silberkorn
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 Juni 2015
- Beiträge
- 1.215
- Reaktionspunkte
- 1.069
Bei Punkt 1 ist eigentlich schon das wichtigste gesagt.
Yep
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei Punkt 1 ist eigentlich schon das wichtigste gesagt.
Unangenehm reißerisch. Also vom Stil her ist es nicht besser, als andere Abnehm-Seiten, die da angegriffen werden. Bei mir als Leser leidet da die Glaubwürdigkeit ganz erheblich. Inhaltlich widerspricht es allerdings nicht dem, was ich bisher so glaubte und was ich oben wiedergegeben habe. Insofern: Danke für den Link.Hier steht alles was man zu Ernährung und Abnehmen wissen muss:
Unangenehm reißerisch. Also vom Stil her ist es nicht besser, als andere Abnehm-Seiten, die da angegriffen werden.
Das einzige, was ich mich beim Lesen fragte, war: Ja, und wie verhindere ich nun, dass Muskelmasse abgebaut wird? Die Antwort steht sehr viel weiter unten und lautet: Mehr Protein essen.
Frage an die Experten hier: Ist es wirklich so einfach? Ich ging bisher davon aus, dass man auf für die Muskeln schon auch gezielt Trainingsreize setzen muss, um sie zu erhalten (oder besser: aufzubauen).
damit wieder die Pfunde schmelzen?
Es kann auch hilfreich sein etwas Krafttraining zu machen, denn mehr Muskeln verbrennen auch mehr Kalorien.
Es kann auch hilfreich sein etwas Krafttraining zu machen, denn mehr Muskeln verbrennen auch mehr Kalorien.
Das ist richtig. Hierbeit ist zu beachten, dass das Gewicht auf der Waage wahrscheinlich erst einmal nicht sinkt. Aufgebaute Muskelmasse hat ebenfalls Gewicht. Der Erfolg ist hier bei moderatem Training im Spiegel, mit dem Maßband oder Körperfett Caliper festzustellen.
Das gilt vielleicht für Leute die ins Bodybuilding einsteigen.
Aber sicher nicht für (Rad)Ausdauersportler. Da werden in geringerem Umfang an den Beinen Muskeln aufgebaut, im Rest des Körpers eher nicht.
Heute wird aber auch jeder Mythos mal durchs Dorf getrieben.
Es ist NICHT so daß Muskelmasse im Ruhezustand mehr Kalorien Verbraucht als Fettmasse.
Eigentlich wollte ich jetzt eine besserwisserische Antwort im Sinne von "Na klar ist das so...blabla..." schreiben. Dann hab ich das Ganze gerade nachgelesen und festgestellt, dass ich da auf einem völlig falschen Kenntnisstand bin.
Du hast völlig recht und ich hab wieder was gelernt
Ich habe mich auf die Aussage bzgl. Krafttraining bezogen.
Um meinen Glauben nicht zu sehr zu erschüttern: Können wir uns darauf einigen, dass beim Radfahren die Zunahme der Muskelmasse keine relevante Erhöhung des Grundumsatzes bewirkt? Oder ist es wirklich so, dass Muskelzunahme überhaupt keine Auwirkungen auf den Grundumsatz hat?Es ist NICHT so daß Muskelmasse im Ruhezustand mehr Kalorien Verbraucht als Fettmasse.
Alles mit Sport zu kompensieren zu wollen, ist ein großer Fehler, den viele machen. Ernährung ist der Weg zum Ziel und nichts anderes.Es kann auch hilfreich sein etwas Krafttraining zu machen, denn mehr Muskeln verbrennen auch mehr Kalorien.
Hintergrund: Dir für mich plausibelste Erläuterung, warum Menschen jenseits der 40 sehr häufig und durchaus plötzlich zunehmen, beruht auf der genetisch bedingten Abnahme der Muskelmasse bei unveränderten Ernährungsgewohnheiten. Die Abnahme der Muskelmasse (so das Erklärungsmuster) verringert den Grundumsatz, wodurch die Kalorienbilanz kippt. Ist das jetzt auch falsch?
Da hab ich ja Glück, dass die Chips nicht im Kühlschrank liegen .....
Abgenommen wird wie gesagt an der Kühlschranktür.
Und sitze sehr selten mehr als 3 Stunden am Stück auf dem Rad.
Für längere Ausfahrten fehlt mir Zeit und Ruhe.