• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Forumstreffen im Harz 2013

23.

Meine Mum ist keine "Mutti" sondern selber erst 43...wahrscheinlich jünger als viele die hier mitfahren. Auf meine Mama lass ich nichts kommen und sie darf sich ja wohl Sorgen machen..sie weiß halt wie bescheuert MANCHE Motorradfahrer sind.

Wie alt bist du denn, dass du meinst der Jüngste zu sein? :rolleyes:

Ich bin 30 und wirklich einer der Jüngsten!! Meine Mum ist 51 und macht sich auch immer Sorgen, daher die Nachfrage!!

Dann werden wir Beide den Altersdurchschnitt deutlich nach unten treiben ;)

Endlich mal ein Mädel die Rad fährt in "meinem" Alter. Das ist so selten wie ein 6er im Lotto!!
 
Ich bin 30 und wirklich einer der Jüngsten!! Meine Mum ist 51 und macht sich auch immer Sorgen, daher die Nachfrage!!

Dann werden wir Beide den Altersdurchschnitt deutlich nach unten treiben ;)

Endlich mal ein Mädel die Rad fährt in "meinem" Alter. Das ist so selten wie ein 6er im Lotto!!
Da geht was...... :D
 
Ich bin 30 und wirklich einer der Jüngsten!! Meine Mum ist 51 und macht sich auch immer Sorgen, daher die Nachfrage!!

Dann werden wir Beide den Altersdurchschnitt deutlich nach unten treiben ;)

Endlich mal ein Mädel die Rad fährt in "meinem" Alter. Das ist so selten wie ein 6er im Lotto!!

Eyyyyy...ich bin noch nicht 30 :D

Meine Mum ist eigentlich gar nicht so...eher wie eine Freundin, keine Glucke..aber es ging rein um die Motorradfahrer die im Harz halt manchmal übertreiben, genau wie die, die ihren Porsche testen wollen usw ;) Bin vollkommen zufrieden mit meiner coolen, hübschen Mami :)
 
Ich bin früher viel Motorrad gefahren, mein Zwillingsbruder auch. Am 29.04.2007 hatte meine Mum ein komischen Gefühl.
Abends habe ich sie aus der Südharz-Klinik in Nordhausen angerufen, kurz bevor ich in den OP geschoben wurde. Meinen Zwillingsbruder hat es auch erwischt.
Ein Opa hat auf der B27 kurz hinter Elend außerorts einfach gewendet. Ich bin voll in den Mercedes gekracht. Mein Bruder ist an der Stoßstange hängen geblieben und ist ebenfalls zu Fall gekommen.
Daraufhin war ich 9 Monate in Reha. Folgeschäden werde ich mein ganzen Leben haben.
Meine Mutter musste sehr viel durchmachen und macht sie immer noch, auch wenn wir nicht mehr" zu Hause" wohnen.
Was glaubst du, was sie gesagt hat, nachdem ich mir ein neues Motorrad gekauft habe :eek:
 
nun aber genug Muttis...

Irgendwie kann ich die Abfahrt vom Brocken nicht ganz genau angeben. Ansonsten wird es irgendwo zwischen 140 und 150km sein und die Höhenmeter werden auch um die 2400-2500 liegen...also eine lösbare Aufgabe!!
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pxrbxulyaagahppt

Mein Edge 500 funktioniert bis auf ein zwei Aussetzer ganz gut. Wäre aber fatal, wenn er genau an einer Wegkreuzung hängt...könnte dann zu einer kleinen Zeitverzögerung kommen!!
Hab ihn heute auf einer tollen Runde von Kassel zum Edersee und alternativ zurück getestet.
Ich werde aber bestimmt nicht der Einzige sein, der ein Navi fürs Bike hat!?!?!?!
 
medium_super_Tandem.jpg


So, das ging schon ganz gut, nur mit links hoch schalten, das macht noch keinen Spaß.
Aber wie oft muss man das im Harz :p

Ein vorsichtiges GO!
 
Ui.:eek: gute Besserung und vorallem das du bald wieder fahren kannst.
:( Schade...Wünsche dir alles Gute und, dass du bald wieder Fahren kannst!
leseschaf Ich wünsche dir von der Insel auch gute Besserung, und daß du hoffentlich bald wieder fahren kannst und vielleicht auch kurzfristig dazukommen kannst.
Auf die Fotos und Berichterstattung bin ich auch schon seeehhhrrr gespannt! So ein Treffen zu organisieren ist nicht einfach - Hut ab Ragnar und auch an @JamesBond wie du Initiative ergriffen hast.
Allen viel Spaß im Harz und ein unfallfreies Wochenende (aber bis dahin werde ich mich hier noch melden, denn wie leseschaf schon sagte: ist lustig hier! Wenn das WE so wird wie dieser Fred - Mannomann, da kommt ihr vor Lachen ja gar nicht mehr zum Radeln! :D)

Vielen Dank euch für die lieben Wünsche, mal schauen, wie lange sich das hinzieht. Hauptsache es heißt nicht irgendwann, dass ich kein RR mehr fahren kann. Aber ich will auch nicht rumunken, dann fahre ich eben - Ragnar, du musst jetzt tapfer sein ;) - mit einem derart steilen Vorbau, der die Überhöhung neutralisiert.
 
Ich bin 30 und wirklich einer der Jüngsten!!
Endlich mal ein Mädel die Rad fährt in "meinem" Alter. Das ist so selten wie ein 6er im Lotto!!

Ich war 30 als ich so langsam meine RRbeine fand...zählt das auch?! :p :D

leseschaf Deine RRreifen wirst du schon nicht an den Nagel hängen müssen...un din 2014 bist du dann mit von der Partie :)
 
Ich spreche mal für mich (vielleicht sehen andere das auch so)
Wenn ich in den Harz komme, zu einem Treffen mit Gleichgesinnten, dann erwarte ich eine Strecke, die mich vom Hocker haut. Zu schaffen ist das mit wenigbefahrenen Strecken oder gar ganz Abseits. Einer meiner Vorredner hat dies mit Tälern und Seen ganz gut auf den Punkt gebracht.
Die jetzt aufgezeigte Strecke kenne ich durch meine unzähligen Fahrten mit dem Motorrad im Harz. (Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl)
Wie sehen es die anderen Teilnehmer?

Dann bitte her mit den Alternativen !
Ich selbst verfüge leider nicht über detaillierte Ortskenntnisse um eine entsprechende Strecke Abseits der Hauptstrassen zusammenstellen zu können. Hier tummeln sich doch aber einige Harzer, mit deren Hilfe dies möglich sein sollte. Freiwillige vor !
Solange man sich an der ursprünglich geplanten Strecke orientiert, wäre es mir persönlich auch lieber, landschaftlich reizvoll abseits des Autoverkehrs zu radeln.
Noch ist ein knapper Monat Zeit.
 
Ich denke, noch ist kein Grund, in Panik zu verfallen :) Ragnar organisiert das doch klasse. Bisher, und jetzt hoffe ich, dass ich alles richtig sehe Ragnar, wurden nur einzelne Streckenpunkte als grobe Orientierung benannt. Die von Ragnar avisierte Tour ist noch gar nicht bekannt. Alles andere sind Spekulationen.

Unsere Gruppe, auf die ich mich sehr freuen, wird leistungsmäßig recht inhomogen sein. Und völlig richtig von Ragnar ist der Ansatz, dass jeder mitkommt und das schafft :daumen: Nach meiner Auffassung sollte die Runde dann nicht unbedingt länger als 140 km ausfallen und vielleicht auch nicht allzuviele Höhemeter aufweisen, oder ? ;) Alles, was über 1.600 hm geht, ist erfahrungsgemäß für Einsteiger, die noch nicht so lange fahren, eine große Herausforderung, und es soll doch allen Spaß machen. Marathons mit > 200 km und > 2.000 hm können bei anderer Gelegenheit bestritten werden :cool:.

Das wäre ein Ansatz, an dem wir uns orientieren könnten. Aufgrund vollkommen fehlender Ortskenntnisse, ich bin froh, dass ich ein Navi im Auto haben und dadurch vermutlich den Harz finde, bin ich mit der Kritik gut, aber nicht mit konkreten Vorschlägen zur Tourplanung :(.

Just my 2 cents - ich freue mich schon riesig, alle und alles kennen zu lernen!
 
James Bond und @alle: Ich bin leider, leider endgültig raus, nach der zweiten schlaflosen Nacht war ich heute beim Doc, MRT muss zwar noch gemacht werden, doch es läuft auf einen Bandscheibenvorfall im Halswirbel hinaus. :( :(:(:(

Und einfach so vorbei kommen ohne mitzufahren und eine schöne Zeit haben mit Ablenkung und Entspannung und zusammen sitzen und quatschen?:daumen: (oder gar Tourbetreuung :rolleyes:)
 
Meines Wissens gibt es nur diese Strecken, die du mit dem Krad nicht befahren kannst, wohl aber mit dem Rennrad:
  1. Goslar - Okertalsperre, ein Teilstück kritisch, wenn Forstarbeiten oder viel Wasser vorher herunter gekommen ist
  2. Okertalsperre - Torfhausstraße, wunderschön
  3. Wildemann - Hanenklee, solide Nummer
  4. Siebertal, kenn ich nur vom Hörensagen
  5. Schierke - Brocken, ich kenn es noch mit Panzerwellen, ihr wisst, "Früher . . . . ;)
  6. Wurmberg?, da war ich noch nicht.
  7. [Teilstück bei Bad Grund ist abgefräst]
Bitte diese Liste ergänzen. Ich kenne mich z.B. im östlichen und nördlichen Harz nicht aus.

Aus diesen Punkten lässt sich bestimmt was basteln. Es bleibt aber, ohne die - vom Krad - bekannten Strecken wirst du im Harz nicht weit kommen. Das Asphaltstraßennetz kommt ohne Bundesstraßen nicht aus und die nicht-Bundesstraßen sind - Tourismus bedingt - am Wochenende oder in der Ferienzeit nicht einsam.

Der Blick ist für alle gleich, es gibt viele Koniferen und Panoramastraßen nur für Radler gibt es nicht.

ABER es gibt nur einen Brocken und dort oben gewesen zu sein ist für Nordländer in ihrer Heimat einzigartig.
Und kaputt bist du nach dem Tag wie in den Alpen, versprochen :p

Grüße h20
 
Danke für die Loorbeeren, aber die habe ich mir noch gar nicht verdient !
Richtig, die Streckenbeschreibung die ich gepostet habe, dient der groben Orientierung u. Bekanntgabe der Kilometer bzw. Höhenmeter. Die Strecke soll auf gar keinen Fall länger als ca. 140 km werden, und Höhenmeter sind auch reichlich für Flachlandtiroler vorhanden. Da sich der Event über den ganzen Tag verteilt, ist die Strecke aber human.

Falls sich jemand bereit erklären sollte, die Streckenführung abseits von Hauptverkehrsstrassen zu optimieren - bitte gern.
 
Dann bitte her mit den Alternativen
ich kenne mich im Harz auch nicht aus, aber ich habe mir mal die Strecken näher angesehen, die hier im thread auf Seite 15 gepostet wurden:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/forumstreffen-im-harz-2013.114202/page-15
Die Strecken stammen von Marathonquaeler und GreyDaze:
Marathonquaeler: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jhgeiasktiuzumxk 172,71 km Gesamtanstieg 3.739 Meter
GreyDaze: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pqveyovaajsvqgpg 164,36 km Gesamtanstieg 3.360 Meter
Wolfshagen, Hahnenklee, Okertalsperre, Kalbe- und Siebertal, die Vorschläge von Zete, sind mit in den Tracks d'rin, soweit ich das beurteilen kann.
Gesamtkilometer und Höhenmeter sind natürlich stramm, aber es gibt Möglichkeiten für Abkürzungen.
Man könnte z.B. mit allen gemeinsam an der Okertalsperre vorbei auf den Brocken fahren. Auf der Rückfahrt kürzen dann die FahrerInnen, die nicht die volle Distanz fahren wollen, über die B242 (Sonnenberg Skigebiete) ab, die anderen fahren die Schleife über Sankt Andreasberg.
Es sind aber noch weitere Abkürzungen möglich.
Ich lade mir die Tracks sowieso auf mein Garmin und traue mir zu die Strecken zu finden, auch wenn ich völlig ortsfremd bin.

EDIT: im Track http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jhgeiasktiuzumxk ist ein Fehler, da in der südlichen Schleife ein Streckenabschnitt doppelt gefahren wird.
 
Die Steckenlängen u. Hm sind für ein reines Wochenend - Forumstreffen einfach eine Spur zu knackig ! Das ist zuviel, darunter leidet der Spaßfaktor extrem. Zudem haben wir schon vor einiger Zeit besprochen, das eine "Feldertrennung " nicht in Frage kommt.
Da viele von euch über einen Garmin Edge verfügen, ist es ja sogar möglich, während der Tour die Strecke abzuändern.

Bin wie gesagt leider nicht " ortskundig " genug, um das Zusammenstellen der Strecke selber in die Hand zu nehmen. Wäre mir nämlich am liebsten, denn so gäbe es eine klare Ansage - fertig !

Ansonsten " ähneln " sich die Streckenführungen ja sehr, da der Harz ja auch nicht all zu groß ist !
 
eine "Feldertrennung"
eine Feldtrennung ist es ja nicht direkt. Einige kürzen ab, andere fahren eine weitere Schleife und dann trifft sich das Feld wieder. Also: gemeinsam in Goslar starten und gemeinsam in Goslar ankommen. Mit Handy und ein paar Fahrern mit Navi sollte das kein Problem sein. Wie sind denn die Meinungen von den anderen, an der Okertalsperre vorbei auf den Brocken zu fahren?
 
Noch mal der Tipp, fahrt vom Brocken kommend über Braunlage, Sonnenberg oder Siebertal zurück nach Goslar, da gibt es wunderschöne Strecken. Die öde Strecke von Wernigerode bis Goslar besteht größtenteils aus viel befahrenen Bundesstraßen mit Radwegen entgegen der Fahrrichtung, durch Innenstädte, und wenn ihr Pech habt, weht noch ein kräftiges Lüftchen aus Nord-West, auch Gegenwind genannt. Ihr werdet die Strecke sicher in Erinnerung behalten, aber nicht in schöner.
Die Idee mit dem Zusammenhalten der Gruppe ist gut, hat aber in der Praxis fast nie funktioniert. Die gelangweilt oben auf dem Berg Wartenden, hetzen sofort wieder los, wenn der letzte mit hängender Zunge angekommene Fahrer da ist, das ist für beide Seiten nicht schön.
Wer nach den Anstiegen zuvor nichts mehr in den Beinen hat, kann ab Sonnenberg zurück bis Goslar rollen bzw. an vereinbarten Wiedertreffpunkten pausieren, die anderen können St. Andreasberg, das 11 Kilometer autofreie Siebertal, Sösetalsperre oder Lerbach noch mitnehmen.

.
 
Noch mal der Tipp, fahrt vom Brocken kommend über Braunlage, Sonnenberg oder Siebertal zurück nach Goslar, da gibt es wunderschöne Strecken. Die öde Strecke von Wernigerode bis Goslar besteht größtenteils aus viel befahrenen Bundesstraßen mit Radwegen entgegen der Fahrrichtung, durch Innenstädte, und wenn ihr Pech habt, weht noch ein kräftiges Lüftchen aus Nord-West, auch Gegenwind genannt. Ihr werdet die Strecke sicher in Erinnerung behalten, aber nicht in schöner.
Die Idee mit dem Zusammenhalten der Gruppe ist gut, hat aber in der Praxis fast nie funktioniert. Die gelangweilt oben auf dem Berg Wartenden, hetzen sofort wieder los, wenn der letzte mit hängender Zunge angekommene Fahrer da ist, das ist für beide Seten nicht schön.
Wer nach den Anstiegen zuvor nichts mehr in den Beinen hat, kann ab Sonnenberg zurück bis Goslar rollen bzw. an vereinbarten Wiedertreffpunkten pausieren, die anderen können St. Andreasberg, das 11 Kilometer autofreie Siebertal, Sösetalsperre oder Lerbach noch mitnehmen.

.

Danke, wird mit berücksichtigt ! Hab auch keine Lust über eine vielbefahrene Landstraße zu fahren, wenn es Alternativen gibt !
 
Zurück