• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zum Grundlagentraining

Ich lasse jetzt einfach mal die Hosen runter. Ist mir schon klar, dass jetzt wohl 90% aller Mitleser über diese Werte nur müde Lächeln können, aber die Radlerei betreibe ich ja auch jetzt noch nicht so lange:

Hier die Fahrt von letzter Woche ohne auf die HF zu schauen:






Anhang anzeigen 834766
Sehe ich das richtig, dass du 9h am Stück gefahren bist? Mit weniger als 14 Kmh??
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fährst 125km mit einem 14er Schnitt?
Ernsthaft?

So langsam könnte ich glaube ich gar nicht fahren.
Dass bei einem 14er Schnitt nicht viel Kalorien verbraucht werden, dürfte klar sein.
Wie gesagt, vergiss den Mist mit dem Fettverbrennungspuls, fahr schneller, so wie es Dir Spass macht und Spar ca. 500 Kalorien am Tag ein im Vergleich zu jetzt. Dann wirst ca. 0,5 Kilo in der Woche abnehmen.
Bei 1000 am Tag sind es dann halt 1 Kilo pro Woche.
 
Um Gottes Willen, natürlich nicht!!
Die App hatte ein paar Probleme mit dem GPS-Signal, zudem habe ich nur bei größeren Pausen die Einheit manuell unterbrochen. Ich war gesamt ca. 10:15h unterwegs bei einer Fahrzeit von ca. 8:15h.
Wer will kann ja hier mal reinschauen: https://www.strava.com/athletes/42079607
Der Schnitt lag knapp über 20km/h, was ich für mich als recht ordentlich bewerte, zumal ich so große Strecken gaaanz selten fahre. Dieses Jahr bin ich erst 6x 100km und 1x 140km gefahren und jetzt eben gestern die 167km-Runde.

Muss ich mir mal genauer anschauen. Auf jeden Fall bist Du bei dem Laktatstufentest in der HF nicht sehr hoch gekommen. Da scheinen die HF Empfehlungen für lange EInheiten (war doch 120-125 Schl-/Min?) schon hinzukommen. Ich vermute mal bei der Leistung den unteren Bereich mit 155W fahren und als Obergrenze HF125 anpeilen für Fahrten 2-3h. Geht das?

Das HF-Fenster für lange Einheiten wurde mit 104-125 angegeben. Das auf 2-3h zu halten, krieg ich locker hin.
 
Um Gottes Willen, natürlich nicht!!
Die App hatte ein paar Probleme mit dem GPS-Signal, zudem habe ich nur bei größeren Pausen die Einheit manuell unterbrochen. Ich war gesamt ca. 10:15h unterwegs bei einer Fahrzeit von ca. 8:15h.
Wer will kann ja hier mal reinschauen: https://www.strava.com/athletes/42079607
Der Schnitt lag knapp über 20km/h, was ich für mich als recht ordentlich bewerte, zumal ich so große Strecken gaaanz selten fahre. Dieses Jahr bin ich erst 6x 100km und 1x 140km gefahren und jetzt eben gestern die 167km-Runde.



Das HF-Fenster für lange Einheiten wurde mit 104-125 angegeben. Das auf 2-3h zu halten, krieg ich locker hin.
Das war nicht das was ich meinte. Sondern bezugnehmend auf Pjotrs Tipps 2-3h mit einer Zielleistung von 155W bei der Ziel HF. So lange Fahrten mit Pausen sind auf jeden Fall auch wirksame und erlebnisreiche Einheiten. Für das systematische Training kann man alternativ zu sehr lagen Fahrten aber auch kürzere Fahrten mit einer definierten Zielleistung durchführen. Das ist ein anderer Ansatz, der in kurzer Zeit sehr gute Ergebnisse bringen sollte.
 
Fehlt da nicht der Ironiesmiley? ;)

Ging mir mehr ums Abnhemen. Und da macht es Sinn GA zu trainieren und das auch wenn man keine grosse Umfänge machen kann.
Man hat aber nichts von 2h GA, wenn man 2 Stunden lang alle 2Minuten eine 20 Sekunden lange Pause einlegt. Und das tun fast alle.
Dann hat man besser es auf der Rolle zu machen oder was anderes zu tun. Und manchmal leicht die Bremsen zu tätigen und treten geleichzeitig hilft 100%.

Sprints sollte man auch vemeiden beim GA, wenn man nicht unnötig nachfüttern möchte.
Das ist für Leute die viel Zeit haben, im GA0-1, Stunden lang Kaffeekränzchen halten wollen. Die brauchen den Anreiz. Achten auch extrrem auf Ernährung.
Wo andere mit viel weniger Stunden auf dem Rad, weniger auf Ernärhung achten müssen. Ihre 2-3 Stunden aber gleichmässig fahren. Andere fahren 5 Stunden, ungleichmässig und machen noch ne Stunde Pause an der Eisdiele und glauben sie hätten besser trainiert...
 
Nicht Dein Ernst, oder? Wenns ein Anfänger schreiben würde hätte ich nichts gesagt.
Sprints vermeiden und bergab bremsen? Blödsinn. Am Ende zählt die Kalorienbilanz und die wird durch das Radfahren nicht so beeinflusst wie durch die Kalorienaufnahme. Insbesondere lange Nüchternphasen. Das Ausdauertraining 1-5h egal wie, ist nur Nebensache.
 
Nicht Dein Ernst, oder? Wenns ein Anfänger schreiben würde hätte ich nichts gesagt.
Sprints vermeiden und bergab bremsen? Blödsinn. Am Ende zählt die Kalorienbilanz und die wird durch das Radfahren nicht so beeinflusst wie durch die Kalorienaufnahme. Insbesondere lange Nüchternphasen. Das Ausdauertraining 1-5h egal wie, ist nur Nebensache.

Die Diät beeinflusst ja die Regeneration. Daher ist der Ansatz es bei GA zu belassen gar nicht so verkehrt schätze ich.
 
Welche Diät beeinflusst denn da die Regeneration ganz genau negativ? Ich kann doch über 7 Tage einen Diätplan erstellen und an den Trainingstagen völlig normal essen.

Wenn man sinnvoll abnehmen möchte und deshalb längere Zeit kalorienreduziert ißt, dann sollte man im Wochenverlauf die Ernährung an Trainingseinheiten abstimmen. Normalerweise wird vor und während den Einheiten ausreichend versorgt und man isst nach dem Training und an den Pausentagen einfach nur so viel, das man eine negativen Kalorienbilanz erzielt. Nüchtern trainieren ist aus verschiedenen Gründen für Menschen, die viel abnehmen müssen nicht unproblematisch. Überhaupt lassen sich kurze HIT Einheiten mit moderater Diat sehr gut verbinden. Erst , wenn man in kurzer Zeit zu extrem hungert wird das schwierig. Ich finde, man sollte mal die Kirche im Dorf lassen.
Ich trainiere jetzt auch meistens kürzer und ohne Kalorienzufuhr aber wenn länger, dann mit ausreichend Nachschub.
Es ist völliger Blödsinn bergab zu bremsen um möglichst gleichmäßige Belastung zu erzielen und die Vorstellung, das eine locker gefahrene 5h Einheit mit Kuchenpause nicht in Ordnung sei, ist auch übertrieben.
Sicher erzielt man sehr gute Effekte wenn man 2-3h konsequent mit geleichhoher Leistung im L2 trainiert und dabei nur so viel Kalorien aufnimmt wie nötig. Aber die Kalorienbilanz über viele Wochen ist bedeutender. Einfach an den Ttainingsfreien Tagen auf die Ernährung achten und nach dem Training nicht "übermäßig" essen. Wenn man am Abend bewusster isst oder auch morgens bei der Arbeit längere Nüchternphasen hat, sollte man eigentlich über die Wochen langsam abnehmen.
 
Welche Diät beeinflusst denn da die Regeneration ganz genau negativ? Ich kann doch über 7 Tage einen Diätplan erstellen und an den Trainingstagen völlig normal essen.

Logischerweise jede Diät, da Kaloriendefizit. Die Regeneration endet auch nicht mit dem Trainingstag. Nur mal allgemein gesagt. Wieviel Beeinflussung hängt natürlich vom Defizit ab.
 
Genau. Aus diesem Grund sollte man sein Training nicht von Diäten abhängig machen sondern eher den Ernährungsplan an das Training anpassen.
Wenn man einen Wochentrainingsplan mit einigen intensiven Sprintintervall oder HIIT Intervalle fährt und am Wochenende lange Touren, dann würde ich vor, während und direkt nach dem Training sehr bewusst essen. Also Kalorien, Nährstoffe etc. so reingeben wie man sie wirklich braucht und ansonsten an den Pausentagen weniger essen. Im Prinzip finde ich die Anmerkungen von johnny schon in Ordnung. Aber bergabbremsen damit man die Leistung gleichmäßig trainiert oder Sprints rausnehmen oder auch annehmen, das man sich den Kuchen in Übermassen nacher reinpfeift finde ich übertrieben. Dazu trägt der Hobbysport zum Abnehmen nicht genug bei.
Kannst ja mal die kJ oder Kalorien durch Sport messen. Die Bilanz wird eher negativ wenn man abends weniger isst und nachts oder tagsüber länger low lebt und gemäßigt in Bewegung ist (z.B. mehr Schritte bei der Arbeit machen).
 
Logischerweise jede Diät, da Kaloriendefizit. Die Regeneration endet auch nicht mit dem Trainingstag. Nur mal allgemein gesagt. Wieviel Beeinflussung hängt natürlich vom Defizit ab.

Wenn man ausreichend essentielle Makronährstoffe zusich nimmt, wird die Regeneration kaum bis gar nicht von vom Defizit beeinflusst. Man muss natürlich genügend essentielle Amino- und Fettsäuren zuführen. Man sollte als trainierender Sportler schon 1,5 bis 2g Eiweiss pro Kilo Körpergewicht und Tag zu sich nehmen und auch ausreichend hochwertige Fette. Ansonsten baut der Körper im Defizit die eigenen Muskeln ab.

Bei Zufuhr von genug Makros kann man im Defizit sogar Muskeln aufbauen in kleinerem Umfang.


Jeder Bodybuilder, Bodyshaper, Fitness begeisterte etc. macht im Defizit Training mit schweren Gewichten.
Kein Grund also im Defizit nur GA zu gondeln. Dass es für die Abnahme nicht mehr bringt, hatten wir ja eh schon geklärt.
 
Schlechtes Gewissen müssen die anderen haben, die mehr Stunden pro Einheit benötigen um den selben Trainingseffekt zu haben. Wichtig ist die Strecke gut zu planen und wenn nötig berg ab gleichzeitig Bremsen und Treten. Denn jede Tretpause ist eine Pause zuviel.
Bringt mehr als 4-5 Stunden in der Gruppe quatschen und Windschatten fahren.
Sprints halte ich für eine ziemlich schlechte Idee wenn man sein Ausdauertraining eher kürzer und intensiver gestaltet und man dabei Gewicht verlieren will.
Der Post ist zwar schon Älter ! Das ist doch auch das schöne an langen Radtouren auch in Gruppen,das gehört einfach zum Radsport dazu und auch Mal gerade bei langen Runden Cappuccino,Eis oder Kuchenstopp . Immer stupide , alleine kurze Runden fahren wäre mir auf Dauer zu langweilig ohne das würde ich weniger Spaß an dem Sport haben und dadurch warscheinlich auch weniger Leisten.
 
Zurück