Kfz montiert sind überlegen. Sie kommt an halbes Xenon-Niveau heran. Die Blendwirkung auf die Kfz-Fahrer im Power-Modus muss brutal sein, vergleichbar mit dem Fernlicht eines Autos, was an der Montagehöhe liegen dürfte.
Subjektiv fühlt man sich durch die Lampe sicherer. Es wird einem keine Vorfahrt genommen und die motorisierten Freunde blenden nicht auf.
Preis: ca. 120€
P.S: Für Leute die gern was basteln würde ich das hier empfehlen:
http://www.feuerwehrfanshop.de/product_info.php/info/p203_Arbeits-%20und%20Helmlampe%20UK%204AA-ES2%20-%20FEUERWEHR.html
Wie versprochen wollte ich meinen Erfahrungsbericht zur Sigma Powerled Black Pro posten.
Die ganze Lampe incl. Akku und Ladegerät kommt in einer Sigma-typischen ansprechenden Verpackung daher. Der Inhalt des Packs besteht aus den eben genannten Positionen incl. 4X Energizer Zellen / Lenkerhalterung Lampe und Halterung Akkupack für den Rahmen incl. Gummis und Befestigungsmaterial.
Montagetest:
Die Montage gestaltet sich sehr einfach. Die Lampe lässt sich mit vier haushaltsüblichen Mignonbatterien etc. betreiben oder als Akku-Variante. Ich machte den Versuch mit der Mignon Variante die von der Leuchtdauer und Lichtausbeute der Akkuvariante aufgrund der geringeren Kapazität und Spannung unterlegen ist. Es ist darauf zu achten das die vier Batterien genau im Aufnahmeblock sitzen müssen. Sonst kriegt man sie nicht in den zylindrischen Lampenschacht hinein.
Die Lenkerhalterung war mein größtes Problem. Die Lampe wir mit einem O-Gummi wie üblich auf einen U-förmigen Plastikhalter gespannt. So weit so gut. Die Lenkerhalterung besitzt einen Schnappverschluss der um den Lenker oder Vorbau gelegt und geschlossen wird. Doch gibt es da ein Problem. Die Lenkerbreite von 31,8 mm !!! Dadurch lässt sich der Verschluss nicht schließen. So musste ich die Unterlagsgummis die extrem fest kleben entfernen um das Ding doch noch an den Lenker zu kriegen.
Der Akkupack kann über einen Drehverschluss an einen Halter incl. Klettverschluss angeschlossen werden. Diese Halterung kann somit am Oberrohr, Vorbau etc. montiert werden. Zu beachten ist die Kabellänge von ca. 40 cm. Somit ist eine Mitführung des Akkus in der Rückentasche nicht möglich. Was auch technisch nicht notwendig ist weil der Akkupack Niedertemperaturfest ist.
Lichttest:
Drei Stufen stehen zur Verfügung. Eco-Modus (Stadt) / Standard (Überland) / Power (Wald)
über die Leuchtdauer kann ich nix sagen weil ich keinen Langzeittest durchführte.
Der Strahler gibt sein Licht in Form eines runden Strahls in alle Himmelsrichtungen ab. Was für die Straße rein technisch unsinning ist. Die 18° Streuwinkel sorgen für eine mangelhafte Ausleuchtung von engen Kurven auf z.B. Radwegen. Hier empiehlt es sich die Helmhalterung (nicht im Lieferumfang enthalten) zu nutzen. Dies kommt den MTB-Fahrern und Crossern sicher mehr entgegen.
Jedoch zeigen sich die Qualitäten dieser Lampe erst auf der Straße oder im Wald. Die Leuchtweite beträgt bis zu. 80-100 m. Selbst im Eco-Modus lässt es sich angenehm auf der Landstraße fahren. Autos blenden sofort ab und fahren teilweise auch langsamer was ich eher auf den Überraschungseffekt schiebe. Gelungen ist auch, dass die Lampe das Vorderrad ausleuchtet. So lässt sich auch im Nahbereich auf die Straße blicken. Ich denke mal das die oberhalb des Einschaltknopfs liegende Farb-LED je nach Batteriestatus einem zeigt wann es mit dem Licht vorbei ist etc.
Im Vergleich mit vorbeifahrenden Autos (gelbes Licht) ist das Licht gleißend weiß (LED), was für scharfe Konturen der Umgebung sorgt. Die Leuchtweite und Ausleuchtung ist den von Halogenlampen die im Kfz montiert sind überlegen. Sie kommt an halbes Xenon-Niveau heran. Die Blendwirkung auf die Kfz-Fahrer im Power-Modus muss brutal sein, vergleichbar mit dem Fernlicht eines Autos, was an der Montagehöhe liegen dürfte.
Subjektiv fühlt man sich durch die Lampe sicherer. Es wird einem keine Vorfahrt genommen und die motorisierten Freunde blenden nicht auf.
Preis: ca. 120€
P.S: Für Leute die gern was basteln würde ich das hier empfehlen:
http://www.feuerwehrfanshop.de/product_info.php/info/p203_Arbeits-%20und%20Helmlampe%20UK%204AA-ES2%20-%20FEUERWEHR.html