• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fred zur TDE in Göttingen - ehemals die Primavera des GCC

TdE mit anderer Strecke? Freude oder Schrecken

  • Lieber so lassen, wie sie ist.

    Stimmen: 17 41,5%
  • Gerne mal etwas Neues ausprobieren, aber nur mit den beiden Anstiegen.

    Stimmen: 6 14,6%
  • Gerne mal etwas Neues ausprobieren, aber nur, wenn es vergleichbare Anstiege gibt.

    Stimmen: 14 34,1%
  • Gerne mal etwas Neues ausprobieren, egal ob es flacher und weniger steil wird.

    Stimmen: 4 9,8%

  • Umfrageteilnehmer
    41
Ich hoffe, ich kann wieder in B starten (diesmal stelle ich mich vorne rein) oder Ende A. In Deiderode bin ich schon weg. Ich bin immer zwiegespalten: die Male die ich in A gestartet bin habe ich jedes Mal mehrere Stürze beobachtet und bin "gut" durchgekommen. Wenn ich in B gestartet bin, dann habe ich erst Verunfallte in den Abfahrten zur Weser gesehen.
 
Ich hoffe, ich kann wieder in B starten (diesmal stelle ich mich vorne rein) oder Ende A. In Deiderode bin ich schon weg. Ich bin immer zwiegespalten: die Male die ich in A gestartet bin habe ich jedes Mal mehrere Stürze beobachtet und bin "gut" durchgekommen. Wenn ich in B gestartet bin, dann habe ich erst Verunfallte in den Abfahrten zur Weser gesehen.
als A darfst du ja problemlos in B starten, da sagt keiner was ...
 
Kurze Info:

Hoher Hagen steht noch….
 

Anhänge

  • IMG_6318.jpeg
    IMG_6318.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 65
  • IMG_6317.jpeg
    IMG_6317.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 65
Dein Tritt ist zu rund ;)

Bei mir brennen nur die Oberschenkel :rolleyes: :D
Bei mir wahrscheinlich dann auch, aber es strahlt in die Waden aus :-)
Als ich die Tour in der Corona-Edition zum ersten Mal gefahren bin, fand ich den Bramwald deutlich unangenehmer als den Hohen Hagen, aber in den Jahren darauf hat sich das dann umgekehrt. Es ist -gerade für einen Hobbyfahrer wie mich- schon hart, wenn man nach 70 Kilometern so einen "Hügel" rauf muss. Vorletztes Jahr stand sogar einer an der Seite und hat sich vor Erschöpfung übergeben...
 
Bei mir wahrscheinlich dann auch, aber es strahlt in die Waden aus :-)
Als ich die Tour in der Corona-Edition zum ersten Mal gefahren bin, fand ich den Bramwald deutlich unangenehmer als den Hohen Hagen, aber in den Jahren darauf hat sich das dann umgekehrt. Es ist -gerade für einen Hobbyfahrer wie mich- schon hart, wenn man nach 70 Kilometern so einen "Hügel" rauf muss. Vorletztes Jahr stand sogar einer an der Seite und hat sich vor Erschöpfung übergeben...
Vorletztes Jahr stand / saß ich dort 3 Minuten weil die Beine völlig verkrampft waren. Hab aber nicht gekübelt. 🤣

Der Bramwald lässt sich eigentlich in einem Gang durchkurbeln. Eventuell muss man einmal kurz vor Schluss etwas schwerer ketten weil die Steigung abnimmt. Eigentlich der entspannteste Anstieg auf der Runde. Und so lang ist der Hohe Hagen dann doch nicht. ;)
 
Vorletztes Jahr stand / saß ich dort 3 Minuten weil die Beine völlig verkrampft waren. Hab aber nicht gekübelt. 🤣

Der Bramwald lässt sich eigentlich in einem Gang durchkurbeln. Eventuell muss man einmal kurz vor Schluss etwas schwerer ketten weil die Steigung abnimmt. Eigentlich der entspannteste Anstieg auf der Runde. Und so lang ist der Hohe Hagen dann doch nicht. ;)
Stimmt, aber wie gesagt...nach 70 Kilometern ist der Hagen irgendwie "ärgerlich".
Bin letzten Sommer den Stelvio hoch, der war länger :)
Freue mich auf jeden Fall auf die nächste Tour in Göttingen und Umgebung, in 6 Wochen ist es wieder soweit.
 
Eine Frage in die Runde: Wenn man ein Team anmeldet / ummeldet, wird dann die individuelle Zeit trotzdem noch getrackt und zur Verfügung gestellt?

Ich werde in den nächsten Wochen die Runde noch ein paar Mal entspannt fahren. Wenn sich jemand anschließen möchte, gerne melden...
 
Eine Frage in die Runde: Wenn man ein Team anmeldet / ummeldet, wird dann die individuelle Zeit trotzdem noch getrackt und zur Verfügung gestellt?

Ich werde in den nächsten Wochen die Runde noch ein paar Mal entspannt fahren. Wenn sich jemand anschließen möchte, gerne melden...
Ja, jeder Finisher wird in der Gesamtliste mit seiner Zeit aufgeführt, wenn ich nicht völlig irre.
 
630532-egxilu4yu83i-be353ea946-large.jpg


Noch gibt es eine Baustelle beim Stich in Gimpte. Wenn das so bleibt, dann wird es bei größeren Pulks dort eng. Wir haben ja noch ein paar Wochen. Die zweite Baustelle im Auschnippetal wird wohl sicher bald weg sein.
 
Geht mir sowieso nicht um die Zeit. Göttingen ist einfach ein schönes Event. Bin viele Male vorn irgendwo los und war immer gestresst wegen der plötzlichen Bremserei und Carbonbruchgeräusche 😳. Wenns Wetter durchhält bin ich zufrieden 😎
 
Geht mir sowieso nicht um die Zeit. Göttingen ist einfach ein schönes Event. Bin viele Male vorn irgendwo los und war immer gestresst wegen der plötzlichen Bremserei und Carbonbruchgeräusche 😳. Wenns Wetter durchhält bin ich zufrieden 😎

Weil leider Leute vorne fahren, die nicht vorne fahren sollten.

Saisonauftakt hin oder her. Eine gewisse Kontrolle über das Rad sollte man habe.
 
Ich habe leider erst gerade die Mail mit den vergebenen Startblöcken in meinem Spam-Ordner gefunden. Da ich noch nie in Göttingen gestartet bin, wurde ich dem Startblock D zugewiesen. Leistungsmäßig würde ich mich mit einer Schwelle von 4,3 W/kg allerdings stärker als den durchschnittlichen Fahrer im Startpunkt D einschätzen. Nun ist das Formular für einen möglichen Startplatzwechsel schon geschlossen, aber ein Wechsel zu einem hinteren Startblock, wo die Chance mit anderen verhältnismäßig starken Erststartern eine Gruppe zu bilden höher ist, sollte vermutlich erlaubt sein. Wie würdet ihr das handhaben?
 
Zurück