Tourvorschlag 1 Jena - Weimar - Bad Sulza - Camburg - Jena
Diese Tour verläuft überwiegend auf asphaltierten RW, wobei jedoch auf pannensichere Reifen zu achten ist, da es in der Stadt beginnt/endet & z.T. Grobes zu bewältigen ist - also lieber 28 statt Dackelschneider mit Seidenwand.
Die Reise führt uns von J nach Westen Richtung We. Man hat zwei Mglk dorthin zu kommen. Entweder über den eigentlichen RW (
Thüringer Städtkette TK) durch den Wald auf z.T. festem Schotter oder den RW folgend bis Isserstedt & dort am Globus-Markt vorbei die Straße folgend nach Großschwabhausen. Dort trifft man wieder auf dem RW (
TK). Immer leicht bergab geht es durch Dörfer, über Feld & Wiesen schließlich durch den Ilmpark nach We. Es folgt dann eine längere route blanche Passage, die u.a. an Goethes Gartenhaus vorbeiführt. Wenn man möchte, könnte man nun nach We city schwenken & dort etwas anglotzen oder Eis essen oder...Nach We geht's weiter auf dem RW (
Ilmradweg IRW). Er verläuft sehr pitoresk durch das Ilmtal mit seine Weinbergen. Wir bewegen uns zum Großteil auf gut asphaltierten Wirtschaftswegen. Natürlich gibt es hier & dort feines, mittelgrobes, grobes & Mur de Geraardsbergen Pflaster. Alles jedoch nicht so dramatisch. Irgendwann kommen wir nach Bad Sulza. Wobei wir uns entscheiden müssen fix durch die Stadt oder durch den Kurpark zu fahren. Letzteres ist wegen den Füßgängern nicht wirklich komfortabel, dafür aber schön. Nach Großherungen wechseln wir auf den
Saaleradweg SRW. An dem Abzweig können wir schnell nach Kaatschen zum Weingut Zahn auf einen Schoppen, falls Bedarf besteht (man muß aus Platzgründen meist reservieren). Über ein paar Asphaltblasen gelangen wir nach J city zurück. Am
SRW gibt es Imbisse ohne gehobene Kost, aber das reicht ja auch. Momentan existiert noch eine Umleitung vor Porstendorf, sodaß die Athleten & Prüchler sich nicht nur in der Ebene, sondern auch im HIT-Bereich am Hüchel auspowern können.
Am Ende werden es ca. 90km mit 5XX Höhenmeter bei gemächlichen 4 bis 5 Stunden sein. Die Tour ist für normale Fahrer kein Problem, sie kann selbstverständlich erweitert & für die fitteren & sportlicheren Fahrer erschwert werden, wenn gewünscht.
Leider funktioniert das olle ScreenshotProgramm & Einstellen der GPX-Datei nicht
![Crash :crash: :crash:](https://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/crash.gif)
, daher (erstmal) in link-Form:
https://www.google.com/maps/dir/Jen...8ec174333620!2m2!1d11.5892372!2d50.927054!3e1
http://radservice.radroutenplaner.thueringen.de/rrp/th/cgi?lang=DE&origin=Jena&originType=City&via1=Franz-Bunke-Weg 10, 99425 Weimar (Oberweimar)&viaType1=Address&via2=Gropiusstraße 8, 99423 Weimar (Altstadt)&viaType2=Address&via3=665812.6,5651582&viaType3=Coordinate&via4=Straße der Einheit 11, 99510 Apolda (Oberroßla/Rödigsdorf)&viaType4=Address&via5=Zum Mühlenhof 107, 99510 Apolda (Zottelstedt)&viaType5=Address&via6=684373,5663066.6&viaType6=Coordinate&via7=Weinbergstraße 3, 99518 Großheringen (Kaatschen-Weichau)&viaType7=Address&via8=Bahnhofstraße 13, 07774 Dornburg-Camburg (Camburg)&viaType8=Address&via9=684261.765,5647076.747&viaType9=Coordinate&destination=Jena&destinationType=City&gradientConsideration=No&routingPreferences=EntireBicycleNetwork