• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurosport-Kommentare

P-R Kommentar (Englisch) fand ich beim Frauenrennen besser, da war mehr Expertise enthalten, taktisch und drum herum, der Kommentar beim Männerrennen war erträglich, aber unterhalten wurde ich dabei nicht. Finde es immer wieder erstaunlich, dass da auf technischer Ebene Unsicherheiten auftreten und rumgerätselt wird.

Offenbar sind die guten englischsprachigen Kommentatoren und Moderatoren Adam Blythe, Carlton Kirby, Dani Christmas, Dani Rowe, Hannah Walker, Matt Stephens, Orla Chennaoui, Robbie McEwen und Rob Hatch jetzt überwiegend für TNT Sports tätig. Die Moderatoren (Stephens; Walker) vor Ort berichten zwar auch für Eurosport und Discovery+ und zwischendurch kommentiert Rob Hatch auch schon noch mal ein Rennen bei Discovery+, aber insgesamt empfinde ich das als ziemlichen Aderlass für Discovery + Abonnenten. Ich habe auch noch keinen Weg gefunden, über mein Discovery+ Abo die TNT Cycling Streams anschauen zu können.
 
Ich glaub seit kurzem verfolgt Migels für seine Geschichten auch ne ganz listige neue Taktik.
Er beginnt einen Satz, der bereits eine Frage an die beiden anderen Kommentatoren impliziert "Robert und Jens, was ich euch fragen wollte", oder "Wie seht ihr das eigentlich..."
Es folgt dann eigentlich schon direkt die Fragestellung oder die These, um dann allerdings nicht mit einem Fragezeichen den Satz zu beenden und endlich mal die Fresse zu halten, sondern die These mit einer elend langen Geschichte auszuschmücken und über historisches und lang vergangenes zu erzählen.
Am Ende holt er sie aber doch noch wieder ab, so als hätt es den gefühlt elf-minütigen Monolog nie gegeben.
"Wie seht ihr das?"
Sehr geschickt.

So zb bei der Diskussion über das angeblich neue Finale der Tour de France.
 
Aber gestern hatte Migels bisschen viele Geschichtchen auf Lager...
Nur gestern ?? Ich möchte mal eine Übertragung erleben wo nicht ständig irgendwelche Geschichten/Ereignisse die 50 Jahre und mehr zurückliegen immer wieder aufgewärmt werden. Das ist ja so als würde bei jedem Bundesligaspiel ständig von Sepp Herberger und den "Helden von Bern" rumgeschwafelt werden.
Finde es immer wieder erstaunlich, dass da auf technischer Ebene Unsicherheiten auftreten und rumgerätselt wird.
Das finde ich erschreckend ! Kommt halt davon wenn die Moderatoren nur noch in ihrem Zimmer vorm PC sitzen und berichten und auch schon lange nicht mehr auf einem modernen Rennrad gesessen haben......
 
Nur gestern ?? Ich möchte mal eine Übertragung erleben wo nicht ständig irgendwelche Geschichten/Ereignisse die 50 Jahre und mehr zurückliegen immer wieder aufgewärmt werden. Das ist ja so als würde bei jedem Bundesligaspiel ständig von Sepp Herberger und den "Helden von Bern" rumgeschwafelt werden.

Das finde ich erschreckend ! Kommt halt davon wenn die Moderatoren nur noch in ihrem Zimmer vorm PC sitzen und berichten und auch schon lange nicht mehr auf einem modernen Rennrad gesessen haben......
Nur, dass ein Bundesligaspiel halt nach 90 Minuten vorbei ist und hier 6 Stunden oder mehr gefüllt sein wollen.
Da darf der eine oder andere Schwank oder Abschweifer ruhig sein.
Oft ist ja auch nichts los, was aktuell kommentiert werden muss.

Die Erzählstunde darf m.E. nur halt keinesfalls das aktuelle Renngeschehen in den Hintergrund rücken lassen.
 
Ich muss sagen, wäre ich Kommentator, ich wüsste gar nicht, was ich mir da permanent aus den Fingern saugen soll, um gerade in wenig spannenden Phasen à la "Feld fährt geschlossen Richtung Ziel, zZ keine Attacken" o.ä. was Sinnvolles an Audioinhalt beitragen zu können... 🥴
 
Nicht viel, war scheiss Wetter, deswegen 3h Rolle und Roubaix und ich habe die Hälfte der Zeit nicht hingehört, mein Unterbewusstsein hat sich nur geregt, wenn es arg deppert wurde.

Ich finde, der Anspruch ist schon bei den meisten jetzt nicht riesig hoch angesetzt, aber sowas wie Hintergrundinfos zu Fahrern oder Teams, Gossip aus'm Fahrerlager oder sonst was gab es früher schonmal gefühlt mehr.
 
Nicht viel, war scheiss Wetter, deswegen 3h Rolle und Roubaix und ich habe die Hälfte der Zeit nicht hingehört, mein Unterbewusstsein hat sich nur geregt, wenn es arg deppert wurde.

Ich finde, der Anspruch ist schon bei den meisten jetzt nicht riesig hoch angesetzt, aber sowas wie Hintergrundinfos zu Fahrern oder Teams, Gossip aus'm Fahrerlager oder sonst was gab es früher schonmal gefühlt mehr.
Merkwürdigerweise bekommen die Engländer das ganz gut hin.
 
Nur, dass ein Bundesligaspiel halt nach 90 Minuten vorbei ist und hier 6 Stunden oder mehr gefüllt sein wollen.
Da darf der eine oder andere Schwank oder Abschweifer ruhig sein.
Oft ist ja auch nichts los, was aktuell kommentiert werden muss.

Die Erzählstunde darf m.E. nur halt keinesfalls das aktuelle Renngeschehen in den Hintergrund rücken lassen.
Schwänke und Abschweifer...gerne. Aber nicht bei entscheidenden Situationen.
 
Zurück