• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GA1 - Welcher Pulsbereich?

Aaalex

prekariat0r
Registriert
28 September 2005
Beiträge
1.103
Reaktionspunkte
6
Ort
Hamburg
Moin!
Beim Googeln findet man zahlreiche Seiten mit Formeln, die alle etwas
unterschiedliches aussagen. Einmal fährt man GA1 bei 60% bis 75% HFmax,
ein andermal von 70% bis 80% - je nach Lehrmeister...

Es ist mir schon klar, daß unsere Körper doch etwas zu unterschiedlich sind,
um sich in klare Formeln pressen zu lassen, und das ganze hat letztlich
auch mit dem aeroben, bzw. anaeroben Bereich zu tun. Soll heißen:
Letztendlich müsste man das Laktat individuell bestimmen, etc. (was wohl
nicht jeder hier gemacht hat.)

Deshalb meine Frage: In welchem Pulsbereich (von/bis Prozent hf-max) fahrt ihr bei GA1? (Soll jetzt eine Art Umfrage sein.)

Alex
 

Anzeige

Re: GA1 - Welcher Pulsbereich?
Schau mal hier:
ga1 .
hallo

die ga bereiche sind je nach sportart verschieden, je nachdem , wie viele muskeln beteiligt sind. so liegt der ga1 bereich beim laufen höher,als beim radfahren.
wenn du dann auch noch auf der rolle oder dem ergometer, statt draußen fährst, dann ist es noch kleiner (-ca.1-2%-punkte).
ich versuche immer zwischen 120 und 133 (20 schläge/ 8-9 sekunden, messe per hand am herzen) zu bleiben, komme meißt auf 125-130, auf dem ergometer. ich habe leider meine max HF nocht nie gemessen, unterstelle aber mal, das diese bei um den 195-200schl./min liegt, da in meiner familie tendentiell der puls eher niedriger ist.
es wird oft von hobbyfahrern zu intensiv gefahren. also so 150 schläge bei 200HFmax ist doch bisschen viel und sollte maximal die stitzen darstellen, aber nicht die dauerbalastung über vier stunden, damit das ga1 auch richtig wirkt.
60% der HF max wird fettleibigen menschen empfohlen, um schnell viel fett zu verbrennen, die grundlagen trainiert das aber noch nicht effektiv. sollte also etwas drüber liegen (5-10%-punkte). es ist wie immer die goldene mitte, die optimal ist.
 
... ich kann dir ja mal meine Bereiche hinschreiben.... wird dir aber wahrscheinlich wenig nützen, weil eben jeder Mensch anders ist ;)

GA1: 134-146
GA2: 147-173
EB: 174-180
SB: 180- 202

Das sind jetzt die Werte für Straßenradtraining, bei Rolle sind die Bereiche leicht nach oben verschoben, bei Laufen sowieso, da ist GA1 von 154-166 :eek:

Also viel Glück bei der Suche deiner Bereiche, wenn dus ernst meinst mach eine Leistungsdiagnostik ;)

Grüße,
Lenz
 
Dukesim schrieb:
hallo

die ga bereiche sind je nach sportart verschieden, je nachdem , wie viele muskeln beteiligt sind. so liegt der ga1 bereich beim laufen höher,als beim radfahren.
wenn du dann auch noch auf der rolle oder dem ergometer, statt draußen fährst, dann ist es noch kleiner (-ca.1-2%-punkte).
ich versuche immer zwischen 120 und 133 (20 schläge/ 8-9 sekunden, messe per hand am herzen) zu bleiben, komme meißt auf 125-130, auf dem ergometer. ich habe leider meine max HF nocht nie gemessen, unterstelle aber mal, das diese bei um den 195-200schl./min liegt, da in meiner familie tendentiell der puls eher niedriger ist.
es wird oft von hobbyfahrern zu intensiv gefahren. also so 150 schläge bei 200HFmax ist doch bisschen viel und sollte maximal die stitzen darstellen, aber nicht die dauerbalastung über vier stunden, damit das ga1 auch richtig wirkt.
60% der HF max wird fettleibigen menschen empfohlen, um schnell viel fett zu verbrennen, die grundlagen trainiert das aber noch nicht effektiv. sollte also etwas drüber liegen (5-10%-punkte). es ist wie immer die goldene mitte, die optimal ist.


Sorry, Dukesim, aber ich habe den Eindruck, dass auch Du falsch trainierst, wenn Du noch nicht einmal Deine maxHF kennst. Mit "Unterstellungen" kommt man im Training nicht weit.
150 Schläge bei 200 maxHF wäre zu viel für GA1 kann ich weder rechnerisch noch anderswie belegt sehen. Das ist von Mensch zu Mensch sehr verschieden und lässt sich ausschließlich über eine Leistungsdiagnostik korrekt eruieren. Ich trainiere bei einer maxHF von 187 in einem aktuell per LD bestätigten GA1-Bereich von 141-154 und mache damit riesige Fortschritte im Grundlagenbereich. Freunde von mir mit ganz ähnlicher maxHF trainieren in teilweise komplett anderen Pulsbereichen.

Diese Pi-mal-Daumen-Regeln mögen für "Ich-muss-was-gegen-mein-Fett-tun"-Sportler halbwegs taugen, für leistungsorientiertes Training sind sie jedenfalls keinen Cent wert.
 
Ich hab eine LD im Rahmen einer Sportstudie gemacht und kenn meine
schwellen daher sehr genau :

IAS 177/min
AS 159/min
Hfmax 209/min

bin aber "schon" 27 Jahre alt, daher kann man viele Formeln in Bezug
auf 220-Lebensalter, etc in die Tonne treten.
Ich glaub das beste ist, wenn du fährst un dein Puls dir nebenher betrachtest,
schaffst du ein längere Zeit (1-2h) so zwischen 160-170/min dann werden
deine Grenzen auch um einiges höher sein als bei jemanden der bei 160 schon
den Herzkasper bekommt.

gruss
christian
 
@daryl

ich glaube nicht, dass ich falsch trainiere, auch wenn ich denke, dass du mit deiner kritik nicht ganz unrecht hast.

es ist mir nicht übermässig wichtig ist absolut richtig zu trainieren.

ich bertachte in meinem fall auch folgende punkte:
-ruhepuls von <45 schlägen/min
-meine verfassung beim tretten. man soll ja ziemlich lange einheiten fahren und so merke ich welche leistung lange gehalten werden kann.

zu "nicht weit":
man errecht seine form vielleicht nicht so schnell, aber weit kommt man schon. der unterschied wird dann erst in höheren leistungsbereichen sichtbar, aber noch nicht bei meinem leistungsstand.
außerdem sehe ich schon richtige vortschritte. im sommer fahre ich ja nur selten ga1, aber jetzt nach den ergometer runden bringe ich immer mehr und mehr aufs pedal(bei gleichem puls).

deine bereiche sind ja wirklich ausergewöhnlich(ga1 bei bis zu 82% der maxHF). wenns dir was bringt, wird es wohl so sein.
 
GulliDeckelHüpfer schrieb:
Ich hab eine LD im Rahmen einer Sportstudie gemacht und kenn meine
schwellen daher sehr genau :

IAS 177/min
AS 159/min
Hfmax 209/min

bin aber "schon" 27 Jahre alt, daher kann man viele Formeln in Bezug
auf 220-Lebensalter, etc in die Tonne treten.
Ich glaub das beste ist, wenn du fährst un dein Puls dir nebenher betrachtest,
schaffst du ein längere Zeit (1-2h) so zwischen 160-170/min dann werden
deine Grenzen auch um einiges höher sein als bei jemanden der bei 160 schon
den Herzkasper bekommt.

gruss
christian

Hi,
ich bin aelter so 40 und hab folgende Werte ermittelen lassen (dieses Jahr)
IAS 171/min
AS 152/min
Hfmax 196/min

also so ziemlich in deiner naehe. Dieses GA1 gerede ist immer toll hier im Forum. Ich glaube es gibt hier tausend freds darueber.
An alle die 100erte von Euros im Jahr in Carbon etc investieren.
Macht endlich einen LD (160Euro) damit dieser Wahnsinn aufhoert. Ehrlich ich kann es nicht mehr lesen. Ich habe einen dicken Puls , ich einen kleinen, meiner ist aber hier und ich liege da , ach ja und die sogenannten Hochpulser. :streit:
 
Daryl schrieb:
Sorry, Dukesim, aber ich habe den Eindruck, dass auch Du falsch trainierst, wenn Du noch nicht einmal Deine maxHF kennst. Mit "Unterstellungen" kommt man im Training nicht weit.
150 Schläge bei 200 maxHF wäre zu viel für GA1 kann ich weder rechnerisch noch anderswie belegt sehen. Das ist von Mensch zu Mensch sehr verschieden und lässt sich ausschließlich über eine Leistungsdiagnostik korrekt eruieren. Ich trainiere bei einer maxHF von 187 in einem aktuell per LD bestätigten GA1-Bereich von 141-154 und mache damit riesige Fortschritte im Grundlagenbereich. Freunde von mir mit ganz ähnlicher maxHF trainieren in teilweise komplett anderen Pulsbereichen.

Diese Pi-mal-Daumen-Regeln mögen für "Ich-muss-was-gegen-mein-Fett-tun"-Sportler halbwegs taugen, für leistungsorientiertes Training sind sie jedenfalls keinen Cent wert.


hallo, 154 hf ga1 bei einer max. hf von 187 :eek:
das ist ja vieeeel zu viel

im ga1 bereich solltest du denn fettstoffwechsel trainieren... ich glaube nicht, dass du ohne nahrungsaufnahme 7 stunden mit 154 unterwegs sein kannst, oder?:blabla:
 
achilles schrieb:
hallo, 154 hf ga1 bei einer max. hf von 187 :eek:
das ist ja vieeeel zu viel

im ga1 bereich solltest du denn fettstoffwechsel trainieren... ich glaube nicht, dass du ohne nahrungsaufnahme 7 stunden mit 154 unterwegs sein kannst, oder?:blabla:

Ich habe nicht gesagt, dass ich bei 154 trainiere, sondern dass meine aerobe/anaerobe schwelle bei 154 liegt!
Ich muss übrigens auch nicht 7 Stunden ohne Nahrungsaufnahme unterwegs sein - woher hast Du diese Zahl? Mein Wintertraining gliedert sich in 3er Blöcke á 2, 2.5 und 3 Stunden derzeit. Steigt an in den nächsten 2 Monaten bis auf 2.5 - 3 und 3.5 Stunden. Das lässt sich ganz hervorragend ohne Nahrungsaufnahme auf der Rolle fahren, Getränke mit wenig Kohlenhydraten reichen vollkommen.
Ich könnte Dir nun auch erzählen, dass ich problemlos erst letzten Sonntag 1.5 Std. im Schnitt 282W auf der Rolle gefahren bin, mit einem Schnitt bei knapp 49 km/h, 1.1% Steigung, großes Blatt, kleinstes Ritzel und alles im aeroben Bereich. Also ganz so falsch kann mein Training dann wohl doch nicht sein, oder?

Wer sagt denn also, dass man GA1-Training 7 Stunden lang ohne Nahrungsaufmahe fahren können muss? Ich halte das eher für grob fahrlässig.

Viel zu viel ist nur Deine Meinung, meine Werte sind dieses Jahr 2x bei einer LD ermittelt worden und stimmen so für mich. Für andere mögen sie nicht stimmen, aber genau deswegen sagte ich ja, dass die Diskussion über die tollen Pulswerte von Mr X und Mr Y unsinnig sind, jeder hat differente Werte und sollte nach der Empfehlung einer LD trainieren.
 
Daryl schrieb:
Ich habe nicht gesagt, dass ich bei 154 trainiere, sondern dass meine aerobe/anaerobe schwelle bei 154 liegt!
Ich muss übrigens auch nicht 7 Stunden ohne Nahrungsaufnahme unterwegs sein - woher hast Du diese Zahl? Mein Wintertraining gliedert sich in 3er Blöcke á 2, 2.5 und 3 Stunden derzeit. Steigt an in den nächsten 2 Monaten bis auf 2.5 - 3 und 3.5 Stunden. Das lässt sich ganz hervorragend ohne Nahrungsaufnahme auf der Rolle fahren, Getränke mit wenig Kohlenhydraten reichen vollkommen.
Ich könnte Dir nun auch erzählen, dass ich problemlos erst letzten Sonntag 1.5 Std. im Schnitt 282W auf der Rolle gefahren bin, mit einem Schnitt bei knapp 49 km/h, 1.1% Steigung, großes Blatt, kleinstes Ritzel und alles im aeroben Bereich. Also ganz so falsch kann mein Training dann wohl doch nicht sein, oder?

Wer sagt denn also, dass man GA1-Training 7 Stunden lang ohne Nahrungsaufmahe fahren können muss? Ich halte das eher für grob fahrlässig.

Viel zu viel ist nur Deine Meinung, meine Werte sind dieses Jahr 2x bei einer LD ermittelt worden und stimmen so für mich. Für andere mögen sie nicht stimmen, aber genau deswegen sagte ich ja, dass die Diskussion über die tollen Pulswerte von Mr X und Mr Y unsinnig sind, jeder hat differente Werte und sollte nach der Empfehlung einer LD trainieren.


sorry, aber ich glaub wir haben uns falsch verstanden.
ich fahr auch 2,5 st. bei durchschnittlich 200 watt (55 kg KG)
ich bin auch gegen diese fanaten, die immer auf einer schläfrigen pulsfrequenz tagelang mit 120 puls durch die gegend gondeln...
ich hab mich nur gewundert, dass dein ga1 so weit oben angelegt ist...
hast du auch einen ga2? ist er dann ziemlich schmal gehalten oder?
und die wettkampfausdauer wie hoch ist die?
 
GA 1:127 bis 146
GA 2:146 bis 162

MaxHf 195, Ruhepuls 55. Die maxHF ist ärztlich begleitet ermittelt. Irgendwann war bei 300 und ein paar Zerquetschten Watt Schluss und mein Arzt begeistert. Ich bin allerdings auch schon 57 Jahre alt.

Diese Faustformel 220 - Lebensalter kann ich für meinen Teil in die Tonne kloppen; meine maxHF wäre nach dieser Lesart 163...
 
Hannes schrieb:
(...) MaxHf 195, Ruhepuls 55. (...) Ich bin (...) 57 Jahre alt.

Diese Faustformel 220 - Lebensalter (...)
musst Du umkehren:

220 - MaxHF = 220 - 195 = Alter 25 :D :D :D :D

Herzlichen Glueckwunsch, ich bin nach dieser Umkehrformel zwar immerhin auch ca. 10 Jahre juenger als nach Papierform (*), aber Du bringst es auf 32! :daumen: :daumen: :daumen:

LG .. Wolfi :)

(*) mit selbst ermittelten 193 Umdrehungen auf der Pulsuhr am Hausberg ;)
 
SE Racing schrieb:
Hannes schrieb:
...Ruhepuls 55... [ QUOTE]

der ist aber hoch....:rolleyes: ...du machst aber noch nicht allzulange radsport bzw. ausdauersport..oder?

Seit ziemlich genau 5 Jahren, Sport hab' ich immer gemacht, aber halt keinen Ausdauersport.
Ich muss den Ruhepuls auch noch runterkorrigieren - als ich ihn gemessen hab' war ich nicht mehr ganz in Ruhe... :D :D
 
Moin,

mehrfach verifiziert:

KB 90 - 130
GA1 131 - 166
GA2 167 - 186
EB > 187

ANS nach 4mmol Faustformel bei 179, nach Sauerstoffaufnahme/CO2 Abgabe bei 186.

HFmax 202

Gruß k67
 
Zurück