• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

gänge springen hin und her (ultegra)

  • Ersteller Ersteller Barca4life
  • Erstellt am Erstellt am
B

Barca4life

hallo, hatte mir im letzten herbst das tchibo-rad mit ultegra-ausstattung geholt und bisher keine problem damit gehabt

nun bin ich umgezogen und danach musste ich feststellen dass die kette vorne runter war
ergo machte ich sie wieder drauf und konnte auch problemlos eine halbe stunde fahren, bis die erste schwere steigung kam
dort wollte ich im wiegetritt fahren, doch die kette sprang dann am ritzel rauf und runter
alternative war dann einen leichten gang wählen, doch dort war (anscheinend durch den hohen druck beim bergfahren) das gleiche problem

daraufhin fuhr ich eben die steigung wieder runter und wieder ohne probleme nach hause
kann ich irgendetwas tun ohne extra zu einer werkstatt zu gehen?

ob die schaltung vor dem umzug überhaupt richtig eingestellt war, kann ich nicht sagen, da ich am niederrhein einfach keine wirklichen steigungen hatte wie jetzt nach dem umzug

gruß
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von wbxler

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
AW: gänge springen hin und her (ultegra)

Ich hatte das auch mal, aber in den schweren Gängen, möglicherweise ist dein Schaltzug zu sehr gespannt, das war es bei mir damals. Kannst ja mal an der Stellschraube am Schaltwerk etwas lockerer drehen.
 
AW: gänge springen hin und her (ultegra)

Ich denke, "Umzug" ist hier das Stichwort:
Kann gut und gerne daran liegen, dass das Schaltwerk (oder Schaltauge) beim Umzug einen "Schlag" abbekommen hat und jetzt verbogen ist.

Die Schaltröllchen müssen senkrecht unterm Ritzel stehen und absolut gerade. Wenn nicht hilft nur Schaltwerk oder/und Schaltauge austauschen.

Je nachdem wie alt das Rad ist und wie lange gefahren, sollte man die Gelegenheit nutzen, und Kette und/oder Kassette mit zu tauschen.
 
AW: gänge springen hin und her (ultegra)

Denke auch die Schaltung hat sich einfach ein bißchen verstellt und
steht jetzt zwischen zwei Gängen.
Hatte ich auch mal, jedesmal wenn ich ein bißchen mehr Druck aufs
Pedal gegeben hab, hats gerattert und die Kette ist hin und her
gesprungen.
Die 10-fach Kassetten haben halt auch keinen besonders großen
Spielraum, mittlerweile gibts ja sogar 11-fach.

Mußt du einfach mal ein bißchen an den Zugverstellern drehen.
 
AW: gänge springen hin und her (ultegra)

Hier würde ein gutes Foto von oben, schön in Flucht mit dem geschalteten Ritzel, helfen!
 
AW: gänge springen hin und her (ultegra)

Von leicht nach schwer durchtesten (jeweils einen Schritt weiter, wenn kein Fehler erkannt/behoben wird):
-Schaltwerksstellung optisch überprüfen (ist was verzogen?)
-Schaltung ordentlich einstellen
-Schaltauge bzw. Schaltwerk vermessen
Meiner Erfahrung nach sind das Dinge, bei denen sich ein guter Mechaniker bezahlt macht. Wenn Du nicht den Nerv hast, Dir das selber draufzuschaffen, ist das "extra zu einer Werkstatt zu gehen" bei weitem einfacher, zielführender und im Zweifel sogar billiger als selbst dran rumzupfuschen.
Ich bin zwar der Meinung, daß Schaltung einstellen für einen radfahrenden Menschen zum Überlebenswissen kurz nach Luftpumpen gehört, habe aber gelernt, daß ich da wohl kein Maßstab bin. Tipps wie "dreh mal an der Schraube" auszuführen, ohne daß Du verstehst, was Du treibst ist erfahrungsgemäß kontraproduktiv.
Kurz: Wenn Du in der Lage bist, einer der diversen Anleitungen für die Einstellung einer Schaltung nachzuvollziehen, keine Angst, kein Thema. Wenn Dir das alles irgendwie unverständlich vorkommt, Gelbe Seiten.
Ein gutes Foto zu machen, auf dem man was diagnosefähiges erkennt ist i.d.r. schwieriger als das life zu richten.
 
AW: gänge springen hin und her (ultegra)

Der Hinweis auf die Krieger-Seite ist genau das Richtige.

Wer da durchsteigt, der soll und kann sich mit den Einstellungen rund um's Rad selbst beschäftigen. Mein bescheidenes Wissen ist z.T. auf diese Seite begründet.

Wem das spanisch vorkommt, sollte den Mechaniker seines Vertrauens aufsuchen.
 
AW: gänge springen hin und her (ultegra)

danke für die zahlreichen antworten!

da ich es an einem samstag in einer kleinstadt wahrscheinlich eh vergessen kann noch ne werkstatt zu finden, die mir das heute einstellt, probier ich es mal mit der krieger seite
 
AW: gänge springen hin und her (ultegra)

wird wohl doch der gang zur werkstatt....

habe es nicht hinbekommen auf die höheren ritzel (bis max. 6. von 10) schalten zu können, woran kann das prinzipiell liegen? an einer zu geringen zugspannung?

jedenfalls ist mir beim einklemmen des schaltzugs das metallkäppchen am ende abgegangen und dann musste ich den zug erst wieder durch das schaltwerk fummeln
jetzt kann ich aber garnicht mehr vom kleinsten ritzel weg schalten
 
AW: gänge springen hin und her (ultegra)

Ich würde an Deiner Stelle jetzt mal die Werkstatt aufsuchen.

Wenn die Fehlerbehebung zur Ratestunde wird, ist man oft am Ende seiner Fähigkeiten. Der Mechaniker sieht sich das Ganze an, stellt ein (wechselt ggf. das Schaltauge), fertig. Wahrscheinlich in 20 min.
 
AW: gänge springen hin und her (ultegra)

wird wohl doch der gang zur werkstatt....

habe es nicht hinbekommen auf die höheren ritzel (bis max. 6. von 10) schalten zu können, woran kann das prinzipiell liegen? an einer zu geringen zugspannung?

jedenfalls ist mir beim einklemmen des schaltzugs das metallkäppchen am ende abgegangen und dann musste ich den zug erst wieder durch das schaltwerk fummeln
jetzt kann ich aber garnicht mehr vom kleinsten ritzel weg schalten

Jetzt ist die Zugspannung wohl zu gering. Wenn dir die Endhülse abgegangen ist und der die einzelnen Drähte des Zuges sich jetzt auseinanderdrehen, brauchste wohl nen neuen Zug. Empfehle dir aber auch zum Händler zu gehen.
 
AW: gänge springen hin und her (ultegra)

jep, bekomme es ja alleine nicht hin und gehe dann lieber zu nem händler
aber wenn ich mich schon damit befasse, habe ich das bedürfnis zu erfahren woran es liegt, deshalb die frage hier :)
 
AW: gänge springen hin und her (ultegra)

Ohne Dich näher zu kennen und nach der Lektüre dieses Freds, komme ich zu folgendem Schluß:
Es liegt an Dir:o


da gebe ich dir auch vollkommen recht, nur wollte ich eben wissen was genau ich falsch mache, zb. die falsche zugspannung

nur da ich es nicht hinbekomme, schaffe ich das rad morgen eben zu ner werkstatt
 
AW: gänge springen hin und her (ultegra)

Hallo Barca,
eigentlich ist es ganz einfach und auch logisch, eine Schaltung einzustellen.

1. Schalte am rechten Schalthebel den kleinen Hebel so oft, bis er nicht mehr weiter schaltet, als würdest du den höchsten Gang einlegen.

2. löse den Zug am Schaltwerk. Das Schaltwerk geht dann durch Federkraft ganz nach außen, falls es nicht schon dort steht.

3. Drehe an der Kurbel, damit die Kette auch auf das kleinste Ritzel springt. Jetzt sollten das Schaltwerksrollen genau senkrecht unter dem kleinsten Ritzel stehen.

3.1. Springt die Kette zu weit und /oder steht das Schaltwerk zu weit außen, dann du musst die obere kleine Schraube im Uhrzeigersinn so lange drehen, bis das kleine Ritzel mit den Schaltwerksrollen eine Linie ergeben.

3.2. Springt die Kette nicht auf das kleine Ritzel und/oder sthet das Schaltwerk zu weit innen, dann muss die obere kleine Schraube entgegen des Uhrzeigersinns so lange gedreht werden, bis das kleinste Ritzel mit den Schaltwerkrollen eine Flucht ergeben.

4. Am Rahmen und am Schaltwerk befinden sich jeweils eine Justierschraube, mit denen die Schaltzug-feinjustage durchgeführt wird. Verdrehe die so, dass si in etwa mittig bezogen auf deren Einstellbereich stehen.

5. Überprüfe die Schaltzugführung, insbesondere, dass die Schaltzughüllen sauber in den Aufnahmen am Rahmen stecken.

6. Ziehe den Schaltzug am Schaltwerk mit den Fingern, bis er vollständig glatt läuft und leicht spannung hat. dabei darf das Schlatwerk nicht aus seiner Stellung (ganz außen) gebracht werden.

7. Schaltzug am Schaltwerk festschrauben. Achte auf die richtige Lage der kleinen Klemmscheibe. Die Nase soll nicht über den Zug führen, als würde sie halten, sondern sich gegen verdrehen beim festziehen der Schraube am Schaltwerk "abstützen". Sie zeigt in die Richtung, aus der der Zug in das Schaltwerk eingeführt wird.

8. An der Kurbel drehen und mit dem rechten großen Schalthebel so oft Schalten, bis es nicht mehr weiter geht. Die Kette solle dabei auf das größte Ritzel springen und die Schaltwerksrollen in einer Flucht mit dem größten Ritzel stehen.

8.1. Springt die Kette zu weit und / oder steht das Schaltwerk zu weit außen, dann muss die untere kleine Schraube am Schaltwerk so lange im Uhrzeigersinn gedreht werden, bis die Schaltwerksrollen mit dem größten Ritzel eine Flucht ergeben. Ist die Kette zwischen Zahnkranz und Speichen gefallen, dann bitte von Hand auf das größte Ritzel legen.

8.2. Schaltet die Kette nicht auf bis auf das größte Ritzel und /oder stehen die Schaltwerksrollen nicht in einer Flucht mit dem größten Ritzel, dann muß die untere kleine Schraube am Schaltwerk so lange gegen den Uhrzeigersinn verdreht werden, bis die Schaltwerksrolle eine Flucht mit dem größten Ritzel ergeben.

9. Schaltungseinstellung prüfen und ggf. mittels der unter 4. erwähnten Justierschrauben feineinstellen. Zunächst vorne auf das kleine Kettenblatt schalten.

9.1. Kurbel permanent drehen und einmal am rechten kleinen Hebel Schalten: die Kette sollte auf das zweite Ritzel springen. Es sollten keine Knattergeräusche vom Schaltwerk zu hören sein. falls doch, dann an den Justierschrauben drehen, bis die Geräusche weggehen, ohne dass die Kette auf ein anderes Ritzel springt. Wenn sie das doch tut, dann muss die Justierschraube in die andere Richtung gedreht werden, bis die Kette zurück auf das zweite Ritzel springt und keine Geräusche mehr zu höhren sind.

9.2. Kurbel immer weiter drehen und den kleinen rechten Hebel wieder einmal schalten. Die Kette sollte auf das nächste Ritzel springen und ohne Knattergeräusche laufen, falls nicht, dann bitte die Einstellung unter 9.1. in diesem Gang wiederholen.

9.3. Den Schritt 9.2. so oft wiederholen, bis die Kette bis zum kleinsten Ritzel sauber läuft und bitte daran denken, ab dem 5. Ritzel vorne das große Kettenblatt zu verwenden. Sonst kann es zu schabenden Geräuschen am vorderen Umwerfer kommen.

10. Mit dem rechten großen Schalthebel einzeln die Gänge zurückschalten: die Kette muß dabei den Zahnkranz schrittweise Ritzel für Ritzel schalten.

11. einfach mal wild hin und her schalten, jetzt sollte eigentlich alles funktionieren. Und dran denken: man sagt, für eine sauber Kettenlinie benutzt man die großen beiden Ritzel nur mit dem kleinen Kettenbatt und die kleinsten beiden Ritzel nur mit dem großen Kettenblatt.

12. jetzt verdrehst du die kleine silberne nach hinten stehende Schraube am Schaltwerk solange, bis die Schaltwerksrollen senkrecht untereinander stehen, damit die Kette sauber um die Ritzel und durch den Schaltwerkskäfig läuft. Dabei darf die obere Schaltwerksrolle, wenn die Kette auf dem kleinsten Ritzel läuft nicht an die Ritzel stoßen.

13. Besorg dir eine neue Endkappe für den Schaltzug damit er sich nicht weiter auseinander zwirbelt.

14. Rückmeldung.

Viel Spaß
 
AW: gänge springen hin und her (ultegra)

danke für die ausführliche anleitung @wbxler

allerdings bekomme ich es einfach nicht hin dass die kette auf das größte ritzel geht
bei ritzel 7 von 10 ist ende, egal was ich mache

entweder bin ich zu blöd oder es ist doch etwas kaputt gegangen
 
AW: gänge springen hin und her (ultegra)

kein Problem, das kriegen wir hin!
eine Frage vorab: hast du meine Anleitung einmal durchexerziert?

Wenn ja, dann wird irgendetwas verklemmt oder verbogen sein, so dass das Schaltwerk in Richtung innen blockiert ist.

Wenn nein, dann schalte auf das größte mögliche Ritzel, drehe die Kurbel weiter und spanne den Schaltzug von Hand an einer frei liegenden Stelle. bewegt sich das Schaltwerk dabei weiter nach innen? Wenn Ja, dann ist der Zug zu lang eingestellt; entsprechend der Beschreibung einstellen. Wenn nein, dann ist entweder die oberere zu weit rein gedreht oder das Schaltauge ist verbogen, das allerdings 3 Gänge fehlen wäre ein verbogenes Schaltauge deutlich zu erkennen.
 
AW: gänge springen hin und her (ultegra)

Er soll mal ein Bild machen vom Schaltwerk, vielleicht sitzt das Häkchen der Zugklemmung falsch und blockiert irgendwas. War hier vor kurzem schon mal das Problem, glaube ich.
 
Zurück