• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Favero Assioma

Mit nem normalen Maulschlüssel habe ich meine MX2 festgezogen. Da habe ich aber keine Drehmoment Einstellung.
Andere Pedale manchmal auch mit Inbus. Da sitzt aber bei MX die LED.
Inbus kann ich mit Drehmoment.
Gibts auch:

1742202988245.png


(Hat aber vermutlich kaum wer zuhause, der es nicht beruflich verwendet - und ist für Pedale auch schlicht unnötig)
 
Brauchst du auch nicht. Durch den "Selbstfestzieheffekt" machen Pedale hinsichtlich Drehmoment eh was sie wollen.

Anders war das früher bei Pedalen die nur in einer Ebene gemessen haben (Bepro zB) und die deshalb per Kontermutter präzise ausgerichtet werden mussten damit diese Ebene passt (möglichst genau tangential): da war es dann zwingend notwendig dass die Initiale Verschraubung so fest ist dass durch den "Selbstfestzieheffekt" keine nennenswerte Drehung mehr entsteht. Das konnte man aber auch gut ohne Drehmo erreichen, "fest genug" (und trotzdem hatte man in der Einfahrphase ziemlichen Mist gemessen, ich bin aber überzeugt dass dabei auch Drehmo auf die zweite Nachkommastelle genau nichts geholfen hätte, an den internen Verspannungen im Metal ändert die Messung nämlich gar nichts)
 
So meine Lieben - Pedale rangeschraubt, erste Ausfahrt war gut - hab davor kalibriert. Gestern dann die zweite - davor nicht mehr kalibriert. Muss ich das eigentlich vor JEDER Fahrt machen?
Aber b2t: Mir ist dann gestern ein Hund entgegengelaufen und ich dachte mir nix, hab keine Angst davor. Haut der direkt vor mir einen U-Turn rein und ich frontal in seine Seite rein, war jedoch nicht allzuschnell dran. (Ihm gehts gut). Mich hats natürlich vom Rad gehauen, Schaltung verbogen und auf die Pedale gefallen. Wie hoch isn die Wahrscheinlichkeit, dass die Messung nun "defekt" ist bzw nicht richtig misst? An sich sehe ich "nur" (tiefe) Kratzer an der Schuhaufnahme. Am "runden" Sensor, sehe ich nichts.
Leider habe ich keine Personalien und nichts....
 
So meine Lieben - Pedale rangeschraubt, erste Ausfahrt war gut - hab davor kalibriert. Gestern dann die zweite - davor nicht mehr kalibriert. Muss ich das eigentlich vor JEDER Fahrt machen?
Ne, das ist meines Wissens nach nicht (mehr) nötig.

Mich hats natürlich vom Rad gehauen, Schaltung verbogen und auf die Pedale gefallen. Wie hoch isn die Wahrscheinlichkeit, dass die Messung nun "defekt" ist bzw nicht richtig misst? An sich sehe ich "nur" (tiefe) Kratzer an der Schuhaufnahme. Am "runden" Sensor, sehe ich nichts.
Leider habe ich keine Personalien und nichts....
Da bin ich mir wiederum nicht ganz sicher. Würde in diesem Fall schlicht vor der nächsten Fahrt kalibieren und schauen, was die Pedale ausspucken...
 
Da bin ich mir wiederum nicht ganz sicher. Würde in diesem Fall schlicht vor der nächsten Fahrt kalibieren und schauen, was die Pedale ausspucken...
Das wäre super ärgerlich wenn das nun bei der 2ten Ausfahrt schon hinüber wäre. Wären dann 650 € für die Tonne gewesen.....
 
So meine Lieben - Pedale rangeschraubt, erste Ausfahrt war gut - hab davor kalibriert. Gestern dann die zweite - davor nicht mehr kalibriert. Muss ich das eigentlich vor JEDER Fahrt machen?
Nein. Seit irgendeinem Firmwareupdate prüfen ihre Nullstellung automatisch vor dem Schlafengehen. War aber auch vorher nichts woran man ständig denken musste.


Aber b2t: Mir ist dann gestern ein Hund entgegengelaufen und ich dachte mir nix, hab keine Angst davor. Haut der direkt vor mir einen U-Turn rein und ich frontal in seine Seite rein, war jedoch nicht allzuschnell dran. (Ihm gehts gut). Mich hats natürlich vom Rad gehauen, Schaltung verbogen und auf die Pedale gefallen. Wie hoch isn die Wahrscheinlichkeit, dass die Messung nun "defekt" ist bzw nicht richtig misst? An sich sehe ich "nur" (tiefe) Kratzer an der Schuhaufnahme. Am "runden" Sensor, sehe ich nichts.
Leider habe ich keine Personalien und nichts....
Ich habe auch schon einen Pedalkörper so weit zerfetzt dass ich neue kaufen musste. Die Metallplatte liegt wahrscheinlich immer noch irgendwo unter den Col Xatard im Gebüsch. Ich messe beidseitig, die rechts/links Verteilung unverändert. Beziehungsweise die von den Beinen hat sich bei der Gelegenheit ein wenig verändert (war ein etwas größerer Einschlag), aber diese Veränderung sehe ich auf einen zweiten Satz Pedale am anderen Rad genau so.
 
Alle die sich Gedanken bzgl. Drehmoment machen.
Die meisten DreMo-Ratschen lösen nur bei Rechtsgewinden korrekt aus.
Dann muss ich mich hier wohl outen, das ich das nicht wusste.
Habe aber auch nie auf Links umschalten müssen.
Dachte, man könne ggf. so prüfen ob etwas mit einem gewissen Drehmoment angezogen ist?
 
Hi, ich fahre am Rennrad die DUO und am Zeitfahrrad die UNO. Von den DUO weiß ich, dass ich aktuell seit meiner OP am linken Knie/Bein eine L/R-Verteilung von 45/55% habe.

Kann ich diese Diskrepetanz irgendwie bei den UNO hinterlegen, weil sonst meine Wattwerte viel zu niedrig sind..

Alternative wäre natürlich auf die DUO upgraden, aber das kostet wieder.
 
Hi, ich fahre am Rennrad die DUO und am Zeitfahrrad die UNO. Von den DUO weiß ich, dass ich aktuell seit meiner OP am linken Knie/Bein eine L/R-Verteilung von 45/55% habe.

Kann ich diese Diskrepetanz irgendwie bei den UNO hinterlegen, weil sonst meine Wattwerte viel zu niedrig sind..

Alternative wäre natürlich auf die DUO upgraden, aber das kostet wieder.
Im Zweifel kannst du immer eine andere Kurbellänge angeben, 10% längere Kurbel sind 10% mehr Watt bei gleicher Kraft auf dem Pedal
 
In der App kannst Du doch eine P-Skalierung angeben? IIRC😉

Aber ist L/R bei Dir stabil? Bei mir ist es extrem P-abhängig und auch (vor)ermüdungsabhängig…
Das habe ich gefunden. Muss ich die dann auf minus oder plus 5% stellen? 🤔 eher auf plus, oder?

Ja, L/R ist bei mir relativ stabil. Unabhängig von (vor)Ermüdungserscheinungen. Andere Werte außer 49/51,50/50 oder 51/49 hatte ich vor meiner Verletzung noch nie gehabt.
 
Ich würde die Duos einfach umschrauben geht doch fix. Das war ja einer der Gründe warum ich mich für Pedale entschieden habe. Umschrauben, Kalibrieren, zack fertig. Dauert 2 Minuten. Ein Powermeter, somit immer vergleichbar. Und ich denke ja nicht das du jede Einheit das Rad wechselst? :)
 
Zurück