fuerdieenkel
Attraktives Mitglied
Hallo zusammen,
hier darf ein Sammelordner für alle Hercules Modelle aus mittelfränkischer Produktion entstehen.
Ich hätte diesen Senf auch in"zeig her, deinen Klassiker" einbauen können, aber so geht das Thema nicht gleich unter.
Ich habe heute ein Hercules aus seiner Heimat Nürnberg entführt und wundere mich ein wenig über dessen Ausrüstung.
Angeboten wurden ein Rad aus den 60er Jahren, welches sich beim Abholen als Kind der 80er entpuppte.
Bei mir hat es gleich eine heftige Abwehrreaktion ausgelöst, da anno dazumal der Schulweg auf Hercules Saragossa und San Remo bewältigt wurde und dies nun mal nicht die beste Assoziation ist.
Und dann noch dieses langweilige Blasblau mit den einfallslosen Graphiken - eben genau wie damals.
Beim flüchtigen hinsehen aber nicht das erwartete Mannesmann Bapperl und die leidige Sachs/Huret Garnitur.
Der Erstbesitzer meint es ist eine Replik der Europameistermaschine - mhhh - und in Originalausstattung.
Hercules hat ja einige Male den Deutschen Amateur Straßenmeister (u.a. mit Thomas Freienstein) gestellt aber sonst bin ich ahnungslos.
Bestandsaufnahme:
Modell Ajaccio
Geröhr Reynolds 531C komplett
Ausfaller Campagnolo
Schaltung Huret Success Titanium
Lenker/Vorbau Cinelli
Rest Campagnolo Super Record
9,5kg bei RH56
hier ein Bild im Fundstadium:

alles was ich bis jetzt gefunden habe ist ein Prospekt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330516268332&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Nun mein Begehr:
-ist Ajaccio ein Veranstaltungsort?
-ist die Bestückung mit Komponenten am Rad korrekt oder Willkür?
-kann jemand das Baujahr eingrenzen?
-haben die Lebkuchenpreußen selber gelötet?
Karsten
hier darf ein Sammelordner für alle Hercules Modelle aus mittelfränkischer Produktion entstehen.
Ich hätte diesen Senf auch in"zeig her, deinen Klassiker" einbauen können, aber so geht das Thema nicht gleich unter.
Ich habe heute ein Hercules aus seiner Heimat Nürnberg entführt und wundere mich ein wenig über dessen Ausrüstung.
Angeboten wurden ein Rad aus den 60er Jahren, welches sich beim Abholen als Kind der 80er entpuppte.
Bei mir hat es gleich eine heftige Abwehrreaktion ausgelöst, da anno dazumal der Schulweg auf Hercules Saragossa und San Remo bewältigt wurde und dies nun mal nicht die beste Assoziation ist.

Und dann noch dieses langweilige Blasblau mit den einfallslosen Graphiken - eben genau wie damals.
Beim flüchtigen hinsehen aber nicht das erwartete Mannesmann Bapperl und die leidige Sachs/Huret Garnitur.
Der Erstbesitzer meint es ist eine Replik der Europameistermaschine - mhhh - und in Originalausstattung.
Hercules hat ja einige Male den Deutschen Amateur Straßenmeister (u.a. mit Thomas Freienstein) gestellt aber sonst bin ich ahnungslos.
Bestandsaufnahme:
Modell Ajaccio
Geröhr Reynolds 531C komplett
Ausfaller Campagnolo
Schaltung Huret Success Titanium
Lenker/Vorbau Cinelli
Rest Campagnolo Super Record
9,5kg bei RH56
hier ein Bild im Fundstadium:
alles was ich bis jetzt gefunden habe ist ein Prospekt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330516268332&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Nun mein Begehr:
-ist Ajaccio ein Veranstaltungsort?
-ist die Bestückung mit Komponenten am Rad korrekt oder Willkür?
-kann jemand das Baujahr eingrenzen?
-haben die Lebkuchenpreußen selber gelötet?
Karsten
Zuletzt bearbeitet: