• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Froome positiv.....

Werden sie in sperren oder nicht?!

  • Ja

    Stimmen: 43 31,4%
  • Nein

    Stimmen: 74 54,0%
  • Vielleicht

    Stimmen: 20 14,6%

  • Umfrageteilnehmer
    137
Ach so, na dann - warum hast Du denn nicht gleich geschrieben, dass Du die Wahrheit kennst.

Haste auch Beweise für die, oder ist "Wahrheit" einfach all das, was Du dafür hältst?
 

Anzeige

Re: Froome positiv.....
Das Füße Still halten kann etwas dauern, siehe Fall Contador. Das wird im Fall Froome auch nicht anderes sein und am Ende wahrscheinlich vor dem CAS enden. Dass angesichts der wirtschaftlichen Bedeutung des Falls schnelle Entscheidungen weder zu erwarten noch wünschenswert sind liegt aber auch auf der Hand.
Ebenfalls für den "Inhalt" der diesjährigen TdF. Prudhomme hatte ja schon angedeutet dass die Beteilung von Froome an der TdF keine Bereicherung sei, ohne ein Entscheid. Mann könnte sich auf lustige bis extreme Reaktionen des Publikums gefasst machen.
 
Hier wird nicht gegiftet sondern diskutiert...
Vielleicht sogar... verhandelt? Mein Wortschatz... I am so sorry. :rolleyes:
Na gut: die der Froome Fans, die der Fans des puren, spektakulären und unterhaltsamen Radsports und die aller Anderen Regel- und Gesetzeslückenentdecker :p
;)

Edit: und nein, danke. Ich werde mich jetzt nicht von den gefühlt fuffzig Seiten hmmm :idee:Verhandlungen inspirieren lassen und hier offtopic Unterhaltung vom feinsten bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Füße Still halten kann etwas dauern, siehe Fall Contador. Das wird im Fall Froome auch nicht anderes sein und am Ende wahrscheinlich vor dem CAS enden. Dass angesichts der wirtschaftlichen Bedeutung des Falls schnelle Entscheidungen weder zu erwarten noch wünschenswert sind liegt aber auch auf der Hand.

Wie ich bereits vor Ewigkeiten schrieb

Bislang läuft alles im normalen Rahmen. Kein Doping, "nur" Übereinnahme einer bis zu xxx erlaubten Substenz um 100%. Kein Herantreteten an die Öffentlichkkeit, keine Sperre gemäß der Regularien. Der Sportler darf nun den Gegenbeweis antreten, wie bekannt.

A.C. (bei ihm hats auch lange gedauert, bis man davon wusste) hats versucht und ist mit "Ist möglich, aber nicht bewiesen ..." gescheitert.

C.F. versuchts aktuell und wird m.E. ebenso scheitern. Vor allem, weil er an den restlichen Testtagen unauffällig war. Der wird den klassischen "Landis" gemacht haben.
 
Naja so eine Meinung finde ich dann recht fragwürdig. Dann verstehe ich aber auch dein ganzes Geschreibsel nicht, wieso hast Du denn nicht einfach über meinen Post hinweg gelesen? Aber schön, dass ich dich zu deiner eigenen Lösung für dein Problem bringen konnte. ;)
Ja vielen Dank. Und ich bin mir sicher, das Du Dir auch helfen kannst. Grüße.
 
ich weiss gar nicht, was hier die Einzelrufe nach Löschung von ganzen Seiten soll...
ich habe eine kontroverse, aber absolut "on-topic"-These gestellt, nämlich warum Froome meines Erachtens NICHT gesperrt wird und hierzu ging es halt in medias res..
wenn euch Diskussion nicht passen, die meientwegen auch mal hitziger geführt werden, dann ist das euer Problem, aber belästigt nicht andere damit.
danke.
 
Man kann in dieser Sache nicht vorhersagen wie lange irgendwas dauert. Es gibt zur Zeit keine Fristen soweit ich gelesen habe.
 
Phelbs und Luigi haben diese markanten Kieferknochen...
Anhang anzeigen 523053
Anhang anzeigen 523054

...möchte ja niemanden beschuldigen, aber es wird behauptet sowas kommt von Wachstumshormonen.

das ist als photografische einzelaufnahme wirklich überhaupt kein beweis

auch im vergleich über die jahre hat als beispiel phelps am schluss in rio eher so eine physiognomie wie als jugendlicher, siehe bild

das heißt natürlich aber auch wieder nicht, dass in den usa bei den schwimmern oder bei cancellara nichts mit bisschen wachstumshormon gemacht wurde (regeneration etc)

396c2fcdb46b43e733463961d0065a67.jpg


gesendet vom telefon
 
Es entbehrt jeder Grundlage und die Vermischung der verschiedenen Fälle ist völlig unseriös. Im Prinzip ist ja seit 3 Wochen nichts substantielles mehr zu dem Thema Froome beigesteuert worden. Auch die neuen Belanglosigkeiten von Exprofis und Ex WADA Funktionären, die in den letzten 24h so aufkommen sind nur eine Reaktion auf den Stillstand. Die Medien klappern nun alle ab um was berichten zu können. Und es besteht ja auch hier der Wunsch, das man dem Team Sky endlich etwas anhängen darf.
Gerade die Exprofis begeben sich dabei in die Gefahr, das man ihre Vita auch noch mal kritisch abkloppft. Das könnte nach hinten losgehen denn bei der Hängepartie sollte man abwarten und nicht selber ins Rampenlicht geraten. Wird sich, wie Pjotr meint, in Kürze (mehrere Monate bis Jahre:) ) wie bei Contador lösen.
 
Es entbehrt jeder Grundlage und die Vermischung der verschiedenen Fälle ist völlig unseriös. Im Prinzip ist ja seit 3 Wochen nichts substantielles mehr zu dem Thema Froome beigesteuert worden. Auch die neuen Belanglosigkeiten von Exprofis und Ex WADA Funktionären, die in den letzten 24h so aufkommen sind nur eine Reaktion auf den Stillstand. Die Medien klappern nun alle ab um was berichten zu können. Und es besteht ja auch hier der Wunsch, das man dem Team Sky endlich etwas anhängen darf.
Gerade die Exprofis begeben sich dabei in die Gefahr, das man ihre Vita auch noch mal kritisch abkloppft. Das könnte nach hinten losgehen denn bei der Hängepartie sollte man abwarten und nicht selber ins Rampenlicht geraten. Wird sich, wie Pjotr meint, in Kürze (mehrere Monate bis Jahre:) ) wie bei Contador lösen.

Man kann natürlich hoffen, dass man aus der Causa Contador Änderungen ableiten konnte und aus dem Fall Froome nicht auch eine ewige Hängepartie wird und nicht - wie 2011 - ein Top-Favoriten beim Giro um den Sieg fährt, dem man dann anschließend wieder aus den Ergebnislisten streichen muss. Ich bin da allerdings eher skeptisch, denn
1. brauchen rechststaatlichen Ansprüchen genügende Verfahren nun mal ihre Zeit und es wird eine Weile dauern bis man durch alle Instanzen ist und ein endgültiges Urteil hat.
2. braucht der Giro aufgrund seines angegnacksten Status' nach wie vor Publicity und sportliche Aufwertung und da käme ein Froome, gegen den ermittelt wird wohl im Jahr 2018 genauso recht, wie ein Contador im Jahr 2011.

Contador ist nach meiner Erinnerung 2011 übrigens den Giro nur gefahren, weil er ahnte, dass er für die Tour gesperrt werden würde (vielleicht auch, um durch sein öffentliches Auftreten beim Giro Druck auf die Anti-Doping-Organisationen auszuüben.) Da kann man auch eine Parallele zum Fall Froome sehen: Dessen Ankündigung, den Giro fahren zu wollen kam ja auch etwas überraschend ... .
 
Man kann in dieser Sache nicht vorhersagen wie lange irgendwas dauert. Es gibt zur Zeit keine Fristen soweit ich gelesen habe.
Das ist ja das traurige. 1988 nach dem Olympischen 100m Finale hat es ganze 2 Tage gedauert bis das der Sieger disqualifiziert wurde.
In diesem Fall, kann man nicht sagen ob Froome noch die komplette nächste Saison dabei ist und dann noch nachträglich Siege aberkannt bekommt.
Traurig aber wahr!
 
Das ist ja das traurige. 1988 nach dem Olympischen 100m Finale hat es ganze 2 Tage gedauert bis das der Sieger disqualifiziert wurde.
In diesem Fall, kann man nicht sagen ob Froome noch die komplette nächste Saison dabei ist und dann noch nachträglich Siege aberkannt bekommt.
Traurig aber wahr!
Die Dopinganalytik der 80er Jahre ist aufgrund der Fortschritte in der Pharmakologie aber nicht mit der des Jahres 2018 vergleichbar und die jurisitsche Aufarbeitung angeischts einer Flut von Fällen die vor Sport- und teilweise auch vor Zivilgerichten verhandelt wurden auch nicht.
 
Kommt mir der Gedanke: der Kriminelle ist dem Gesetz einen (immer grösseren) Schritt voraus.

Die Dopinganalytik der 80er Jahre ist aufgrund der Fortschritte in der Pharmakologie aber nicht mit der des Jahres 2018 vergleichbar und die jurisitsche Aufarbeitung angeischts einer Flut von Fällen die vor Sport- und teilweise auch vor Zivilgerichten verhandelt wurden auch nicht.
 
Doping ist zunächst mal nicht kriminell, sondenr nur eine Verletzung von sportlichen Regeln
kommt auf die Gesetzgebung an...in den meisten Ländern (GB inklusive btw) wird Doping nicht strafrechtlich verfolgt und die Regierungen weigern sich, entsprechende Gesetze zu verabschieden...
aber gerade D. hat ja hier den m.E. zu begrüßenden Vorstoß gewagt und das "Anti-Doping-Gesetz" ins Leben gerufen, wonach Dopingsünder nun auch strafrechtlich verfolgt werden (können).
Zu Verurteilungen ist es allerdings trotz allein in Baden-Württemberg anno 2016 14 eingeleiteter Verfahren bis dato nicht gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt auf die Gesetzgebung an....

Ich weiß, deshalb die Eischränkung "zunächst"
aber gerade D. hat ja hier den m.E. zu begrüßenden Vorstoß gewagt und das "Anti-Doping-Gesetz" ins Leben gerufen, wonach Dopingsünder nun auch strafrechtlich verfolgt werden (können).

Ich kann diesen Vorstoß nicht begrüßen: Doping im Profisport ist - unabhängig von jeder moralischen Bewertung(!!!) - im gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Maßstab ein marginales Randproblem. Auch die vielfach geäußerte Behauptung, Doping im Profisport habe Wirkungen auf den Amateur und Breitensport löst sich bei näherem Hinsehen in Luft auf (es ist aus wissenschaftlichen Untersuchungen bekannt, dass sich Doping im Amateur und Breitensport sowohl organisatorisch strukturell als auch von den eingesetzten Mitteln her fundamental von dem im Profisport unterscheidet.) Ressourcen in der Justiz- und Innenverwaltung für Antidoping-Gesetze und deren Umsetzung im Profi-Sport einzusetzen ist daher angesichts der riesigen Baustellen in anderen Themenfeldern (z.B. im Steuerrecht) Verschwendung und dient lediglich als Beruhigungspille für die Öffentlichkeit.
 
Ich weiß, deshalb die Eischränkung "zunächst"


Ich kann diesen Vorstoß nicht begrüßen: Doping im Profisport ist - unabhängig von jeder moralischen Bewertung(!!!) - im gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Maßstab ein marginales Randproblem. Auch die vielfach geäußerte Behauptung, Doping im Profisport habe Wirkungen auf den Amateur und Breitensport löst sich bei näherem Hinsehen in Luft auf (es ist aus wissenschaftlichen Untersuchungen bekannt, dass sich Doping im Amateur und Breitensport sowohl organisatorisch strukturell als auch von den eingesetzten Mitteln her fundamental von dem im Profisport unterscheidet.) Ressourcen in der Justiz- und Innenverwaltung für Antidoping-Gesetze und deren Umsetzung im Profi-Sport einzusetzen ist daher angesichts der riesigen Baustellen in anderen Themenfeldern (z.B. im Steuerrecht) Verschwendung und dient lediglich als Beruhigungspille für die Öffentlichkeit.
Im grossen Zusammenhang halte ich deine Meinung für richtig. Nicht zustimmen kann ich hingegen bzgl. der Auswirkungen von Doping im Profisport auf Breitensportler. Wohl unterscheidet sich die Anwendung fundamental, aber die Rolle des Profisports als (negatives) Vorbild ist nicht wegzudiskutieren. Doping ist im Profisport allgegenwärtig, positive Proben sind fast alltäglich geworden. Dadurch verschiebt sich zwangsläufig auch die Wahrnehmung im Breitensport.
 
Zurück