• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gabel noch fahrbar?

Eventuell wäre es eine Möglichkeit einen Ordentlichen langen Expander der etwa bis zum Steuersatz geht einzusetzen.

Vorher die Gabel kürzen dass du damit noch gut zurecht kommst und einen Alu Expander als Stütze rein, dann sehe ich da eigentlich kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell wäre es eine Möglichkeit einen Ordentlichen langen Expander der etwa bis zum Steuersatz geht einzusetzen.

Vorher die Gabel kürzen dass du damit nich gut zurecht kommst und einen Alu Expander als Stütze rein, dann sehe ich da eigentlich kein Problem.
Hast du ein Beispiel für solch einen Expander?
 
Kenne den Gabeldurchmesser nicht aber der Expander ist z.b. 68mm lang: Klick
 
Ich hab sogar einen langen Expander, der auch in den Schaft passen würde.
Dummerweise krieg ich jetzt den jetzigen nicht mehr raus, da ja direkt über ihm der Schaft gequetscht ist. Blöd!
 
Ich hab sogar einen langen Expander, der auch in den Schaft passen würde.
Dummerweise krieg ich jetzt den jetzigen nicht mehr raus, da ja direkt über ihm der Schaft gequetscht ist. Blöd!
Absägen oder wegwerfen. Tu dir bitte nicht an deine Zähne von der Strasse einzeln aufsammeln zu müssen.
 
Ich hab jetzt den Canyon Wedge in den Schaft gehämmert und meinen langen Expander darüber reingesteckt. Er deck auf jeden Fall mehr als den gesamten Bereich ab, der zu stark geklemmt wurde.

Ist das fahrlässig oder kann man das so machen?
Ich will kein zweites Polytrauma erleben müssen.
IMG_4730.JPEG
IMG_4732.JPEG
 
Oder ich nehm ich die rote Gabel von meinem anderen Canyon und lackier sie um.

Wenn ich absäge, wie viel cm müssten da weg?
 
Dein Expander ist viel zu kurz. Er sollte schon mindestens bis knapp unter dem oberen Steuersatzlager reichen. Specialized SL7/8 Expander ist 105mm lang, klemmt aber nur oben. Geht auch noch vom Gewicht her mit 47g. Der oben erwähnte 68mm Deda ist auch super, aber für dich mit Spacern wohl noch zu kurz. Ich würde nach einer Ersatzgabel Ausschau halten und derweil die rote fahren. Schwarz matt ist eh jede 2te.
Welche Rahmengröße fährst du? Ich hatte damals beim Ultimate eine fast neue EVO-Gabel erwischt. Der damalige Besitzer hat sie durch Beziehungen bekommen und 400 EUR bezahlt.

EDIT:
Oder den hier, geht preislich voll in Ordnung:
https://www.cyclocross-store.de/index.php?page=product&info=1314

EDIT2:
Mist, blöder OD2-Standard bei Canyon (Scott, Giant) immer. Vergiss was ich oben geschrieben habe. Du bräuchtest einen langen 1 1/4“ Expander! Standard ist OD1 bzw. 1 1/8“. Die von mir genannten passen daher alle nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das war meine erste Idee. Aber etwas schwieriger zu realisieren (als ein schnöder Expander), v.a. wenn sein Schaft oben tatsächlich nicht mehr ganz rund ist.

Ich hab das mal für ein SL7 gemacht. Den Mittelteil (auf dem ersten Bild ganz links) hatte ich mit Loctite hochfest eingeklebt.
 

Anhänge

  • IMG_6830.jpeg
    IMG_6830.jpeg
    438,6 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_6831.jpeg
    IMG_6831.jpeg
    344,4 KB · Aufrufe: 115
Längere Aluhülse anfertigen (lassen) und mit 2K-Kleber einkleben. Funktioniert.
+ 1
Ist im Übrigen bei Gabeln von 3 ttt Standard, da wird eine Hülse mitgeliefert und eingeklebt.
Warum andere Lösungen - die nicht annähernd diese Sicherheit bringen - überhaupt in Erwägung ziehen?
Ein passendes Alurohr schlitzen, vorspannen/einkleben und fertig!
 
Irgendwas bei der Aluhülse verstehe ich nicht: Was ist denn dann mit dem Expander? Oder wird dann eine Kralle eingeschlagen?
Bin ratlos...
 
Bei einem Teil ohne Schaden finde ich die Idee mit einer eingeklebten Hülse eine sehr gute.

Hier ist der Schaft defekt und ganz eindeutig auch nicht mehr kreisrund. Ein vollflächiges Anliegen einer Hülse sehe ich hier nicht gegeben, genau an der Stelle, wo die Hülse verstärken sollte, liegt sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht an der Schaftwand. Dazu gibt es auch eine Kerbung quer zum Schaft, ob das nur im Harz ist oder ob Fasern betroffen sind - wer will es wissen?

In der vom TE vorgestellten Situation erscheint mir das Einkleben so einer Hülle nicht im Kontext zu stehen mit sorgenfreiem Weiterbetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Verkäufer ist verlorene Zeit...
Das ist eine Rückfrage an den Verkäufer mit Anhang von bereits vorhandenen Bildmaterial mit sehr gut dokumentiertem Schaden - 5 min Invest für einen Gewissenstest - wo ist der Aufwand?

Jeder Jeck tickt an der Stelle anders - wäre ich der Verkäufer, wäre ich um eine beiderseitig akzeptable Regelung bemüht. ,Nach mir die Sintflut' ist zwar heutzutage en vogue, aber warum nicht probieren, die Tatsachen liegen immerhin auf dem Tisch. An der Stelle macht sicher auch der Ton die Musik bzw. in dem Fall die Chance zum Erfolg.
 
Zurück