• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gazelle Champion Mondial AA

Jetzt muss ich es nur wieder hinbekommen, Spannung auf die Feder zu bekommen, ohne das mir alles wieder um die Ohren fliegt.
Ich weiß wie es geht, aber ich hab’s gestern nach dem 20. Versuch erstmal sein gelassen :D
 
image.jpg

image.jpg


Der neue Steuersatz ist montiert, leider war der alte sehr fest und ich bin einmal abgerutscht und es kam eine Macke dazu 🙈
image.jpg


Heute wird der Rahmen poliert, die Roststellen werden mit Klarlack behandelt und danach wird gewachst :) und danach werden die Teile nach und nach wieder dran gebaut. Auf den Bildern kann gut erkennen die Ergebnisse der polierend teilweise schon sehen glaub ich 😅
 
Anhang anzeigen 895602
Anhang anzeigen 895603

Der neue Steuersatz ist montiert, leider war der alte sehr fest und ich bin einmal abgerutscht und es kam eine Macke dazu 🙈
Anhang anzeigen 895604

[...] die Roststellen werden mit Klarlack behandelt und danach wird gewachst :) [...]
Klarlack auf direkt auf Roststellen ist keine gute Idee, weil Klarlack allein das Weiterrosten nicht verhindert. Selbst wenn Du die fraglichen Stellen vorher komplett vom Rost befreit haben solltest, wäre Owatrol wohl deutlich besser geeignet, wenn ich die diversen Tipps zu diesem Thema hier im Forum richtig erinnere.
 
Es sind nur kleinere Stellen oder Lackabplatzer, die ich nur ein bisschen schützen will. Ich habe halt kein owatrol oder irgendwas gegen Rost und will das heute jetzt endlich mal fertig machen
 
Klarlack auf direkt auf Roststellen ist keine gute Idee, weil Klarlack allein das Weiterrosten nicht verhindert. Selbst wenn Du die fraglichen Stellen vorher komplett vom Rost befreit haben solltest, wäre Owatrol wohl deutlich besser geeignet, wenn ich die diversen Tipps zu diesem Thema hier im Forum richtig erinnere.

Was ist denn das Risiko dabei laut deinen Erinnerungen?
Es sind halt wirklich nur sehr kleine Stellen und die großen sind abplatzer und kein Rost, was kann da groß schief gehen?
 
Sehe nicht, was der Sinn von dem Klarlack sein soll, wenn da noch Rost ist.
Unter dem Klarlack kann der Rost weiter wachsen, da Klarlack nicht luftdicht abschließt bzw. sich da schnell Risse bilden, dann Luft dran kommt und es dann weiter rostet.
Entweder entfernst Du den Rost richtig (mit Glasfaserradierer z.B. oder feinem Schleifpaper).
Oder Du schließt den Rost luftdicht ab, indem Du die Stellen mit Owatrol austupfst, dann wächst der nicht weiter; - das wäre deutlich weniger Arbeit.
Oder Du lässt das erstmal einfach so und kontrollierst die Stellen hin- und wieder mal und machst das irgendwann mal ordentlich.
Einfach nur Klarlack drauf pinseln erscheint mir jedenfalls als die schlechteste Option.

Und sonst bemüh doch einfach nochmal die Suchfunktion hier, gibt sehr viele Beiträge zu diesem Thema!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe nicht, was der Sinn von dem Klarlack sein soll, wenn da noch Rost ist.
Unter dem Klarlack kann der Rost weiter wachsen, da Klarlack nicht luftdicht abschließt bzw. sich da schnell Risse bilden, dann Luft dran kommt und es dann weiter rostet.
Entweder entfernst Du den Rost richtig (mit Glasfaserradierer z.B. oder feinem Schleifpaper).
Oder Du schließt den Rost luftdicht ab, indem Du die Stellen mit Owatrol austupfst, dann wächst der nicht weiter; - das wäre deutlich weniger Arbeit.
Oder Du lässt das erstmal einfach so und kontrollierst die Stellen hin- und wieder mal und machst das irgendwann mal ordentlich.
Einfach nur Klarlack drauf pinseln erscheint mir jedenfalls als die schlechteste Option.
Hm aber wenn ich den Rahmen anschließen mit Hartwachs behandel müsste das doch eigentlich versiegeln und den Rost rostet nicht weiter?
 
Solange da Hartwachs drauf ist, könnte das klappen - zumindest erstmal, das Wachs hält halt nicht lange.
Den Klarlack würde ich persönlich weglassen.
Wenn Du unbedingt Deinen Klarlack verwenden willst, macht es. Und unter dem Klarlack kannst Du den Rost ja gut weiter beobachten.;)
Zur Not holst Du halt den neuen Klarlack wieder runter und machst den Rost dann mal richtig weg irgendwann.
So super viel kannst Du also gar nicht falsch machen, egal, wie Du vorgehst. Die Roststellen sind ja eh recht klein.
Schönes Rad jedenfalls.:daumen:
 
Ja mit dem Klarlack wollte ich die Macke schützen die ich selber reingelacht habe, als ich den alten Steuersatz entfernt habe. Und halt die Aufkleber an der Gabel und die kleinen Abplatzer, in denen auch zu großen Teilen kein Rost drin ist, sondern einfach nur der Lack ab ist 😅 ich werde das jetzt erstmal so machen und aber die kleinen Roststellen nicht mit dem Klarlack bearbeiten, irgendwann werde ich mich da dann nochmal mit nem Glasfaserstift dran setzen und das ordentlich machen 😅
So super viel kannst Du also gar nicht falsch machen, egal, wie Du vorgehst. Die Roststellen sind ja eh recht klein.
Das wollte ich hören 😂😅

Schönes Rad jedenfalls.:daumen:

Danke, ich freue mich auch wenn es jetzt langsam mal fertig wird und ich’s dann hoffentlich bald auch fahren kann 😅
 
Haha eins nach dem Anderen 😅
Dafür muss ich es erstmal sehr schaffen, meine Campateile selber zu bestimmen :D
Und danach kommt erstmal ein Nishiki Umbau von Singlespeed zum Ranndoneur :daumen:
 
Mir ist aufgefallen dass die Rechte Kurbel weiter auf der Welle sitzt als die Linke. Ist das richtig so? 🤔
image.jpg

Rechts sind ca. 5mm Platz und links ca. 8mm.
An der linken Seite war auch die alte Kurbel verbaut die innen an der 4Kant Aufnahme aber abgebrochen war.
Kann es sein, dass die Welle auf der linken Seite dicker ist und deswegen die Kurbel nicht richtig drauf passt?
Dann bräuchte ich wahrscheinlich ein neues Tretlager oder?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    247,8 KB · Aufrufe: 39
Kann es sein, dass die Welle auf der linken Seite dicker ist und deswegen die Kurbel nicht richtig drauf passt?
Dann bräuchte ich wahrscheinlich ein neues Tretlager oder?
Dicker nicht. Aber länger evtl, falls die Welle falschrum eingebaut wurde. Oft sind die asymmetrisch. Überhaupt weiß ich nicht ob das Innenlager die richtige Länge hat (sieht eigtl so aus). Vorher war ne Dura Ace Kurbel drauf, jetzt Arabesque. Hab ich aber nicht im Kopf was was braucht.
 
Dicker nicht. Aber länger evtl, falls die Welle falschrum eingebaut wurde. Oft sind die asymmetrisch. Überhaupt weiß ich nicht ob das Innenlager die richtige Länge hat (sieht eigtl so aus). Vorher war ne Dura Ace Kurbel drauf, jetzt Arabesque. Hab ich aber nicht im Kopf was was braucht.
DA 112/113
Arabesque 116
 
Zurück