• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Favero Assioma

Aus Tachosicht sind das zwei völlig unterschiedliche Geräte und es gibt keinen Grund für die Annahme dass die am gleichen Rad montiert sein könnten.
Das ist IT und wer kann schon in die Gehirnwindungen eines Programmierers schauen. Deine Logik in allen Ehren aber geh das ich in meinem Job schon gesehen habe ist so ein Fehler eher harmlos.
 
Hallo zusammen,

hat einer von euch schon einmal versucht den original Favero Pedalkörper auf Look umzubauen? Das Zerlegen müsste relativ einfach gehen, von Favero werden auch die entsprechenden Ersatzpedalkörper verkauft. Aber passen dann auch die Look Pedalkörper drauf?
 
Look hat so weit ich weiss ein völlig anderes Lagerkonzept. Wenn das passen würde hätte sich das sicherlich schon längst Heimspielzeugen herumgesprochen.
Yup;-)
Früher (TM) gab‘s den Ansatz IIRC Xpedo-SPD-Pedale u.ä. auf die Achse zu bauen, da musst Du mal bisschen googeln welche Gewinde/etc. Du brauchst…
 
Sehr schade. Aber dennoch vielen Dank. Dann werde ich doch die Austauschpedalkörper bestellen und kann nicht meine alten Look schlachten.
 
Hast es mittlerweile in den Griff bekommen?
Ja. Zwischenzeitlich hatte ich auch das Problem, dass der Garmin ständig mitteilte, dass ein neuer Leistungsmesser gefunden wurde, ob ich dahin wechseln möchte... egal ob ich ja oder nein bestätigte, er sprang immer wieder in die Meldung zurück.
Am nächsten Tag kam ein Update der Pedale und bis jetzt läuft es stabil 🤷‍♂️
 
Hi zusammen, ich bin kurz davor mit die Favero Assioma Duo zu holen. Welche Schuhe fahrt ihr denn hierzu, welche könnt ihr empfehlen, die jetzt nicht unbedingt 200 € kosten. Aktuell fahre ich noch Northwave SPD Schuhe und bin damit rel. zufrieden
 
Hello eine Frage noch - üblich ist es ja nicht dass man Pedale mit nem gewissen Drehmoment anzieht. Sieht das bei Wattpedalen anders aus? Nicht dass man dann irgendwie die Messung verfälscht
 
Bei den allerersten Generationen hat man großes Tamtam um Drehmoment gemacht. Inzwischen hat man gelernt dass das natürliche Selbstfestziehen der Pedale sowieso dominiert (deshalb sind die Gewinde gegenläufig, erfunden haben's, kurioserweise, wohl tatsächlich die Gebrüder Wright die später wegen irgendwas anderem ziemlich bekannt wurden). Auf den ersten Kilometern werden die Pedale Mist messen, ist einfach so. Je nachdem wie energisch man fährt (Sprints sollen wohl ziemlich gut sein) dauert's ein bisschen kürzer oder länger bis sich die Werte einpendeln.
 
Hello eine Frage noch - üblich ist es ja nicht dass man Pedale mit nem gewissen Drehmoment anzieht. Sieht das bei Wattpedalen anders aus? Nicht dass man dann irgendwie die Messung verfälscht
Favero sagt in der Anleitung übliche 35-40 Nm oder was der Hersteller der Kurbel vorgibt. Also einfach wie gehabt festziehen, usr hats ja cuh geschrieben, zieht sich beim Fahren eh fest.


7.2. Tightening the pedals
Before tightening the pedals, apply a thin layer of grease to the pedal axle thread.
Tighten the pedal to the crank-arm using the supplied 8 mm hexagonal wrench at a
tightening torque of about 35-40 Nm (25-30 ft lb), a standard torque for the tightening
of many pedals. If the crank-arm producer specifies a different tightening torque,
apply it.
 
Bei den allerersten Generationen hat man großes Tamtam um Drehmoment gemacht. Inzwischen hat man gelernt dass das natürliche Selbstfestziehen der Pedale sowieso dominiert (deshalb sind die Gewinde gegenläufig, erfunden haben's, kurioserweise, wohl tatsächlich die Gebrüder Wright die später wegen irgendwas anderem ziemlich bekannt wurden). Auf den ersten Kilometern werden die Pedale Mist messen, ist einfach so. Je nachdem wie energisch man fährt (Sprints sollen wohl ziemlich gut sein) dauert's ein bisschen kürzer oder länger bis sich die Werte einpendeln.

Favero sagt in der Anleitung übliche 35-40 Nm oder was der Hersteller der Kurbel vorgibt. Also einfach wie gehabt festziehen, usr hats ja cuh geschrieben, zieht sich beim Fahren eh fest.
Danke euch beiden, wollte nur nochmal sicher gehen! :)
 
Mit welchem Werkzeug zieht man das denn mit Drehmoment fest?
Ich kenne nur Drehmoment Ratsche mit Nuss oder Inbus.
Gibt es denn da was mit Maulschlüssel?
 
Wie ziehst du denn deine Pedale heute fest? Genauso geht das mit den Assiomas.
Mit nem normalen Maulschlüssel habe ich meine MX2 festgezogen. Da habe ich aber keine Drehmoment Einstellung.
Andere Pedale manchmal auch mit Inbus. Da sitzt aber bei MX die LED.
Inbus kann ich mit Drehmoment.
 
Zurück