Hallo zusammen,
ich habe vor etwas mehr als einem Monat mein Rennrad vom Kickr gebaut, um draußen ins Training zu starten. Nach meiner zweiten Fahrt ist mir aufgefallen, dass meine Hinterradbremse nicht mehr greift.
Ich habe im Anschluss die Bremsbeläge ausgebaut und gesehen, dass sie komplett abgefahren sind.
Neue gekauft, eingebaut, alles gut...
Jetzt, einen Monat später, merke ich wieder, dass ich meinen Bremshebel komplett durch drücken kann (mehr als normal), aber das Rad trotzdem nicht blockiert und relativ schwach bremst. Ich habe die Bremsbelege wieder ausgebaut und musste leider feststellen, dass sie schon wieder gut abgenutzt sind. Allerdings fahre ich draußen nicht sooo krass viel, dass das nach einem Monat der Fall sein könnte. Außerdem ist komisch, dass ich damit noch kürzlich draußen gefahren bin und alles gut war, dann hatte ich es wieder 2 Wochen auf dem Kickr (mit so einer Plastik-Transportsicherung zwischen den Bremsklötzen) und jetzt sind die Bremsklötze wieder abgenutzt.
Mein erster Gedanke war, dass durch den Druck der Transportsicherung die Bremsklötze porös werden, aber das macht ja keinen Sinn, da die Klötze dafür ausgelegt sind viel Druck weg zu stecken.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte. Schätzungsweise bin ich mit den neuen Bremsklötzen nur 12h draußen gefahren:
Ich habe ein SRAM Rival etap System mit Scheibenbremsen.
Danke in voraus!
Beste Grüße,
Alex
ich habe vor etwas mehr als einem Monat mein Rennrad vom Kickr gebaut, um draußen ins Training zu starten. Nach meiner zweiten Fahrt ist mir aufgefallen, dass meine Hinterradbremse nicht mehr greift.
Ich habe im Anschluss die Bremsbeläge ausgebaut und gesehen, dass sie komplett abgefahren sind.
Neue gekauft, eingebaut, alles gut...
Jetzt, einen Monat später, merke ich wieder, dass ich meinen Bremshebel komplett durch drücken kann (mehr als normal), aber das Rad trotzdem nicht blockiert und relativ schwach bremst. Ich habe die Bremsbelege wieder ausgebaut und musste leider feststellen, dass sie schon wieder gut abgenutzt sind. Allerdings fahre ich draußen nicht sooo krass viel, dass das nach einem Monat der Fall sein könnte. Außerdem ist komisch, dass ich damit noch kürzlich draußen gefahren bin und alles gut war, dann hatte ich es wieder 2 Wochen auf dem Kickr (mit so einer Plastik-Transportsicherung zwischen den Bremsklötzen) und jetzt sind die Bremsklötze wieder abgenutzt.
Mein erster Gedanke war, dass durch den Druck der Transportsicherung die Bremsklötze porös werden, aber das macht ja keinen Sinn, da die Klötze dafür ausgelegt sind viel Druck weg zu stecken.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte. Schätzungsweise bin ich mit den neuen Bremsklötzen nur 12h draußen gefahren:
Ich habe ein SRAM Rival etap System mit Scheibenbremsen.
Danke in voraus!
Beste Grüße,
Alex