• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica Gaiole 2018

Damit können die Hersteller aber kein Geld verdienen wie bei aktuellen Modellen mit X Gängen u top Schaltvorgangen Bei den Herstellern sitzen Kaufleute u keine Nostalgiker
 
Is mir klar mit den Herstellern.
Aber bei den Kunden muß es dann viele "Rahmenaufbieger" geben. 120 auf 130 ist schon ein Wort.
 
Fast jeder Autohersteller hat doch heute seine Retroabteilung und läßt Ersatzteile neu auflegen...?!
Sollten sich Campashimanoundco mal überlegen!
 
0D6CA366-C7D4-4915-874B-E3B49F725536.jpeg
 
Das ganze klappt nur wenn die alten Werkzeuge noch funktionieren u erhalten sind

Ok, bei Karosserieteilen mag das so sein, aber für Gußteile z.B., oder Teile die per CNC-Bearbeitung, nachgebaut werden, sollte kein Mengenlimit vorhanden sein!
Den G60-Lader gab es z.B. in einer Nachfertigung, die ehemalige Herstellerfirma gibt es schon lange nicht mehr - soviel ich weiß!
 
Andersrum wenn nicht soviel gehortet wurde ware auch noch genug verwertbares Material am Markt
Das ist durchaus ein Problem.
Leute die übermässig , ja messihaft ,Teile horten behindern auch andere bei der Fertigstellung von Projekten , einige geben dann auf ,sind frustriert und für das Hobby verloren , so häufig erlebt in der Motorrad Oldtimer Szene .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist durchaus ein Problem.
Leute die übermässig , ja messihaft ,Teile horten behindern auch andere bei der Fertigstellung von Projekten , einige geben dann auf und sind frustriert und für das Hobby verloren , so häufig erlebt in der Motorrad Oldtimer Szene .
Kampf den Vitrinen! ;)
 
Zu Zeiten wo es noch keine Oldtimer Chene gab halfen sich die letzte Kradfahrer noch richtig Kumpelhaft da wurde auch der letzte Zundmagnet abgetreten damit Paul auch mit nach Assen fahren konnte Selber noch erlebt
 
Zurück