• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flotte Franken, Gurken, Ferroisten - der Winterpokal bei den Klassikern

Anzeige

Re: Flotte Franken, Gurken, Ferroisten - der Winterpokal bei den Klassikern
@Ivo wo steckst Du? Wollen Dich doch als Transcimbricer beglückwünschen!:)

Schon daheim. Gestern zum Bãhnhof Flensburg geradelt und ab dort nach Hause gefahren mit der Bahn (diesmal 3 Stunden Verspätung). Ich entscheide Mittwoch ob ich Freitag wieder hochfahre für das restliche TeilstÜck
 
Letzte Nacht Regen, heute morgen Regen, und jetzt wieder bestens zum Radeln.
😎😎😎
Terra aus dem Keller und Hegaurunde.
48,7Km 440Hm 2h10'
Schöne Wolkenbilder bei der Sonne.
20250324_151303.jpg
20250324_151313.jpg
20250324_152259.jpg


Genießt die Tage
Grüsse Michael
 
Wie hier schon besprochen in der letzten Woche nam ich Teil am Transcimbrica, eine 'unorganisierte' Bikepackingfahrt durch Dänemark. https://buchstabenfahrt.wordpress.com/

Also fuhr ich am 21. mit der Bahn nach Hamburg. Unterwegs zum Startort traf ich noch einige Fans einer anderen Sportart

IMGP2789.jpg


IMGP2792.jpg


Einer der Berliner Teilnehmer hatte sein Hausmittel dabei, gegen die Kälte

IMGP2801.jpg


IMGP2803.jpg


Am Café Timeless sah man noch die überreste anderer Transcimbricas

IMGP2808.jpg


Langsam wurde es Zeit zum starten

Bis es los ging, erstmals im Pulk, so kurz nach Mitternacht

IMGP2813.jpg


An Anfang unter wolkenloser Himmel

IMGP2825.jpg


IMGP2840.jpg


IMGP2846.jpg


Früh morgens erreichte ich die erste Kontrolle

IMGP2848.jpg
 
Wie hier schon besprochen in der letzten Woche nam ich Teil am Transcimbrica, eine 'unorganisierte' Bikepackingfahrt durch Dänemark. https://buchstabenfahrt.wordpress.com/

Also fuhr ich am 21. mit der Bahn nach Hamburg. Unterwegs zum Startort traf ich noch einige Fans einer anderen Sportart

Anhang anzeigen 1594694

Anhang anzeigen 1594695

Einer der Berliner Teilnehmer hatte sein Hausmittel dabei, gegen die Kälte

Anhang anzeigen 1594696

Anhang anzeigen 1594697

Am Café Timeless sah man noch die überreste anderer Transcimbricas

Anhang anzeigen 1594698

Langsam wurde es Zeit zum starten

Bis es los ging, erstmals im Pulk, so kurz nach Mitternacht

Anhang anzeigen 1594699

An Anfang unter wolkenloser Himmel

Anhang anzeigen 1594700

Anhang anzeigen 1594701

Anhang anzeigen 1594702

Früh morgens erreichte ich die erste Kontrolle

Anhang anzeigen 1594703
Da bist du bei mir vor der Tür vorbei gefahren
Hanerau Hademaschen
 
Am Bahnhof Friedrichstadt traf ich dann einige andere Teilnehmer, mit denen fuhr ich dann weiter bis Husum.
IMGP2917.jpg
IMGP2918.jpg
IMGP2919.jpg
IMGP2920.jpg
IMGP2929.jpg
IMGP2933.jpg
IMGP2934.jpg
IMGP2936.jpg
IMGP2937.jpg
IMGP2938.jpg


In Husum dann eine kleine Enttäuschung, die China Pfanne hatte leider geschlossen, also musste ich mich mit Fallafal zufrieden stellen. Irgendwas warmes im Bauch ist ja nach eine durchgefrorene Nacht angenehm.
 
Bei 30 bis 36 Grad heute eine äußerst unseriöse "Winter"pokalaktivität neben drei Kajakfahrten, nur ein bisschen am Strand lang und durchs Dorf.
War aber gar nicht so leicht mit den kostenlosen Leihrädern. Der Steuersatz mit bestimmt 5 cm Spiel war kaum auf Kurs zu halten, wo ich als Rennradfahrer doch brav jede Oberkörpermuskulatur weggesperrt habe😅.
Aber einem geschenkten Gaul schaut man bekanntlich nicht ins Maul.
20250324_174914.jpg


20250324_163749.jpg

20250324_165509.jpg


20250324_173801.jpg

20250324_180009.jpg


Immerhin konnte ich mit dieser Aktivität das Vorjahr zumindest schonmal um einen Punkt übertreffen.
 
Ich war am Wochenende auch fleißig unterwegs. Erst Samstag am Rhein von Uerdingen nach Duisburg zu Tiger and Turtle dann zur Wedau und 6-Seen-Platte und dann rüber nach Düsseldorf Kaiserswerth. Das Wetter war eher schon etwas Frühsommerlich. Mit 60 km war das dieses Jahr bisher meine längste Tour.

IMG_20250322_115428.jpg


IMG_20250322_124722.jpg


IMG_20250322_134721.jpg


IMG_20250322_154847.jpg


IMG_20250322_165621.jpg


Sonntag dann vom Preußenhafen zur Alten Fahrt rüber nach Olfen und zurück. Da kamen nochmal 52 km zusammen. Da war das Wetter auch eher Frühlingshaft mit kühleren Temperaturen und Anfangs Regen. Aber im Laufe der Tour trocknet ich wieder ab. Nur das Fahrrad war total eingesaut. Insgesamt waren es dann 112 km am Wochenende. Mal schauen wann ich die wieder an einem Tag schaffe.

IMG_20250323_122207.jpg


IMG_20250323_150021.jpg


IMG_20250323_151429.jpg


SING0013.JPG


SING0029.JPG
 
Am Bahnhof Friedrichstadt traf ich dann einige andere Teilnehmer, mit denen fuhr ich dann weiter bis Husum.Anhang anzeigen 1594874Anhang anzeigen 1594875Anhang anzeigen 1594876Anhang anzeigen 1594877Anhang anzeigen 1594878Anhang anzeigen 1594879Anhang anzeigen 1594880Anhang anzeigen 1594881Anhang anzeigen 1594882Anhang anzeigen 1594883

In Husum dann eine kleine Enttäuschung, die China Pfanne hatte leider geschlossen, also musste ich mich mit Fallafal zufrieden stellen. Irgendwas warmes im Bauch ist ja nach eine durchgefrorene Nacht angenehm.
Der Wahnsinn auf 2 Rädern,diese Long Distanc Fahrer,alle Achtung !
 
Von Husum aus ist es nicht mehr weit zur Grenze. Aber es zieht sich lange. Viel Seitenwind, und nur gelegentlich Schutz vom Deich

IMGP2942.jpg


Hier gibt's eindeutig mehr Tiere als Menschen

IMGP2968.jpg


IMGP2984.jpg


Der Wind ist hier so häufig dass sogar die Bäume mit den Wind wachsen

IMGP3018.jpg


Aber endlich ist das Grenzhäuschen da

IMGP3021.jpg


IMGP3029.jpg

2 andere Teilnehmer sind auch da

IMGP3031.jpg


IMGP3035.jpg


IMGP3038.jpg

In der Abensonne geht's weiter bis zum nächsten Ort

IMGP3039.jpg


Wo ich die grössere Truppe wieder treffe.
Wir verschlagen uns in der 'Pizzeria'. Die anderen fahren zum nächsten Shelter, ich fahre noch etwas weiter und beende den ersten Tag nach 266km.
 
IMGP3041.jpg


Die Nacht im Shelter ist etwas kühl, aber innerhalb der Grenzen meiner Austrüstung. 2 Dänen + 1 Hund schlafen in der gegenüber gelegenen Hütte.

IMGP3045.jpg


Die Landschaft hat sich im Vergleich zu Nord-Friesland nicht geändert

IMGP3050.jpg


IMGP3054.jpg


IMGP3059.jpg


IMGP3067.jpg


Eigentlich hätte ich näher an Esbjerg schlafen wollen, aber der voller Seitenwind hat mich gestern doch etwas gebremst.

Dennoch erreiche ich Esbjerg rund Tagesmitte und geniesse die etwas skurille Architektur.

IMGP3087.jpg

IMGP3077.jpg


IMGP3092.jpg


IMGP3095.jpg
 
IMGP3102.jpg


Ab Esbjerg verläuft die Strecke direkt am Meer entlang, voll im Gegenwind/Seitenwind.

IMGP3100.jpg


IMGP3111.jpg


Eine Weile später geht's Landeinwärts, aber dann über Schotterpisten

IMGP3117.jpg


Landschaftlich ist es super

IMGP3126.jpg


Ich benütze für diese Fahrt ein klassisches Reiserad von Paripa, mit vor allem Hinten weniger Gepäck als üblich. So lenkt sich das Rad gut ausgewogen.

IMGP3132.jpg


IMGP3137.jpg


IMGP3143.jpg


Es gibt gute Radwege in Dänemark, die Radrouten führen aber oft an denen vorbei.

IMGP3145.jpg


IMGP3154.jpg
 
Anhang anzeigen 1595068

Ab Esbjerg verläuft die Strecke direkt am Meer entlang, voll im Gegenwind/Seitenwind.

Anhang anzeigen 1595067

Anhang anzeigen 1595069

Eine Weile später geht's Landeinwärts, aber dann über Schotterpisten

Anhang anzeigen 1595070

Landschaftlich ist es super

Anhang anzeigen 1595071

Ich benütze für diese Fahrt ein klassisches Reiserad von Paripa, mit vor allem Hinten weniger Gepäck als üblich. So lenkt sich das Rad gut ausgewogen.

Anhang anzeigen 1595072

Anhang anzeigen 1595073

Anhang anzeigen 1595074

Es gibt gute Radwege in Dänemark, die Radrouten führen aber oft an denen vorbei.

Anhang anzeigen 1595075

Anhang anzeigen 1595076
Gehe ich Recht in der Annahme daß es Richtung Rinkobing Fyord geht
 
Wie bitte? Das musst Du mal erläutern.

Die besten Radwege sind gebaut für Dänische Radfahrer, die sind also oft Strassenbegleitend. Die Radrouten führen abseits der Zivilisation, also weit weg von den (Haupt)Strassen, und sind oft über Schotterwege.
Das gleiche siehst du auch bei Deutsche Radrouten, da wird öfters eine Schleife von 10km Umweg gemacht, um 1km Radweg entlang einer Bundesstrasse zu vermeiden. Wenn ich selber Routen plane, dann streiche ich immer solche Schleifen.
 
Zurück